Positive Grid BIAS - User Thread

Moin zusammen!

Ich überlege mittlerweile ernsthaft, Bias FX Desktop zu kaufen. Mir ist nur nicht ganz klar, inwiefern sich die doppelt so teure Pro-Variante von der Standardvariante unterscheidet. Ampmatching brauche ich nicht und Tonecloud hat die normale ja offenbar auch. Allerdings steht auf der Seite von Positive Grid bei den Features der Pro-Version u. a:

  • Everything from BIAS FX
  • 32 amps and 52 effects
Heißt das, die Pro-Variante hat mehre Amps und Effekte, die ich möglicherweise benötige, wenn ich Presets aus der Tonecloud lade? Das wäre dann ja übel...
 
Heißt das, die Pro-Variante hat mehre Amps und Effekte, die ich möglicherweise benötige, wenn ich Presets aus der Tonecloud lade? Das wäre dann ja übel...

Ja, genau, zumindest war es bei meinem Bias Desktop so. Die Presets können dann nicht geladen werden bzw. werden die nicht verfügbaren Komponenten entfernt, was sie ziemlich nutzlos macht. Allerdings bot für meinen Geschmack auf schon die Standardversion mehr als genug Auswahl.
 
Stimmt. Ich hab auch die Standardversion von Bias Desktop. Der werden Presets aus der Tonecloud die mit Expansion Packs aus der Professional Version erstellt wurden, gar nicht erst geladen. Stattdessen kriegst du eine Message, dass du auf Professional upgraden sollst, um dieses Preset nutzen zu können. Ich denke, dass dass bei Bias FX auch so sein wird.
Du musst halt für dich selbst entscheiden, welche Amps und Effekte dir wichtig sind. Wenn du die Demo Version von BiasFX laufen hast, siehst du ja, welche Effekte und Amps zur Pro Version gehören. Das sollte dir eine Entscheidungshilfe geben.;)

Ich persönlich warte erst mal, bis es mal wieder einen Sale gibt (hoffe auf den Black Friday Sale im November). Dann werde ich wohl Bias Desktop auf die Pro Version upgraden (die hat seit neuestem einen IR-Loader) und je nach Finanzlage noch Bias FX in Standard oder Pro kaufen.
Bis seit einigen Jahren überzeugter Scuffham S-Gear-Nutzer, Bias gefällt mir aber immer besser, je länger ich mich damit beschäftige.:)
 
Der werden Presets aus der Tonecloud die mit Expansion Packs aus der Professional Version erstellt wurden, gar nicht erst geladen.

Sehr unglücklich - da hätten sie dann lieber direkt eine "Pro-Section" oder so machen sollen. So ist das ja Trial-and-error in der Tonecloud.

Du musst halt für dich selbst entscheiden, welche Amps und Effekte dir wichtig sind.

Hmmm, wirklich? Ich fand' die mitgelieferten Amps ehrlich gesagt alle nicht stark. Was mich überzeugt hat, ist dieser Typ, der seinen Fryette Sig:X gematcht hat:



Mit ein bischen Tweaks (anderes Cab, Overdrive davor hängen) klingt das sehr, sehr stark und für meine Ohren besser, als alles was ich von Revalver 4, Recabinet 4, Overloud TH2 (habe ich alle) und Amplitube je gehört habe. Nur auf welchem Amp das basiert, weiß ich nicht. Ich lass' das wohl erstmal, weil mir 200$ zuviel sind und ich ja eigentlich auch recht gut ausgestattet bin. Insbesondere der 6505 aus Revalver 4 ist auch sehr, sehr fett \m/

Und BIAS selbst ist vielleicht auch etwas sehr gehypt. Die GUI laggt auf meinem schnellen System hin und wieder (hurgh!?) und insbesondere die Amps sehen auch recht amateurhaft aus. Auch die Presetverwaltung, Auswahlmenüs etc. hätte man besser designen können, so dass sie z. B. per Tastatur durchblätterbar sind etc.
 
Sehr unglücklich - da hätten sie dann lieber direkt eine "Pro-Section" oder so machen sollen. So ist das ja Trial-and-error in der Tonecloud.

.....

Mit ein bischen Tweaks (anderes Cab, Overdrive davor hängen) klingt das sehr, sehr stark und für meine Ohren besser, als alles was ich von Revalver 4, Recabinet 4, Overloud TH2 (habe ich alle) und Amplitube je gehört habe. Nur auf welchem Amp das basiert, weiß ich nicht. Ich lass' das wohl erstmal, weil mir 200$ zuviel sind und ich ja eigentlich auch recht gut ausgestattet bin. Insbesondere der 6505 aus Revalver 4 ist auch sehr, sehr fett \m/

Und BIAS selbst ist vielleicht auch etwas sehr gehypt. Die GUI laggt auf meinem schnellen System hin und wieder (hurgh!?) und insbesondere die Amps sehen auch recht amateurhaft aus. Auch die Presetverwaltung, Auswahlmenüs etc. hätte man besser designen können, so dass sie z. B. per Tastatur durchblätterbar sind etc.

Da stimm ich dir zu!
Was mich nicht so recht überzeugt hat, das sind die mitgelieferten Cabs. Wenn ich den Cab allerdings bypasse (das Mikro lässt sich blöderweise nicht ausschalten) und hinter den Bias das Torpedo Wall of Sound Plug-in setze, wo ich dann andere Cabs laden kann (mein favourite sind zur Zeit die Mesa OS Cabs von Rosen Digital), dann klingt das Ganze zumindest für mich richtig richtig gut.

Der neue IR-Loader, den die Pro-Version seit neuestem hat, kommt mir da sehr gelegen...
Aber wie gesagt, da warte ich noch auf einen Sale.;)

Für cleane und crunchige Sachen nutze ich übrigens weiterhin S-Gear.
 
Hat schon jemand IPad mit Bias FX auf IOS 9 upgedatet ?
Falls ja, gibt es irgendwelche Bugs ?
 
Zuletzt bearbeitet:
was soll denn osx 9 sein?
 
Hab's gerade ausgebessert, :whistle: sollte natürlich IOS 9 heissen.
 
konnte bisher noch keine probleme feststellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die Info.

Letztes Update hat da so einige Probleme bereitet, deswegen zögere ich noch (IPad Air).
 
Ich liebäugle gerade mit Bias FX Pro für den Desktop. Gerade eben ist mir dann noch die 4er Version von Amplitube (für reduzierte 99Kröten) ins Auge gesprungen.
Konnte denn jemand von euch beide aktuelle Versionen gegeneinander testen? Von Demos möchte ich mich distanzieren, da habe ich 3% der Funktionen und komme auf keinen Punkt.
 
wenn du dir die Liste der Neuerungen bei Amplitube 4 durchliest, wirst du nichts finden, was sich am 'modellieren' geändert hat - sind alles Sachen mit Impulsantworten und drumherum...
BIAS hat seine Stärken in den Modellen, da ist es aussergewöhnlich gut aufgestellt
um mindestens 1 Klasse besser

cheers, tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ok, also nach einige weitern Rumspielen mit den Demos von Bias FX und Amplitube 3 würde ich dann doch zu Bias greifen. Ein A/B Vergleich ist nicht wirklich möglich, wenn man nicht die gleichen Amps verwendet, aber allein die Tatsache, dass ein FX-Loop in Amplitube fehlt... Hmm naja kommt erst mit 4.
Also entweder warten bis ich Amplitube 4 testen kann oder warten, bis Bias FX Pro am Black Friday bisl günstiger wird (hoffe ich...) :D
 
Also ich hab gerade Amplitube 4 per Preorder bestellt. Nachdem ich erst mit BIAS geliebäugelt hatte, muss ich sagen, das ich die Marshall + Fender-Sounds von Amplitube klasse finde und ausserdem hat die V4 alle virtuellen Amps, die ich auch damals in echt besessen habe (JCM 800, JCM 900 + JMP1) :D Und zumindest der JMP1 klingt nach den Soundsamples schon mal genauso wie das Original :claphands:
 
du kannst sie ja gerne klasse finden...
aber die Authentizität der Fender Modelle (habe ich selbst in Amplitube) ist mit den Positive Grid Versionen nicht mal ansatzweise zu vergleichen
worüber gibst du das wieder ?

cheers, Tom
 
Urgs grade bei Fender und Marshall Sound zieht Bias so gnadenlos an Amplitube vorbei. Ich gehöre sonst zu der Fraktion, der unterschiedliche Geschmäcker zugesteht... aber hier ist der Fall zu eindeutig.

Das gilt natürlich nur für den Fall, wenn man von der Amp-Sim erwartet, dass sie wie das Original klingen soll. Wenn eine Blackface-Sim nach Quietscheentchen klingt und man das ganz toll findet, ist das auch ok ;)
 
Hi zusammen, ich hab mal ne ganz kurze Frage. Wenn ich die BIAS Desktop Version für Windows kaufe, ist da direkt die Lizenz für BIAS IOS mit dabei oder müsste ich das extra kaufen?
 
extra kaufen.
 
Hm, das macht das ganze erheblich viel unatraktiver :(
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben