Projekt "Edelgitarre"

  • Ersteller Barth Basses
  • Erstellt am
So der Burst ist fertig!

Was meint ihr?

dsc00097_4021.jpg


dsc00096_8039.jpg
 

Anhänge

  • DSC00096.JPG
    DSC00096.JPG
    88,9 KB · Aufrufe: 297
  • DSC00097.JPG
    DSC00097.JPG
    64,7 KB · Aufrufe: 310
ich find, das is richtig geil geworden.

großes Kompliment, die sieht richtig lecker aus.

mfg My-s-elf
 
sehr sehr geil!!!
 
Weiß zu gefallen ... nee, Quatsch ... saugeil! :great:
 
Das is wunderbar,
ich bin grad vorm monitor gehockt, und dachte irgendwie, ich schau ins Meer, wo die abendsonne gespiegelt wird...:p
 
what:eek: das ist ja geiler als die meisten prs!!!!!!!!!!!!:great:
 
Ich liebe es!
Verdammt gute Arbeit - Die Gitarre wird ein Traum!
Stell wenn sie fertig ist mal eine kleine Aufnahme hier rein - ich bin gespannt wie sie klingt.
 
Ob Du das Teil nun klar gelassen hättest oder wie jetzt in gebeizter Form, war eigentlich egal. Das Teil sieht wunderbar aus.:great:

Aber bei ´ner deckenden Lackierung hätte es Haue gegeben;)

Weiter so!
 
Ich muss ganz ehrlch sagen, deine ersten Projekte waren nicht so mein Fall, aber DAMIT schießt du den Vogel ab!

Einfach der Wahnsinn diese Farbe, die ganze Gitarre! WOW!

Hast du ein Bild von der gebeizten Kopfplatte?
 
Hammer!!!

Sieht einfach nur super aus!

Freu mich schon aufs Endergebnis! :great:
 
Stell ne Warnung rein, dass nur Volljährige den Thread anschauen sollten.
Orgasmus-Gefahr. :D
Wirklich wirklich genial!

Grüße
 
Danke fürs Positive Feedback.

Heute hab ich die Sidedots und das Kopfplatteninlay gefräst. Fotos sind glaub ich nciht so interessant. Eine tolle Ressource für Sidedots sind Haarbürsten:great:. 1,30€ und man hat Sidedots für die nächsten 5 Gitarren.

Ich hab mich nun entschieden die Gitarre mit Shellack zu lackieren. Kennt wer gute Anleitungen dafür?

Lg
Chris
 
Hallo Chris,
lob habe ich ja schon per Bewertungstext verteilt... ;)

Eine wirkliche Anleitung kenne ich zwar nicht, am Besten mal die Suche im gearbuilder-Forum bemühen. Ansonsten kann ich dir noch dieses google-book empfehlen, falls dich die Materie und ihre Hintergründe wirklich interessiert.

Bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden, habe durch den Geigenbau und auch einige Archtops ziemlich viel Erfahrung, was Schelllack angeht.


Gruß
Moor
 
Danke für dein Angebot. Wenn ich wirklich Shellack verwende, werde ich darauf zurückkommen.

Ich werde morgen alle Lackierer in Wien+Umgebung anrufen. Einer muss ja mit Kunstharz oder Nitro lackieren.

Aja ich werde die Decke noch einige mal mit Gelb beizen und immer wieder zwischenschleifen. So wird sie noch schöner.

lg
Chris
 
Ok ich mach das jetzt relativ einfach für dich. Entweder du gibst mir das Teil oder naja ich bin wirklich n echt fieser Typ der fiese Sachen macht und auch fiese andere Typen kennt die noch fiesere Sachen machen...

Oder sag mir wenigstens mal wo du das Equipment herhast , also die Decke und so weiter...
Ich würd ja auch gern aber ich traus mich einfach nicht.
 
Ich hab ne Latte Alter, Geiles Teil^^
 
Danke für dein Angebot. Wenn ich wirklich Shellack verwende, werde ich darauf zurückkommen.

Ich werde morgen alle Lackierer in Wien+Umgebung anrufen. Einer muss ja mit Kunstharz oder Nitro lackieren.

Aja ich werde die Decke noch einige mal mit Gelb beizen und immer wieder zwischenschleifen. So wird sie noch schöner.

lg
Chris

Hallo,

ich verfolge dein Projekt ja auch im GW-Forum. Wirklich eine tolle Arbeit :great:

DAs mit den Kunstharz habe ich ja an anderer Stelle schon mal erwähnt, dass würde ich lassen, dass wird nix. Also in meinen Augen gibt es nur drei "richtige" Klarlacke für diese Gitarre. NC, Polyurethan oder Polyester. Schelllack würde ich nicht nehmen, dass es erstens sehr aufwändig zu verarbeiten ist (somit auch sehr teuer) und zweitens auch nicht der haltbarste Lack ist. So eine Schönheit gehört geschützt und da kommt m. E. nur einer der o. g. Drei in Betracht.

Viel Erfolg noch und weiter so. :great:

Gruß,
VVolverine
 
So hab die Decke nochmal drübergebeizt um den Burst ein bisschen zu verstärken. Schaut sehr gut aus.

Das tolle an der Gitarre ist das sie nur 2,5kg wiegt. Mit der Hardware werde ich unter 3kg kommen auch dank der Lace Alumitones.

Lg
Chris
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben