
Johannes Hofmann
Alterspräsident
Luebbe schrieb:Es gibt übrigens auch bekannte Profis, die Behringer einsetzen. Neulich war ich auf der Rush Homepage ...
AFAIK verkauft sich das Zeuch in USA ohnehin sehr gut. Behringer ist dort ein guter "deutscher" Name und im eigenen Land gilt der Prophet ja meist nix...
Das Gerücht: "Behringer sei schlecht und billig und eben Chinakacke... " hat aber mE eine ganz andere Ursache. Zunächst will ich noch mal klarstellen: Ich finde die Sachen idR gut und allemal das Geld wert, das sie kosten.
Das negative Image kommt daher, dass Behringer (vor allem in der Anfangzeit) aus der Perspektive kleiner Händler sehr ungerecht war. Große Händler bekamen deutliche Mengenrabatte, die damals im Versandhandel preise ermöglichten, die für kleine Händler halt beim besten Willen nicht machbar waren. Außerdem musste man lange vordisponieren und große Läger halten... alles Sachen, die kleinen Händlern den Spaß an einer Marke verderben. Kleine Händler haben sich daraufhin massiv damit gerächt, das Image der Marke schlechtzureden. Aus meiner Erfahrung: Abgesehen von einzelfällen gab's nie ernsthafte Probleme, und die Produktzuverlässigkeit (defekte Geräte/100) ist exzellent und nur mit den ganz großen Japanern vergleichbar.