Projekt "Edelgitarre"

  • Ersteller Barth Basses
  • Erstellt am
Laut Merkblatt hat der Hochglanzlack eine Verarbeitungsviskosität von 17 und der Füller einen von 25.
Das sollte passen oder?

lg
Chris
 
Laut Merkblatt hat der Hochglanzlack eine Verarbeitungsviskosität von 17 und der Füller einen von 25.
Das sollte passen oder?

lg
Chris

Jop das sollte kein Problem sein!
Darf halt nur nicht mehr als 30 sein aber weniger ist egal.
 
So hab die Gitarre gerade gewogen sie wiegt nur noch 2,1kg. Mit Hardware und Lack werd ich dann auf so ca. 2,5kg kommen. Ich denk das ist ganz angenehm.

Lg
Chris
 
Morgen wird feingeschliffen und am Montag lackiert.

Hat wer Tipss zum lackieren? Wie lackiert ihr die Zargen? Wie geht ihr da vor? Zuerst die Gitarre hinlegen, die Zargen lackieren und dann den Rest?

Lg
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chris,
ja, zuerst Zargen bzw Seitenflächen, dann die großen Flächen lackieren.
Hier wird zuerst in vertikalen, dann in horizontalen sich etwas überlappenden Bahnen gespritzt. Immer darauf achten, dass sich dein Arm bewegt und nicht das Handgelenk, nur so ist ein gleichbleibender Abstand und somit Lackauftrag gewährleistet. Der "Umkehrpunkt" sollte auch immer etwas neben dem Werkstück liegen.

Die Gitarre hinlegen? Wenn man keine Haltevorrichtung besitzt, würde ich sie entweder an einem der Mechanikenlöcher aufhängen oder sie eben am Hals festhalten, was aber suboptimal ist, da man sich dann beeilen muss und wahrscheinlich pfuscht...


Gruß
Paul
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Wendepunkt auch kruz weniger Druck auf den Hebel ausüben, sonst lackierst du diese Stelle doppelt, also unregelmäßig;)
 
So hab heute mich mal ums Fake Binding gekümmert. Die eine Seite ist fast fertig( ich muss nur noch mal mit nem Pinsel und Beize den Übergang perfektionieren), die andere Seite ist noch ganz ungeschliffen.

Mir gefällts bis jetzt sehr gut. Ich werd mal versuchen mit Wasserstoffperoxid und Salmiaklösung das Natural Binding aufzuhellen. Nach dem lackieren schauts dann wahrscheinlich "schmutzig" aus.

Was hält ihr davon?
 

Anhänge

  • DSC00105.JPG
    DSC00105.JPG
    49,5 KB · Aufrufe: 605
Du solltest Gitarrenbauer werden!!!
Verdammt geiles Teil
 
Jop das sollte kein Problem sein!
Darf halt nur nicht mehr als 30 sein aber weniger ist egal.

Uuuups hab gerade mal so gemrkt das ich hier mist geschrieben hab!!! :eek:

Es ist natürlich so, dass mehr als 30 ok sind!
Weniger ist eher schlecht!
Tut mir leid :redface:

Aber ich kann dir jetzt auf jeden Fall sagen das das mit dem Wagner bei mir ganz gut funktioniert.
Hast du ja vielleicht schon in meinem Thread gesehen?

Ansonsten weiter so! :great:
 
@ Barth Basses : mach mal nen überschlag!

sprich, sag mal wieviel zeit und geld du in dieses projekt gesteckt hast?

nur so ungefähr ...
 
@ Barth Basses : mach mal nen überschlag!

sprich, sag mal wieviel zeit und geld du in dieses projekt gesteckt hast?

nur so ungefähr ...

Lass ihn doch erstmal fertig werden!

Vorher kann er doch noch garnicht sagen wie lange es komplett gedauert und gekostet hat ;)
 
So hab mal eine Versuchsreihe mit Wasserstoffperoxid und Ammoniak gemacht. Seltsamerweise erscheint es jetzt dunkler( nach 15min Einwirkzeit. Ha aber wahrscheinlich damit was zu tun das es feucht ist). Jetzt muss ich erstmal 12Stunden warten:-(.

Kosten:

250€ Holz
300€ EInzelteile
100€ Tischler
250€ Lack
200€ PU´s
100€ Kleinteile wie Sandpapier etc.

Alles zusammen über 1200€.

Arbeitsstunden will ich garnicht wissen. Hab meistens unter der Woche gearbeitet. Am WE nie.


Lg
 
So das bleichen war ein Riesen Misserfolg. Es hat alles nur viel schlimmer gemacht. Die Farbflecken haben sich vergrößert.

Jetzt muss ich mir eine Alternative überlegen. Eine Lösungsansatz wäre das Binding aufzumalen. Was haltet ihr davon? Welche Farben sind kompatibel mit dem 2K PUR Lack? Gehen normale Acrylfarben?

Kennt ihr sonst noch Alternativen? Ich hab zwar noch reichlich Binding über, aber das Problem ist das ich wegen den eingeleimten Hals nicht fräsen kann.

lg
Chris
 
Ammoniakbehandlung führt eher zur Verdunkelung (bei mir und Birke zumindest)
Ich hab aber mal ein Paper gelesen welches aussagte das man mit SO2 das verhindern kann.
Hab es gerade nicht zur Hand. Ich schau morgen mal auf der Arbeit nach.
Aber das beste wäre wohl ganz konservativ zu schleifen. Oder das Fake Binding in ein echtes Binding umzuwandeln.
Edit:
Kommando zurück
Hab gefunden: http://www.freepatentsonline.com/3642042.html
Hier wird von Vorbehandlung gesprochen. Dann tuts mir Leid für dich.
 
Ich werd das Binding lackieren. Habs grad an einem Reststück ausprobiert hat super funktioniert und schaut sehr gut aus.
Der Farbton wird RAL9016= Verkehrsweiß^^. Ist das einzige weiß was Zweihorn in dieser Produktreihe anbietet.

Aber kann ich auch anderen Lack verwenden oder muss ich den Wigranit ( eig. Zweihorn) Novacolor verwenden wies auf den Datenblatt vom Klarlack steht? Die Produkte von Zweihorn sind nämlich sauteuer und für so ein Binding isses mir zu schade.
Den Lack den ich verwende ist ein 2K PUR Lack.

lg
Chris
 
SO2 ätzt doch Holz dunkel - fast matt schwarz -oder??? Wo hab ich das her??? Mal lesen gehen...

grüße C&B
 
Hab das selbst nur in dieser Patentschrift gelesen und für ein Projekt mal als Information dazu getan. Habs nie ausprobiert und daher kann ich nix zur Richtigkeit sagen.
Aber es gibt abseits davon noch Artikel von Schuerch etc., den ich als einen sehr guten Mann auf dem Bereich der Plastifizierung ansehe, der das auch beschreibt.
 
Hi Barth Basses,

die Gitarre sieht richtig lecker aus

aber ich hätte mal eine frage.
du meintest du könntest nicht fräsen da der Hals schon eingeleimt ist.

Mal angenommen er wäre noch nicht dran, wie würdest du das mit der Deckenwölbung machen?
die Oberfräse kann man dann ja eher schlecht ansetzen. Wäre dankbar für eine Antwort
da ich bei meinem Eigenbau gerade das Problem habe, dass ich (leider :/) die Bindingfalz
nicht gemacht habe, bevor ich die Decke gewölbt habe.

mfg

My-s-elf
 
@ Myself: Schau mal in Intoxitcate Thread. Der hat das perfekt beschrieben.

Weiß wer was über die Verträglichkeit der Farben.Ist sehr wichtig.

lg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben