Nur auf einer Gitarre üben um richtig gut zu werden?

...hmm, nicht nur das,
"Bluesrock" ist ne gewisse Art Gitarre zu spielen die erst mal nicht unbedingt was mit Technik zu tun hat. Abgesehen davon dass dir ne Western mehr "Kraft" gibt wenn du viel darauf spielst, "erdet" sie dein Spiel...und das ist für diese Musikrichtung wichtig!😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Noch schneller geht die globale Verarbeitung: ich sehen das Coca Cola Logo und lese nicht mal. Ein Blick genügt und ich weiss, was da steht.
Sinnes-Verarbeitung ist tatsächlich noch mal eine ganz andere Geschichte. Da sind wir aber richtig gut! Was aber auch Resultat von 100000 Jahren Evolution ist, denn sehen/hören/fühlen-erkennen-reagieren ist/war überlebenswichtig.
Etwas schnell und koordiniert, gleichzeitig mit rechter und linker Hand zu machen, ist/war dagegen eher nice to have.


Aber wie dem auch sei, beim Lernen/Trainieren von Schnellspielen, spielt IMO noch ein Punkt eine Rolle: Die Rennfahrer sagen: "Speed is nothing without control!" Vollkommen zu Recht! Sauber und schnell zugleich, ist das Ziel bzw. die große Kunst. Man kommt noch relativ leicht auf 100% der nötigen/gewünschten Geschwindigkeit, ist aber dann halt "unsauber" unterwegs oder eben anders herum: man kann etwas exakt spielen, aber nur entsprechend langsam.
Leider dann da auch das gilt Pareto-Prinzip: Wenn ich bei 100% der Geschwindigkeit, etwas zu 80% richtig/sauber spielen kann, habe ich gerade erst 20% dessen an Zeit und Aufwand investiert, was nötig ist, um das dann auch 100%ig sauber zu spielen...

Mir ist dann manchmal die 80% (oder 90%) Lösung, auch genug....und/oder der Schlagzeuger bekommt die klare Ansage, unter keine Umständen, schneller als x bpm anzuzählen!!! ;)
 
der Schlagzeuger bekommt die klare Ansage, unter keine Umständen, schneller als x bpm anzuzählen!!! ;)
Also ob das funktionieren würde. Spätestens live bringt er dann doch alle zum Schwitzen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, das mit der Zeit zum Üben ist hier letztlich der springende Punkt: Die Frage geht in die Richtung: was soll ich tun, damit ich mein komplettes Potential ausschöpfe. YT-Videos sagen dazu: werde Eins mit genau einer Gitarre dafür.
Am Ende ist es aber doch eher so: ich habe wenig Zeit (bzw. nehme mir nicht so viel Zeit, wie ich eigentlich bräuchte, um gut zu werden) und dann: was sind die Tricks, mit denen ich auch ohne ausreichendes Üben noch etwas mehr erreichen kann?

Das sind am Ende Situationen, in denen ich raten würde: Such dir einen Gitarrenlehrer! Der kann verstehen, was du gern erreichen würdest, der sieht, was du kannst, wo du deine Schwächen hast, kann dir Übungen aufgeben, mit denen du wirklich sinnvoll deine Übungszeit ausfüllen kannst. Am Ende ist das der Kniff, mit dem du durch Effizienz das meiste für dich rausholen kannst.
 
Die KI von Google weiß Rat:

'Um „shredden“ zu lernen,
können Sie entweder Ihre körperliche Fitness durch einen niedrigen Körperfettanteil und hohe Muskelmasse verbessern oder die Shred-Technik auf der Gitarre erlernen, was schnelles Spielen durch Techniken wie Tremolo-Picking und Tapping beinhaltet. Beide Bereiche erfordern spezifisches Training, Geduld und Konsistenz, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

:m_git1: :ROFLMAO:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn man tatsächlich die Größen, die Heros betrachtet, stimmt das. Sie haben nur "eine" Gitarre. Brain May hat seine red Special (heisst das Teil so?), Hendrix hat nur Strat gespielt, mal ne SG, Steve Vai seine Ibanez-Strats, Angus Young seine SG, usw, usw.
Klar haben die Heros auch andere Gitarren, wenn sie arbeiten müssen, wird aber das Arbeitsgerät, diese eine Gitarre verwendet. Es gibt natürlich die Klone und Derivate dieser einen Gitarre, als Backup.
Heißt das etwa, dass man eigentlich nur eine Gitarre braucht? NUR EINE?!?!
tja, so ist das, wer ein Hero werden will, hat nur eine Gitarre, alle anderen werden sich mies verzetteln, aus denen wird nix :evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn man tatsächlich die Größen, die Heros betrachtet, stimmt das. Sie haben nur "eine" Gitarre. Brain May hat seine red Special (heisst das Teil so?), Hendrix hat nur Strat gespielt, mal ne SG, Steve Vai seine Ibanez-Strats, Angus Young seine SG, usw, usw.
Klar haben die Heros auch andere Gitarren, wenn sie arbeiten müssen, wird aber das Arbeitsgerät, diese eine Gitarre verwendet. Es gibt natürlich die Klone und Derivate dieser einen Gitarre, als Backup.
Du hast in Deiner Aufzählung Joe Bonamassa vergessen :whistle:
 
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Du hast in Deiner Aufzählung Joe Bonamassa vergessen :whistle:
Ahhhh, ich wollte noch schreiben,.....aber der Bonamassa, der hat Hochhäuser voll mit Gitarren, der spielt aber auch nur LP, es gibt Vids mit einer Strat, das sollte man aber nicht so ernst nehmen.
Gary Moore hat auch mal eine Strat-Phase gehabt, ist aber im Grunde seines Herzens ein LP-Spieler.
 
Ähm ich wollte mit meinem Kommentar eigentlich auf dezente Art Deine These widerlegen.

Such mal auf YT nach einem Black Country Communion Live Mitschnitt, ich hab da neulich eins auf dem ARTE Channel gefunden - der gute Joe wechselt bei fast jedem Lied die Gitarre.

Auch bei Gary Moore würde ich nicht behaupten dass er im Grunde seines Herzens LP Spieler war - der hatte mal Les Paul Phasen, aber die „rote Strat“ Phase war ja auch nicht nur ein kurzes Intermezzo 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Gary Moore hat auch mal eine Strat-Phase gehabt, ist aber im Grunde seines Herzens ein LP-Spieler.
Sorry, aber ich denke, dass das so nicht bzw. nur teilweise zutrifft.
Er spielte in seiner Metal-Zeit (Hiroshima usw., seine wenn man so will 1. Phase) weit überwiegend eine rote Superstrat von Charvel.
In seiner 2. Phase (Irish Metal) spielte er alles, die bekannteste Platte Wild Frontier mit Over the hills, Friday on my mind usw. spielte er nahezu komplett mit einer blauen 87er PRS Custom. Übrigens auch gut zu sehen bei Youtube.
In all den Konzerten, die ich in diesen Zeiten mit ihm gesehen habe (über 10, war lange mein Lieblingsgitarrist), wechselte er in allen Konzerten immer munter durch, selbst Teles, die man ja nicht so mit ihm in Verbindung bringt, spielte er da. Auch mal Les Pauls, aber sicher nicht überwiegend.
Erst in seiner 3. Phase kam es zu der großartigen Verbindung zu Greenie (die klang in seinen Händen einfach unfassbar gut!!) und damit zu der klaren Bevorzugung einer Les Paul.
Ich weiß gar nicht, was er in der Zeit zwischen seiner Insolvenz, als er Greenie verkaufen musste und seinem Ableben gespielt hat, da kam er m.W. leider nicht mehr nach Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Sorry, aber ich denke, dass eher nein.
Du hast damit natürlich recht, soweit reicht mein Wissen nicht.

Es ist aber doch schon bemerkenswert, dass die Heros diese eine Gitarre spielen, die sie bevorzugen. Es gibt sicher noch weitere Ausreißer.

Btw, wichtig, aber auch entscheidend ist auch der Stil, den die Heros sich bei Zeiten aneignen. Hendrix spielt das, was er immer gespielt hat, BB King, Rory Gallagher. Rory war auch sehr stark auf der Mandoline, ja, ein Hero kann schon mehr als nur eine Gitarre ;)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

und sich verspielt 😉
siehste, sag ich doch, das wird nix :ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die KI von Google weiß Rat:
Was hast du den gepromptet?

Mir hat die Google KI folgendes auf den ersten Beitrag geantwortet:

Hallo!
Das ist eine sehr gute und absolut berechtigte Frage, die oft unter Gitarristen diskutiert wird.
Die Aussage, man solle nur auf einer Gitarre üben, ist größtenteils ein Mythos oder zumindest eine starke Vereinfachung.
Hier ist eine kurze Einordnung:

  • Der KERN WAHRHEIT: Wenn man eine völlig neue, komplexe Bewegung (wie z.B. ein schwieriges Sweeping-Pattern) zum ersten Mal lernt, kann es helfen, die Variablen konstant zu halten. Auf derselben Gitarre zu üben, auf der Halsform und Saitenabstand vertraut sind, hilft dem Gehirn, sich nur auf die neue Bewegung zu konzentrieren.
  • Die REALITÄT (und Ihr Vorteil): Das Muskelgedächtnis wirklich zu meistern bedeutet, anpassungsfähig zu sein. Indem Sie (wie Sie es tun) zwischen Gitarren mit unterschiedlicher Haptik und Mensur wechseln, trainieren Sie Ihr Gehirn, die Technik selbst zu beherrschen, unabhängig vom Instrument.
Ein Musiker, der ein Lick nur auf seiner "Hauptgitarre" spielen kann, aber nicht auf einer anderen, hat nicht das Lick gemeistert, sondern nur diese spezifische Gitarre.

Fazit


Ihr Ansatz ist genau richtig. Genießen Sie die Vielfalt Ihrer Instrumente. Das macht Sie langfristig zu einem besseren und anpassungsfähigeren Gitarristen – auch für Legato und Shredding.
Soll ich Ihnen vielleicht nach ein paar effektiven Übungen für Legato oder Sweeping Arpeggios suchen?
 
:eek: Das KANN und darf nicht von einer KI stammen, das klingt ja fast schon brauchbar! :govampire:
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
"Bluesrock" ist ne gewisse Art Gitarre zu spielen die erst mal nicht unbedingt was mit Technik zu tun hat.

Richtig … es zeigt deine Persönlichkeit in so ganz kleinen Nuancen! SRV bekam Montreux (die erste Runde, bei der keiner verstanden hat, was sie da treiben), weil jemand in einem anderen Song ein Fill von ihm gehört hat.

Das „wie“ macht es, nicht das Tempo - auch wenn Joe gerne schnell fiedelt 🤪.


View: https://youtu.be/1t_eHbEQPZo?si=6QzFv4Q4PStm5Ud3

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Irgendwie muß ich @OldRocker zustimmen. Als Anfänger hat man ja im Grunde nur eine E-Gitarre und ev. eine Akustische.
Da stellt sich die Frage doch gar nicht. Wenn man dann später mehrere hat, hat man sich diese ja (hoffentlich) ausgesucht,
weil sie dem persönlichen Geschmack entsprechen. Dann nimmt man halt mal diese und mal jene,
je nachdem welchen sound man gerade haben will oder welchen Stil man gerade spielen will, mM..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Palm Muter
Antworten
35
Aufrufe
11K
redic
R
S
Antworten
47
Aufrufe
7K
Gast751987
G
Minor Tom
Antworten
36
Aufrufe
6K
Melodyshine
M
Strato Incendus
Antworten
31
Aufrufe
6K
Silvieann
Silvieann

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben