Postet Bilder von euren Rack-Systemen (Detailreich)

Hallo!

Ich weiss jetzt nicht genau wie du das gemeint hast.
Aber diese Löcher wie du sie nennst sind Bewegliche Muttern die kannst du
verschieben so wie du sie brauchst.

gruss
Kiron
 
Ich habe mir das schon gedacht und gehofft das das einer sagt :D
 
[Das sind keine festen Löcher, sondern Muttern, die in der Schiene beliebig bewegt werden können ;)]

Ups....schon längst beantwortet :redface:
 
Ist so ein Furman-System eigentlich notwendig? Ich weiß nur das wenn die Geräte über das Teil betrieben werden das eventuelle brummen entgegen gewirkt werden kann.

Wie mein Vorredner schon sagte. Praktisch ist beim Furman eben (oder bei günstigeren Vertretern), dass du deine Stromversorgung fix im Rack hast und nicht irgend eine Steckerleiste rumfliegt. Allerdings haben viele Steckerleisten auch bereits die Vorrichtungen, um sie im Rack zu verschrauben, im Holz vom Boden z.B. Sparen sollte man hier auch nicht. Aber so teuer wie ein Furman o.Ä. wird es nicht. Wenn du unbedingt sowas haben willst, würde ich das ganz am "Schluss" (den es beim Rack nicht gibt) kaufen. Genauso wie einen Racktuner. Das ist aber nur meine Meinung. :p Ist immer eine Frage des Pkatzes. Jede "unnütz" (gibt es auch nicht) verbaute Höhenheinheit wiegt eben auch.
 
Wäre eine Antwort zu den Löchern geworden. Hab übersehen, dass der Thread schon eine weitere Seite hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir zu Weihnachten was ganz Tolles gegönnt ... deshalb: update!


1.jpg
 
Hab mir zu Weihnachten was ganz Tolles gegönnt
woah geile 1he blende, viel spaß damit :great::D

sehr sehr geiles rack :great:
aber wozu der patchmate? steckt da noch mehr drin als das auge sieht?
 
So, hier mal drei nicht so gute Bilder meines neuen Rackaufbaus. Vorstufe, Looper, Rackauszug und Endstufe auf 6HE. Auf dem Auszug liegt ein TC Chorus und später soll da noch ein Timeline liegen. Vielleicht noch ein Noisegate in Bodentreterform ...

Grüße!
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 546
  • 2.jpg
    2.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 399
  • 3.jpg
    3.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 409
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kannst du den Auszug überhaupt nach vorne ausziehen?
Normalerweise müssten die Pedale doch höher als ein HE sein, oder?
 
Achso...da der ja vorne festgeschraubt ist, hab ich damit nicht gerechnet ;)
 
@Flying Duckman: Was ist das denn für ein ART Kistchen? Was macht es?
 
Das hab ich nur so drauf gelegt. Vielleicht schraub ichs mit rein. Der Cable Cop! Ein Kabeltester.
 
Da ich im Momant viel am experimentieren bin ist es nicht ganz fixiert im Moment aber das ist mein Grundrack
IMG_1775.jpgIMG_1776.jpgIMG_1777.jpg
 
Schaut doch soweit so gut aus. Bin froh, dass ich nicht der einzige bin der es nicht innert einer Woche schafft ein perfektes Setup auf die Beine zu stellen.
Mit einem Delay und einem Reverb gilt das ja schon fast als minimalistisch!

Zusätzlich finde ich es viel praktischer auf der Rackschublade zu experimentieren als auf dem Pedalboard. Angenehme Höhe, Position der Pedale spielt keine Rolle... ;)
 
Vom 2HE Rackback zum 3HE mit InEar und Gitarrenfunk :)

Rack1.jpg
 
Kleines Update: Diesmal bessere Bilder und meine Lösung zum Strom-Problem. Ich wusste echt nicht, wie ich die Leiste sonst noch unterbring. :D

Ist schon verdammt eng.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    196,3 KB · Aufrufe: 403
  • r2.jpg
    r2.jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 399
  • h1.jpg
    h1.jpg
    178,1 KB · Aufrufe: 373
Lösung? Krieg bei sowas immer Magenverstimmungen.

Hinterm Pre unten auf der Deckplatte des Racks müssten lt. Bildern noch min 12cm Platz sein. Da kann man die Leiste schön anschrauben und mit gekürzten Kaltgerätekabeln (neue Stecker montieren MIT ADERENDHÜLSEN!!!) die Geräte anschließen.

Wenns wirklich eng ist kann man diese Leiste: https://www.thomann.de/at/adam_hall_87470_19_stromverteiler.htm mit den Rackwinkeln verkehrt eingesetzt auch ohne Schiene montieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wo ist das Problem? Die Box steht immer recht stabil und wird selten während des Konzerts über die Bühne gerollt. ;)

Aderendhülsen?

An der Casedecke hinterm Preamp <- daran hab ich auch schon gedacht. Mal sehen, ob sich das umsetzen lässt. Wäre mir natürlich auch lieber.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben