H
Hanswurst1
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.07.12
- Registriert
- 07.06.11
- Beiträge
- 96
- Kekse
- 0
Hallo Leute,
ich war derzeit auf der Suche nach einem guten Verstärker in der oben genannten Preisklasse.
Da ich nun in dem Bereich nicht sonderlich erfahren bin,(war bisher ein "Homemusiker", der hauptsächlich über das interface des Computers und nem Effektgerät gezockt hatte, weil es sonst einfach zu laut ist, selbst bei Klein-Watt-Verstäkrern) wollte ich hier vllt ein paar Infos bekommen, da man von den Musiklädenfritzen meistens keine guten Antworten bekommt oder man einem das Geld förmlich aus der Tasche ziehen will..-.-
Meine Stilrichtuntg wäre etwa Punk/-Rock/ mit Ska-Einflüssen bis in den leichten Hardrock-Bereich, sprich kein metal aber auch kein Jazz oder dergleichen. Einfach ne Melodie, paar Powerchrods und schon bin ich glücklich
P) Ich habe bereits mehrere Amps getestet, zumindest welche, die bei uns anspielbar waren,zum einen den Peavy Valveking,Laney, diverse Bugera Amps, sowie ein paar Fender-Amps die meinen Vorstellungen aber igendwie nicht entsprechen. Nun bin ich auf einen Marshall Amp, um genau zu sein den Marshall MA 50 h/c der mir vom Sound her eigentlich zusagt(hatte ihn aber nur mal ganz kurz getestet und ne Menge Videomaterial hier angehört). Da ich diesen bestellen müsste, und nicht wikrlich Lust auf zurückschicken und den ganzen Versandquatsch habe wollte ich nocheinmal ein paar Meinungen von Musikern haben, die dieses Teil BESITZEN oder diesen ausgiebig getestet haben. Wie gesagt viel Erfahrung hab ich mit den Teilen grundsätzlich leider nicht.
Und hier steht im Netz viel negatives drinne, was mich ein wenig stutzig macht, aber viele Leute, so hab ich das bisher mitbekommen, testen etwas 3 min und meinen dann alles darüber zu wissen..
Wie gesagt meine Frage wäre jetzt ob der Amp diesen Bereich abdeckt und den Marshall-typischen Sound rüberbringt wie man ihn bei div. Liveauftritten hat? Gibt es vllt einen anderen in der Preisklasse?
(Bitte keine Aussagen, von wegen kauf was bei Ebay etc, steh nicht so auf alten Plunder zumal ein Bekannter mal son kaputtest Teil abbekommen hatte wodurch ich das ein wenig ablehne, aber ich bin nun auch nicht der größte Musiker der ein Supergehör für den besten Sound hat. es sollte einfach was sein, wo ich nicht noch 500 Effekte brauch, um nen schönen Sound zu bekommen.)
Eine weitere Frage wäre, ob einen Combo oder eine Topteil der Serie? Als Anfänger sagt man sich immer nen Stack sieht einfach besser aus, aber ich frage mal der notwendigkeit wegen. Brauch man für ne kleine Bühne(da ist ja meistens PA da, aber was wenn nich? :S) und Proberaum wikrlich nen Stack? Bzw was sind die Vorteile/Nachteile, soundmäßig? reichen 50 watt aus oder doch 100 Watt, wie sieht es da dann mit Klangverlust aus?
Edt. Eine Frage noch zu den Wartungsarbeiten, weiß jmd. etwa was man finanziell noch einplanen muss um das Teil zu warten? Soweit ich weiß sind die Röhren auch mal durch...
ich war derzeit auf der Suche nach einem guten Verstärker in der oben genannten Preisklasse.
Da ich nun in dem Bereich nicht sonderlich erfahren bin,(war bisher ein "Homemusiker", der hauptsächlich über das interface des Computers und nem Effektgerät gezockt hatte, weil es sonst einfach zu laut ist, selbst bei Klein-Watt-Verstäkrern) wollte ich hier vllt ein paar Infos bekommen, da man von den Musiklädenfritzen meistens keine guten Antworten bekommt oder man einem das Geld förmlich aus der Tasche ziehen will..-.-
Meine Stilrichtuntg wäre etwa Punk/-Rock/ mit Ska-Einflüssen bis in den leichten Hardrock-Bereich, sprich kein metal aber auch kein Jazz oder dergleichen. Einfach ne Melodie, paar Powerchrods und schon bin ich glücklich
Und hier steht im Netz viel negatives drinne, was mich ein wenig stutzig macht, aber viele Leute, so hab ich das bisher mitbekommen, testen etwas 3 min und meinen dann alles darüber zu wissen..
Wie gesagt meine Frage wäre jetzt ob der Amp diesen Bereich abdeckt und den Marshall-typischen Sound rüberbringt wie man ihn bei div. Liveauftritten hat? Gibt es vllt einen anderen in der Preisklasse?
(Bitte keine Aussagen, von wegen kauf was bei Ebay etc, steh nicht so auf alten Plunder zumal ein Bekannter mal son kaputtest Teil abbekommen hatte wodurch ich das ein wenig ablehne, aber ich bin nun auch nicht der größte Musiker der ein Supergehör für den besten Sound hat. es sollte einfach was sein, wo ich nicht noch 500 Effekte brauch, um nen schönen Sound zu bekommen.)
Eine weitere Frage wäre, ob einen Combo oder eine Topteil der Serie? Als Anfänger sagt man sich immer nen Stack sieht einfach besser aus, aber ich frage mal der notwendigkeit wegen. Brauch man für ne kleine Bühne(da ist ja meistens PA da, aber was wenn nich? :S) und Proberaum wikrlich nen Stack? Bzw was sind die Vorteile/Nachteile, soundmäßig? reichen 50 watt aus oder doch 100 Watt, wie sieht es da dann mit Klangverlust aus?
Edt. Eine Frage noch zu den Wartungsarbeiten, weiß jmd. etwa was man finanziell noch einplanen muss um das Teil zu warten? Soweit ich weiß sind die Röhren auch mal durch...
- Eigenschaft