PRS Userthread (Paul Reed Smith Gitarren)

Die Narrowfields mag ich auch nicht, die 408-Pickups schon.
 
Die Narrowfields liebe ich...aber zugegeben...Nur auf meinen NF3s oder als HSS Version auf ner Studio
 
Ja, drei Stück und ein Pickguard lockern das Ganze auf. Aber nur die zwei Narrowfields alleine auf weiter Flur? Sieht für mich so aus, als hätten sie vergessen, ein paar Teile zu montieren... ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehe ich ähnlich. Die zwei einzelnen wirken schon sehr verloren
 
Mag jemand mal einen Tipp abgeben?! Die Grundbauform ist ja offensichtlich. Sie gehört einem Mitglied des US Forums von PRS.

IMG_1467.jpg


HomeBack.jpg


HomeFront.jpg


Fire.jpg


AfterglowHeadstock.jpg


Für mich sieht die Kopfplatte einteilig aus. Also keine angeleimten "Ohren".

Der Hals hat ein DGT-Profil mit Satin Nitro Finish. Der Besitzer bezeichnet die Gitarre als 515.

Man sieht ja neben dem Jack eine MIDI-Buchse. Das Trem hat Piezos als Reiter. Auf die Frage nach Erläuterung des Layouts lieferte der Eigentümer folgende Informationen:

Switchlayout.jpg


Er bezeichnet es als "Ghost System" Layout. Die klassische 513 Schaltung wurde modifiziert, also umgelötet, so dass beim 5-Weg Schalter nicht auf Stufe 3 der Singlecoil alleine angewählt ist, sondern Hals- und Steg-PUs zusammen. Also wie die Mittelstellung eines 3-Way-Toggles.

Ob ich mir MIDI intergrieren lassen hätte? Piezo: Ja! Up-Routing-Trem: Ja! Und ich hätte mir keine 513 Birds legen lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche neue Art Pickups meinst du? Auf meinen 57/08ern sind hübsche brushed nickel Kappen drauf, find ich ansehnlich ;-)
naja ist dir noch gar nicht aufgefallen, dass die uncovered komplett 4eckig sind? Square Bobbins, zwecks nicht Schwingen und keinem Feedback und so, sehen aber echt nicht gut aus.
 
man sieht keine anleimer an der kopfplatte, weil da ein furnier drauf ist... :D
 
Gestraft mit Blindheit!
Yo, da ist ein Funier zu erkennen. Hals könnte Ahorn sein, Griffbrett, Funier und Trussrod Cover aus Palisander.
Oder was sagen die Maserungs-Experten?
 
Hals ist definitiv Flamed Maple ;-)

Zu den eckigen PRS-Tonabnehmern: Ich finde, die sehen gut aus. Ist auch ein Alleinstellungsmerkmal.
 
Hals könnte Ahorn sein, Griffbrett, Funier und Trussrod Cover aus Palisander.
so sehe ich das auch... :)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Zu den eckigen PRS-Tonabnehmern: Ich finde, die sehen gut aus. Ist auch ein Alleinstellungsmerkmal.
die "squabbins" gibt es schon lange von seymour duncan,
da heißen sie "parallel axis"... ;)
das waren die ersten wirklich passenden PUs für ein floyd - klingen sehr geil.

PA-TB1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ist dir noch gar nicht aufgefallen, dass die uncovered komplett 4eckig sind? Square Bobbins, zwecks nicht Schwingen und keinem Feedback und so, sehen aber echt nicht gut aus.

Ach das meinst du :) Die Form gibt's aber doch schon ein paar Jahre, sieht in der Tat weniger klassisch aus. Ich bin da aber recht emotionslos; lässt sich darüber hinaus viel besser reinigen ;-)
 
Mal was anderes als diese ewige schredderei, für die Paulchens Klampfen so gerne rangenommen werden.

Hollowbody II, Fender Twin & ne Menge Talent:



PS: auf 3Sat läuft gerade ein Mittschnitt der letzten Dire Straits Tour
:popcorn2:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Spaßig, schau mir gerade seit ein paar Tagen die McCarty Hollow an... :)
 
Hab meine HBII heute früh mit 11er Pure Nickels ohne umsponnene G-Saite neu bespannt und ausführlich über den Princeton & CabClone gespielt: pure bliss :rolleyes1:

Hat schon Ihren eigenen Sound, auch wenn ich ihn nur schwer beschreiben kann: immer luftig, auf den Humbuckern warm, mit den Piezos kommt ein netter "Zing" dazu.
Bereue noch immer nicht, dass dafür eine Gibson R8, eine Fender Am Std Strat und ein paar Scheinchen gehen mussten. Der Tausch war das einzig richtige...
 
Man kann eine Hollowbody II aber auch anderweitig einsetzen :rolleyes1:

 
Das sind doch auch so Jungs, die nur deshalb so gut Gitarre spielen, weil sie nie ins Foodball team zu den coolen Jungs durften auf dem Schulhof verprügelt wurden und sich deshalb ein Hobby gesucht haben, das ein Verlassen des Hauses unnötig macht....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gut möglich. Aber dafür ist StevieT jetzt Endorser bei Carvin Guitars und auf der Welt um einiges bekannter als die "coolen Jungs" vom Football Team.

Der Herr Tremonti hat ja auch fleißig Gitarre geübt, das hat sich jetzt ausgezahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben