Nord Stage 2 - Fragen, Tipps und Tricks hier rein!

  • Ersteller randy666
  • Erstellt am
Das war klar und beim Stage Classic auch schon so. Da hätte die damals neue C1 nur reingepasst, wenn man alle Effekte und die Hälfte der Stimmen vom Synth geopfert hätte.

Grüße vom HammondToby
 
Wann ist denn wohl mit einem Stage 3 oder 2 ex zu rechnen? Mit anderen Worten: Kaufen oder warten?

Grüße
Johannes
 
Wann kommt der nächste Golf? Keiner von uns arbeitet bei Clavia und wenn du danach gehst, dann darfst du nie kaufen, denn in zwei Jahren kommt wieder etwas neues. Um zwei Jahre sind nun wirklich nicht viel, oder?

Kauf das Instrument, weil es das macht , was du willst. Wenn nicht, dann Kauf ein anderes.
 
Sehr freundliche Antwort, danke. Der nächste Golf kommt übrigens im Herbst.
 
Mahlzeit,

was hast du denn erwartet? Keiner hier wird dir einen genauen Termin nennen können. Clavia bringt regelmäßig etwas neues, aber auch manchmal zwischengeschoben. Schaue man auf den Stage Revision A/B/C? oder den NE1 und NE2.
Was erwartest du an Neuerungen? Vielleicht mehr Speicher?

Was wäre der Grund zu warten? Wenn du warten kannst, warte.
 
Naja, Clavia war ja schon immer für eine Überraschung gut was die Revisionen angeht, aber ich glaube nicht, dass da so wahnsinnig schnell was nach kommt. Die großen Neuerungen kamen immer zur Winter-NAMM und zur Musikmesse und dieses Jahr war Clavia ja schon fleißig mit Neuvorstellungen ... Updates und Samples halte ich für möglich bis wahrscheinlich, aber komplett neue Stages nicht.

Vom Stage Classic (incl. aller Revisions) bis zum Stage EX (erweiterter Speicher) hat es 3 Jahre gedauert, aber das Grundmodell wurde 6 Jahre gebaut und verkauft, bevor der Stage 2 kam und der läuft noch keine 2 Jahre, also mach's dir gemütlich und warte noch geschätzte 4 Jahre oder Kauf ihn dir jetzt. Dadurch wird der Stage Classic aber kein schlecht Instrument, denn alle Basic-piano-Samples laufen sowohl auf dem 2er als auch auf dem 1er.

Insofern hat Toeti mit der etwas flapsigen Antwort schon recht: wenn dir der 2er gefällt, kauf ihn, wenn nicht, warte. Ich kaufe mir ja auch Instrumente, weil sie mir gefallen oder Dinge leisten, die ich benötige, nicht weil sie neu sind. Außerdem werden solche Fragen sehr oft gestellt, dass das vielen im Forum manchmal auf den Keks geht - vor allem dem Mods - ist einfach eine Tatsache ;)

Grüße vom HammondToby
 
Danke herzlich, Tobi. Meine (zugegeben) doofe Frage ist damit beantwortet. Ich hatte auf ein Orgel-Update oder zumindest eine Leslie-Modifikation gehofft, weil gerade dieses mich nicht so ganz überzeugt. Das offizielle Nein (s.o.) brachte mich dann zu der (überflüssigen) grundsätzlichen Überlegung...

Grüße
Johannes
 
Kann ich verstehen ;) Ich nutze am Stage 2 auch den Ventilator anstatt des internen Effekts, klingt einfach besser und es hat den Vorteil, dass ich die Orgel auf einem getrennten Kanal am Submixer habe. Trotzdem bleibt der Stage 2 mein Hauptkeyboard und in vielen Fällen auch mein einziges Key auf der Bühne.

Grüße vom HammondToby
 
Hi,
kann ich den Nord Sample Editor auch ohne Nord Keyboard ausprobieren oder hat diese Software dann keine Funktion?
 
Das einzige, was du damit machen kannst ist Samples bearbeiten, ins Nord-Format konvertieren und rauf laden. Ohne Nord ist das ziemlich nutzlos - leider. Du kannst es also nicht als einfaches Samplebearbeitungs-Tool verwenden, wenn das deine Frage war.

Grüße vom HammondToby
 
Achso, danke für deine Antwort.
 
Ich stehe kurz davor ein Stage 2 zu kaufen, hätte aber noch ein paar Fragen:
1. Wie gut macht sich das Stage 2 als Master/Midi-keyboard ?
2. Obwohl ich das engl. Manual gelesen habe, ist mir nicht ganz klar, ob das Stage 2 multitimbral ist ? Dh. wieviel Sounds kann ich gleichzeitig auf verschiedenen Midikanälen abspielen. Wenn ich es richtig kapiert habe, sechs Sounds ?
 
Hi Oen!

Ich würde ich sagen, das Stage kann als Masterkeyboard das nötigste. Du hast zwei unabhängige Extern-Sektionen (Panel A und B) die wie die anderen Sektionen den festgelegten Splitzonen zugeordnet werden können. Den Encoder kann man pro Panel mit einer beliebigen CC#-Nr. belegen, oder auch Volume oder Prg-Change damit senden. Außerdem kann man wählen, ob beim Anwählen eines Setups die festgelegten Parameter für CC, Volume und Prg-Change gesendet werden sollen. Senden von Pitch-Bend bzw. Sustain kann mit einem Knopfdruck ein- oder Ausgeschaltet werden.

Die Sektionen Organ, Piano und Synth funktionieren völlig unabhängig voneinander und können über eigene MIDI-Kanäle extern gespielt werden - also wie Du schon sagtest: Sechs unterschiedliche Sounds gleichzeitig. Zusätzlich kann man für Panel A und B jeweils noch einen Kanal festlegen.
 
Als Masterkey ist der Stage OK, aber nicht die Welt. Du kannst auf jedem Panel eine Extern-Funktion aktivieren, die macht dann auf einem Kanal: Program-Change, Bank-Change, Noten, Pedale, Mod-Wheel, Pitchstick, Oktavierung und einen Controller. Jeweils aber auch raus filterbar - das war's auch schon!

Ja, du kannst maximal 6 Sounds gleichzeitig haben, aber in folgender Aufteilung:
2x Piano
2x Synth
2x Orgel - Das allerdings nur mit einer Funktion (Hammond, Vox, Farfisa) und das mit 2 Manualen.

Edit: Fast Funky möchte ich da sagen ;)

Grüße vom HammondToby
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Nord Stage 2 gibt es ein neues OS 1.62. Dieses soll kleiner sein als die Vorgängerversion. Ob hier wohl Platz geschaffen wird für für eine verbesserte Leslie Sim?
 
Hi, ich hoffe nicht, ich habe mir gerade den Ventilator geschossen...😉
 
Hi,
habt Ihr auch das Problem, dass Ihr von der nordkeyboards-Seite nichts downloaden könnt??
Bei der letzten OS 1.06 klappte es noch - jetzt ist die Download-Seite überwiegend weiß und ich finde lediglich die Übersicht - aber nichts zum anklicken.....
Weder den Soundmanager noch die neue OS-Version für den Nordstage 2 bekomme ich herunter.
Kein Button - nix...
 
Hi, also bei mir klappt alles problemlos...Apple iMac User
 
Hi, ich hoffe nicht, ich habe mir gerade den Ventilator geschossen...��

Ich habe auch den Ventilator und habe mir einige Orgelprogramm ohne interne Leslie Sim hierfür auf Output 3 geroutet. Andere Orgelprogramme laufen über die interne Sim auf Output 1+2. So kann ich je nach Zweckmäßigkeit den Ventilator zum Auftritt mitnehmen oder nicht. Sobald die interne Leslie Sim etwas verbessert wird, kann ich den Ventilator wieder verkaufen oder an meine Workstation hängen, da ich den Stereo Input im Ventilator für die Bypass Schaltung habe.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben