Positive Grid BIAS - User Thread

Hallo,

ich hab noch eine Frage.... läuft BIAS FX eigentlich auf einem Ipad 3??? Nutze momenten BIAS und Jam up auf dem Iphone mit einem Apogee Jam und wäre sehr neugierig...

Danke Stefan
 
die theoretische Voraussetzung ist IOS 8.0 - hast du das auf genanntem iPad, würde die App starten
das 'normale' BIAS lastet ein iPad 2 aber bereits ziehmlich aus, niedrige Latenz ist nicht knackfrei möglich
signifikante Änderung zeigt sich imho erst ab einer A7 CPU (das erste iPad Air bzw Mini Retina)
alles dazwischen war nicht so prall, was die Rechenleistung angeht
BIAS FX sollte schon aufgrund des komplexeren Signalwegs höhere Ansprüche stellen

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok danke.... dann kann ich mir den test gleich sparen, bzw. ein neues iPad kaufen :rolleyes:
 
aus der Sicht Preis/Rechenleistung sind gebrauchte iPads extrem schlecht
das aktuelle Top-Modell kostet in kleinster Ausstattung immer knapp unter 500€
habe ich für mein iPad 2 bezahlt...
für denselben Preis gibt' heute ein Air mit mindestens 20facher Rechenleistung + Retina Bildschirm ;)

cheers, Tom
 
Oder du kaufst dir ein refurbished ipad und ersparst dir dadurch ~ 100 euronen
 
Naja, den Anwendungsfall/Begründung für ein neues IPad habe ich so nicht und nur dafür finde ich das nicht so zwingend. Aber unser MacBook kommt so langsam in die Jahre und wir überlegen gerade die Anschaffung eines neuen Pro, dann wird es vielleicht BiasFX auf dem Mac...
 
wenn du als reiner Blues/Rock Purist unterwegs bist, stimmt das natürlich
aber mal angenommen ein Eventide Space oder Strymon Pedal stehen auf der Liste...
dann rechnet sich bereits ein Mini-2 mit Dock 289+193+100€ für Apps ;)
einschalten - loslegen
und ggf kann man's gleich aufnehmen, jammen, loopen etc, hat Drummer/Backingtrack...

cheers, Tom
 
Hallo hallo Leute,

bis jetzt habe ich BIAS immer nur benutzt um Ideen von mir auf Platte zu bringen und mit Schlagzeug und Bass zu verzieren. Allerdings werde ich in letzter Zeit immer unzufriedener was mein Home-Setup angeht.
Ich spiele gerne viel mit Delay und Reverb rum, das meistens über mein Pedalboard und meinen Laney GH50L, der absolut nicht für zu Hause geschaffen ist, aber momentan steht halt nichts anderes zur Verfügung. Allerdings ist der mir gerade in Verbindung mit meinem neuen Strymon Timeline einfach zu mumpfig auf Zimmerlautstärke, da kommt gar nichts rüber.

Deshalb suche ich schon länger nach kleineren Amps: Bugera V22, Kettner Tubemeister, Blues Junior...sowas halt.

Wie gesagt, BIAS und ein Interface sind schon vorhanden, allerdings kann ich bei meinem Interface keine Effekte einschleifen, weshalb ich wohl oder übel upgraden müsste.
Wie seht ihr BIAS denn? Ist es eine ernstzunehmende Alternative für zu Hause? Es geht mir vornehmend um die Vintage-Amps, die ich gerne für ambientmäßige Postrock-Sachen nutzen würde.

Ich habe gelesen, dass man erst mit Bias FX externe Effekte einschleifen kann, aber kann ich die am Interface eingeschliffenen Pedale nicht einfach hinter BIAS in die Kette packen? Oder geht es bei FX darum, dass man Externe auch zwischen die Effekte im Programm packen kann?

Jedenfalls könnte ich natürlich dann auch Stereo fahren, das sind alles Vorteile, die sich in real schwieriger realisieren lassen würden.

Gibt es eine Software mit der ich das alles speichern kann? Klar, ich kann auch in meiner DAW ein Template erstellen, dachte aber, dass es vielleicht auch etwas eleganter geht.

Allerletzte Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Impulse Responses gemacht? Wertet das den BIAS-Sound noch etwas auf?

Danke für alle, die den langen Text gelesen haben und mir eventuell helfen möchten :).
 
ich habe standardmässig Audiobus an und hänge meist Holderness Effekte hinter BIAS
must have sind Johnny (das Über-Tremolo) und EchoPad (hat auch ein sehr gutes Reverb an Bord)
aber das Bundle mit allen 6 Effekten kostet nur 18€
damit hast du die zuvor erwähnte Leistung von Strymon/Eventide zur Verfügung
die Holderness Sachen sind ausgezeichnet bedienbar
man muss das iPad zwar in Reichweite haben (Mikroständer oä), aber das ist so grossflächig angelegt, dass ich da kein handling-Problem sehe

cheers, Tom
 
Ich nutze BIAS am PC, das habe ich vergessen zu erwähnen.

Ich habe ja auch gute Effekte als Software, allen voran das Valhalla Shimmer Reverb. Aber die Sachen, die ich zu Hause mache, will ich auch 1 zu 1 auf den Live-Betrieb übertragen, das heißt, dass ich das Pedalboard definitiv nutzen möchte. Einige Modulationseffekte nehme ich auch gerne als Software, aber Delay und Reverb sind bei mir einfach zu essentiell!
 
ah sorry, das vorhandene Pedalboard hatte ich überlesen...
wenn du es im Effektloop des Amps benutzt, wäre BIAS FX wohl obligatorisch, allerdings sehe ich da nirgends ein 'external effect' :gruebel:
vermutlich ist das DAW Setup noch am elegantesten...

cheers, Tom
 
Ich hatte gesehen das Tonestack (Yonac) jetzt auch IAA kann und man direkt BIAS die Amps nehmen kann, hat das schon mal jemand probiert? Man bräuchte noch nicht mal Audiobus...
 
Zur Zeit gibt es Bias FX zum Sonderpreis von 20,-€ statt 30,-€.

Wer es noch nicht hat, schnell zuschlagen, es ist jeden Euro wert.
 
Ich hatte gesehen das Tonestack (Yonac) jetzt auch IAA kann und man direkt BIAS die Amps nehmen kann, hat das schon mal jemand probiert?
rein technisch funktioniert das, kann man auch als komplexes Preset abspeichern und die zusätzlichen Apps werden gestartet... dauert dann natürlich einen kurzen Moment
wenn sie noch aktiv sind geht's ziehmlich flott
zur Qualität kann ich gerade nichts sagen, weil andere Kopfhörer
iirc hatte ich Tonestack seinerzeit wegen dem ABY-utility und diesem Feature nicht zurückgegeben
(ansonsten ist es imh ears eher gruselig)

auf'm iPad Mini2 (A7) geht dem Ding schnell die Puste aus:
bei BIAS (Bassman ohne CabSim) , A: Holderness Johnny, Cab, AUFX-Space, B: Holderness EchoPad, anderes Cab ist das EchoPad nicht mal mehr flüssig zu bedienen, gelegentlich Aussetzer im Ton

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi Tom, danke ich habe Tonestack jetzt mal mit dem Motherload (gibt es auch gerade im Sale) gekauft. Vorteil für mich, dass läuft auf meinem iPhone 6. Bias finde ich super, aber die Effekte bei Jam up sind nicht sooo der Überbringer. Jetzt kann ich beides kombinieren. Meist spiel mit dem Phone auch über eine Logitech Lautsprecherbar, ansonsten über Studiokopfhörer.
Danke Stefan
 
E-Mail von Positive Grid über den lang erwarteten Foodswitch:

THANK YOU! We are happy to have sold out the first 100 units BT4 Bluetooth pedals in just the first 2 hours. If you missed the pre-order, don't worry: due to huge request we'll open up more limited pre-order options tonight.
Two more pre-order options have been added: $109 for December FREE shipping to anywhere in the world, and $119 for January shipping, limited to 500 units each.
Be quick before the price goes up - regular retail price will be $129.
 
Hab die E-Mail auch bekommen! Meine Vorfreude hielt aber nur 5 Minuten, denn so wie es aussieht haben die das Ding ziemlich beschnitten. Eigentlich wurde damals angekündigt, dass man das Pedal auch als Interface benutzen und eine direkte Verbindung zum Amp herstellen kann.
Jetzt ist es nur noch ein Footswitch mit Expression Pedal Eingang. Hatte mich schon drauf gefreut nur noch ein Gerät zu benötigen.
 
Wie meinst du das mit dem Interface zum Amp?

Für mich entscheident ist, wie gut das Ding mit meinem spring load expression pedal funktioniert. Wah wah ist für mich essentiell.
 
ich hoffe doch schwer du meinst nicht das Kreische-Wah aus JamUp...
(kA ob's in BIAS FX ein besseres gibt)

cheers, Tom
 
Keine Ahnung wie das klingt. Konnte es bisher aufgrund von mangelnder Schnittstelle nicht testen. Wäre dann aber Bias FX.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben