Pentatoniken auf der Gitarrre

joni24
joni24
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.12.16
Registriert
08.11.09
Beiträge
310
Kekse
969
Ort
Kalletal
Hallo Leute...

ich habe mich jetzt schon ausführlich mit Pentatoniken beschäftigt. Habe das auch verstanden aber einen ausschlaggebenden Punkt versteh ich nicht...wann welche Pentatonik?!

Ich hoffe ich darf den Link hier posten:
http://www.gitarren-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=11535
das habe ich mir durchgelesen und eigentlich auch größtenteils zumindest verstanden:D.

Ich weis jetzt aber nicht wann ich welche Pentatonik anwenden muss. Muss ich das einfach verschieben auf den Grundton der gespielt wird?!...also auf die Tonlage bzw Tonleiter...und wenn ja wie finde ich raus was gerade die Tonlage ist ich hätte gedacht ist halt der erste gespielte Ton aber das wurde da schon in einem Beitrag wiederlegt...

Ich blick da gerade noch nicht so durch
003.gif
...

Muss ich die Pentatonik vielleicht garnicht verschieben sondern einfach auf nem anderen ton anfangen...klingt irgendwie aber total falsch in der Theorie und in der Praxis ist es dan trozdem die A-Moll Leiter und glaube deswegen auch falsch...

wäre nett wenn mir das jemand realitätsnahe erklären könnte :)


mfg
 
Eigenschaft
 
Hi,

ja,du musst verschieben,je nach Tonart.Wichtig ist der Grundton.Je nachdem,was für ein Akkord gespielt wird,musst du halt in einer anderen Tonart spielen bzw. verschieben.

Schau dir das mal an:

http://www.pentatonik.info/

Ganz unten gibt's Griffbilder.Hier ist die Tonart As-Dur/F-Moll,weil der Mollgrundton immer im F liegt (z.B. im 1.Bund).Die Pentatonik ist verschiebbar.

Die M's stehen für Mollgrundtöne,die D's für Durgrundtöne.Es gibt nämlich sowohl für Moll als auch für Dur einen Grundton.Machen wir's mal einfach:C-Dur/A-Moll.C-Dur ist die Durparallele zu A-Moll,d.h. es beinhaltet dieselben Töne wie A-Moll.Umgekehrt ist A-Moll die Mollparallele zu C-Dur.Du kannst über einen C-Dur Akkord ENTWEDER in der C-Dur-Pentatonik oder in der A-Moll-Pentatonik spielen,weil beide im Grunde dasselbe sind.Sie beginnen nur auf einem anderen Ton.Dasselbe gilt für einen A-Moll-Akkord,über den du eben auch in C-Dur improvisieren kannst.
Wird im Hintergrundrhythmus ein E-Moll-Akkord gespielt,kannst du ENTWEDER in der E-Moll-Pentatonik spielen (logisch) ODER aber in der G-Dur-Pentatonik,weil das die Paralleltonart dazu ist und dieselben Töne beinhaltet.

Schau dir mal den Quintenzirkel an:

http://www.schwisti.de/jpg/anderes/quintenzirkel.jpg

Da stehen alle Dur- und ihre parallelen Molltonarten drin.C-Dur ist gleich A-Moll,F-Dur ist gleich D-Moll etc.Lerne erst mal die Mollgrundtöne der 5 Pentatonikpatterns,dann kannst du einfach verschieben.Das Problem ist halt,dass es nicht immer der erste Ton oder der 4. eines Griffbildes ist,sondern dass das immer verschieden ist,das muss man halt lernen.

Hier mal ein Beispiel:

http://www.youtube.com/watch?v=zQHd9hglBkE&fmt=18

Es heisst "in G".Gemeint ist aber G-Moll.Spiel mal in der G-Moll-Pentatonik drüber.D.h. das ganze Griffbild,das ich bei pentatonik.info erwähnt habe,um 2 Bünde verschoben,also so,als würde es erst im 3.Bund beginnen (weil dort der Mollgrundton G ist - und das ist das Entscheidende!).Spiel mal die Töne.Sie werden zum Hintergrund passen.

Übrigens: Du MUSST gar nichts.Wenn du Bock hast,kannst du natürlich auch einfach ne E-Moll-Pentatonik über nen F-Dur-Akkord spielen,aber ob das gut klingt,ist ne andere Frage.Je näher die Tonarten beieinander im Quintenzirkel stehen,desto grösser ihr Verwandtschaftsgrad.Probier's aus.

PS:Es heisst Gitarre und nicht Gitarrre :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dank dir habe es verstanden!

Im Titel habe ich mit mit Gitarre vertippt sorry:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben