PRS Userthread (Paul Reed Smith Gitarren)

Das mit Living Colour finde ich echt bedauerlich. Hatte die noch nie live gesehen, aber Ihre Musik immer sehr gemocht...schade.
Hier ist aber der RR mit der PRS Vela:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kurze Info: Habe diese Woche evtl. einen NGD wenn alles klappt. Finish wird Faded Whale Blue sein und Ihr dürft gerne schon mal raten was es wird ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich tippe auf die Tremonti Baritone bei World Guitars, die steht auf "sold".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ihr seid ja der Hammer, habt wirklich alles im Blick. Die Tiger Eye Singlecut ist mir leider durch die Lappen gegangen, bin gespannt. Hatte zuletzt keine so gute Meinung was die Baritone angeht, seid Kyle seine Copper auf Facebook präsentiert hat sehe ich das etwas anders. Ich werde berichten, hoffe noch in dieser Woche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Dann fülle ich mal die Wartezeit mit einem Neuzugang. 2012 Signature Limited in Fire Red Burst.

full


full
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Haha, hat er bei uns auch gemacht aber nicht so offensiv beworben. Ich habe eigentlich gut mitgehalten und werde wohl zum Dezember nur noch das üben, vielleicht klappts ja mit der Gitarre ^^

Freut mich zu lesen dass du dermaßen viel Spaß hattest, hau rein.

Verstehe ich nicht? Nur downstrokes? Und wenn ja, welcher Takt? Und welche Betonung? 64tel im 4/4 Takt bei 104 bpm, sind z.b. Echt nicht ohne ;)
 
Ja, wenn ich eine S2 haben wollen würde, würde ich da jetzt zuschlagen.
Hab mit Andertons fast nur gute Erfahrungen gemacht.
Einfach mal ne nette Mail schreiben vor dem Kauf, die checken die Gitarre dann auch vorm Versand und stellen sie ein. *edit*
 
Grund: edit -> alleinstehende Behauptung
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hello strange dinner@ genau das was du schreibst wurde gechallenged.

104BPM mit 16tel gespielt, nur downstroke ohne betonung im 4/4 takt. Herr tremonti war da ziemlich tiefenentspannt bei der uebung. Er meinte aber dass es wohl schon den einen oder anderen gegebn hatte der ihn gefordert hatte . Normalerweise knicken wohl die meisten nach 20-30 sec ein. Kann nur sagen ich war schon mit der geschwindigkeit ueber meiner komfort zone, also fuer mich keine chance diesmal....
 
StrangeDinner
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: OT
Myxin
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: OT
StrangeDinner
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: OT
Myxin
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: OT
Puh, hab mich nun durchgekämpft ;P
Kann auch nur meine Erfahrungen weiter geben, und zuletzt mein Marcus Miller Bass, war entweder einfach nur schlecht oder gar nicht eingestellt. Woher weiß ich das? Die Saitenreiter waren alles andere als auf den Radius des Griffbretts angepasst.

Aber ich glaube ihr werdet euch da so und so nicht einig ^^

Deshalb wieder on Topic:
Habe mich nun doch wieder entschieden meine Cu22 zu verkaufen -.-

Mir fehlt einfach der dickere Body einer McCarty/Modern Eagle, hier das Abschlusspic:

IMG_9466.JPG
 
Nanu, ist das noch niemandem aufgefallen?

Erster Blick auf das 2017er Core Programm im PRS Blog.

Neu (bis jetzt) sind die Single Cut 594, 509 (ersetzt die 513, ist aber leider weiterhin aus Mahagoni) sowie die Santana Retro:
IMG_0070.PNG

IMG_0071.PNG

IMG_0072.PNG


Immer noch keine echte Strat-Interpretation und keine Ausweitung der Pattern-Vintage-Option für andere Gitarren. Dazu ist auch noch die Brent Mason verschwunden :confused1:

Ob da zur NAMM noch etwas für mich kommt?
Eine SAS 509 wäre doch mal was...

Hier noch der Link auf das komplette 2017er Programm.

Und speziell für unseren @Mr.513 das Demo zur 509:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer

Dass die dadurch rausfliegt hätte ich nicht gedacht. Ich persönlich stelle mir die 509 aber auch deutlich praxistauglicher vor, für das was ich damit machen würde. Bin ich froh, dass die Preise so hoch sind :rolleyes:
 
Ich wollte es gerade posten da soeben auf Facebook gesehen, nun warst Du schneller, @HansJo . :-D

Auch interessant: "Our new PRS Patented Gen III tremolo will now come standard on all trem-equipped models (except for the DGT)". Ich glaube, die 513 ist vielen doch etwas zu kompliziert - weniger ist manchmal mehr...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was ist an zwei Bladeswitches nicht praxistauglich?

Neue Würfe sind das nicht, sondern z. T. ja einfach nur PS, die in Core überführt werden.






Was anderes: Skitchy, einer vom PTC, hat jetzt einen neuen Job als YouTube Vorführer für PRS Technik assoziierte Themen:





 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was ist an zwei Bladeswitches nicht praxistauglich?

Ich denke, dass ich persönlich die zwei verschiedenen Humbuckermodi nicht brauchen würde. Und was ich nicht nutze, das will ich auch nicht unbedingt haben. Da ist dann eben immer das unnötige Risiko da, in den falschen Modus zu schalten.
 
Ab 1.800 Wdh ist man im Bereich des Automatismus, den Begriff Risiko sehe ich da überhaupt nicht. Sooft habe ich in den 5 Jahren Besitztum sicherlich schon geschaltet.

Natürlich bietet diese 509 Version eine Konfiguration, die die 513 nicht bieten kann, nämlich Treble oder Bass grundsätzlich im Singlecoil- oder Humbucker-Voicing zu haben, während das andere Ende eben nicht homogen eingestellt ist, z. B. Rhythmus-Figur mit Treble im SC und für das Solo soll dann Bass als Humbucker warm und voluminös singen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben