PRS Userthread (Paul Reed Smith Gitarren)

Jein,
der Importur der Produkte in die EU, muss sich eigentlich darum kümmern und es vorweisen.
 
Naja, aber doch nicht für bereits gekaufte Gitarren oder? Bleibt halt wirklich die Frage wie die das dann sanktionieren. Aber bei älteren Prs musste man sich ja auch um das Cites rückwirkend kümmern -.-
 
Wie ich schon gesagt habe, ich denke nicht, dass das Rückwirkend angewendet wird.
Wissen tu ich das natürlich nicht, aber das wäre schon echt eine Katastrophe und würde größere Geschäftszweige als die Musikinstrumente betreffen.
 
Ich befürchte schon, dass das rückwirkend angewendet wird. Der Kaufbeleg mit MODCAT wird da sicher nicht reichen. Ich hoffe, PRS gibt unkompliziert solch ein Zertifikat an die Besitzer aus. Wäre schön, von Detlef @I am PRS DE AT eine Aussage zu bekommen.
 
Ich befürchte schon, dass das rückwirkend angewendet wird.
Furcht ist ein ganz schlechter Ratgeber.
Im Moment ist die Lage noch unklar und @StrangeDinner hat dankenswerterweise in Aussicht gestellt Infos zur Verfügung zu stellen, wenn er diese bekommen hat (siehe seinen Beitrag unter https://www.musiker-board.de/threads/prs-userthread.194605/page-793#post-8101951).

Und nach meiner Kenntnis kann das auch lediglich zu einem Problem werden, wenn man die Gitarre mit auf Reisen nimmt und dabei durch eine Zollkontrolle muss, also für EU-Bürger, wenn wir die EU verlassen.
Und auch wenn es eine Volksabstimmung zum Brexit gab, so gehört selbst Großbritannien noch mindestens zwei Jahre zur EU. Just my two Cents.

Beste Grüße
Dieter
 
Ja wird auf jeden Fall lustig, falls es wirklich rückwirkend angewandt wird...Habe alle meine Prs gebraucht gekauft und Rechnung gibt es da keine...
aber am besten wir lassen das Thema mal ruhen, so lange bis wir Infos bekommen.

Danke dafür auch mal an @StrangeDinner :)
 
"OK, I found this:

https://www.theguardian.com/environ...-summit-cracks-down-on-illegal-rosewood-trade

An important selection of quotes from the article:
Convention on the Trade in Endangered Species (Cites) summit on Thursday placed all 300 species of rosewood under trade restrictions, meaning criminals can no longer pass off illegally logged species as legitimate.
The importance of protecting the entire Dalbergia genus of rosewood is that criminals can no longer pass off illegal rosewood as one of the previously unprotected species.
The new protections enter into force in 90 days, but need action by individual nations to have an impact.
Rosewood is also used to make some musical instruments, such as guitars, but the new rules will not prevent musicians travelling with their instruments.
That last one is very relevant."

Ein Zitat aus einem Thread im US-Forum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mit dieser Gitarre ist man wood-wise auf der sicheren Seite:

IMG_0065.JPG


IMG_0066.JPG


Mal wieder World Guitars (nach D kommt sowas hübsches ja scheinbar nie), leider mit 2 Bünden zu viel und mit 2 85/15ern statt 3 NFs.

Ich bin dennoch versucht :confused1:
Wenn man die 85/15er gegen BKP P90er austauscht, müsste doch was einzigartiges dabei rauskommen, oder?

P.S.: Pattern Thin - yippie, I'm off the hook...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Und wenn doch kannst du mir ja deine Hollowbody günstig überlassen :engel:
 
Nice try, guys :p

Nein, Pattern Thin ist definitiv ein Deal-Breaker.
Deshalb mußte schon meine 408 MT gehen.
 
(Kurzer) Nachbericht Guitar Clinic Mark Tremonti (Wien) & Konzert,
Gestern hatten die Herren von Alter Bridge die Ehre in Wien gegeben zu spielen (wieder im Gasometer).


Zur Guitar Clinic:
Wir waren 4 Personen, Mark hat sich gut 1h 30 Zeit genommen und hat jeden von uns ein paar Minuten an der Gitarre geschenkt.
Kurze Vorstellungsrunde, und Frage von Mark, welche Themen er denn so durchgehen soll?
Aufgrund der kleinen Runde, hatte das schon fast das Feeling einer Einzelstunde….

Wir hatten folgende Themen auf der Wunschliste:

· Legato
· Open Tunings
· Solo Parts
· Vibrato

In der Zeit die wir zu Verfügung war, hat Mark dann seine gleich zu Beginn eine „down-pick challenge“ durchgeführt.

Bedeutet: 104 BPM am Metronom
Wetteinsatz von Mark: wer es länger als ich schafft, der geht mit meiner Gitarre heim, (noch Fragen ? :))

Danach flüssige Abarbeitung von Pentatonik Phrasierung in E-Moll und Legato Übungen, sowie ein paar Anekdoten zu Open Tunings und wie er damit umgeht...
Gegen Ende unserer Zeit hat Mark dann über das Thema Open Tunings im Detail philosophiert und uns ein paar Storys dazu erzählt.
Was ich spannend gefunden habe ist, dass Mark super entspannt war und sich tatsächlich auf die Problemzonen von jedem einzelnen konzentriert hat (ich habe reichlich davon...) und mit Tipps und Tricks nicht gespart hat. Speziell bei Legato hat uns Mark eindringlich auf die Wichtigkeit der Handhaltung, die seiner Meinung nach direkt mit der zu Erreichbaren Geschwindigkeit steht, hingewiesen.

Wir hatten auch noch hinsichtlich seiner Baritone Hybride die Frage am Start, ob hier eine SE nachgeschoben wird? Mark konnte dazu nichts sagen, hat uns aber erzählt dass sein Signature Amp nächstes Jahr von PRS auf den Markt kommt.
Abschließend bekam dann noch jeder sein Autogramm, sein Foto, etc.....
Für mich war es jedenfalls ein super Erlebnis.

Konzert:
Zum Unterschied von vor 3 Jahren, war diesmal der Sound richtig ok, fast schon gut.
Wir durften nach der Guitar Clinic und der Rig Tour noch zum, Soundcheck bleiben.
Mark hat gestern über den Archon und den Mesa Triple im Mix beschallt (sein Bogner hatte nach seinen Aussagen einen "Bad Hair Day")
Sein Rig ist tatsächlich kleiner geworden, die Fender Verstärker für die Clean Section sind Geschichte, auf Nachfrage beim Soundcheck, bekam ich freundlich das Handsignal am Volumepoti gezeigt, mit dem Hinweis, "That´s my Clean Channel" :).
Generell hat die Truppe aufgerüstet, es ist diesmal eine große Video Wall dabei und ein eigenes Lichtsystem dabei gewesen.
Gespielt haben die Herren einiges Material der neuen Platte (My Champion, Crows on a Wire, Poison in you Veins, This Side of Fate,...) Klassiker wie, Blackbird, The other Side und auch Rise Today waren dabei.
Spielzeit knapp 1:30
Im Einsatz waren sowohl der Prototyp der Explorer, die Baritone, und bei einer Nummer eine Double Cut 7 String

Stimmung in der Halle und die Spielfreude von Alter Bridge war Top.


Grüsse aus Wien an euch alle & noch eine gute Woche, Michael
worden, die Fender Verstärker für die Clean Section sind Geschichte, auf Nachfrage, bekam ich freundlich das Handsignal am Volumepoti gezeigt, mit dem Hinweis, "That´s my Clean Channel" :).

Wir durften nach der Guitar Clinic und der Rig Tour noch zum, Soundcheck bleiben.
Generell hat die Truppe aufgerüstet, es ist diesmal eine grossen Video Wall dabei und ein eigenes Lichtsystem, Stimmungstechnisch, steht das jetzt kaum den grossen Bands nach.
Es bleibt abzuwarten, ob sie das nächste Mal in einer (verkleinerten) Halle F der Stadthalle buchen, Gasometer war ausverkauft, da ist noch Luft nach oben, ist aber nur meine Laienhafte einschätzung....
Gespielt haben die Herren einiges Material der neuen Platte (My Champion, Crows on a Wire, Poison in you Veins, This Side of Fate,...) Klassiker wie, Blackbird, The other Side und auch Rise Today waren dabei.
Spielzeit knapp 1:30
Im Einsatz waren sowohl der Prototyp Explorer, die Baritone, und bei einer Nummer eine Double Cut 7 Saiter
Zum Unterschied von vor 3 Jahren, war diesmal der Sound richtig ok, Mark hatt über den Archon und den Mesa Triple beschallt (sein Bogner hatte einen "Bad Hair Day")
Sein Rig ist tatsächlich kleiner geworden, die Fender Verstärker für die Clean Section sind Geschichte, auf Nachfrage, bekam ich freundlich das Handsignal am Volumepoti gezeigt, mit dem Hinweis, "That´s my Clean Channel" :).

Wir durften nach der Guitar Clinic und der Rig Tour noch zum, Soundcheck bleiben.
Generell hat die Truppe aufgerüstet, es ist diesmal eine grossen Video Wall dabei und ein eigenes Lichtsystem, Stimmungstechnisch, steht das jetzt kaum den grossen Bands nach.
Es bleibt abzuwarten, ob sie das nächste Mal in einer (verkleinerten) Halle F der Stadthalle buchen, Gasometer war ausverkauft, da ist noch Luft nach oben, ist aber nur meine Laienhafte einschätzung....
Gespielt haben die Herren einiges Material der neuen Platte (My Champion, Crows on a Wire, Poison in you Veins, This Side of Fate,...) Klassiker wie, Blackbird, The other Side und auch Rise Today waren dabei.
Spielzeit knapp 1:30
Im Einsatz waren sowohl der Prototyp Explorer, die Baritone, und bei einer Nummer eine Double Cut 7 Saiter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Das kann ich mir gut vorstellen, dass das ein super Erlebnis war.:great:
 
Wie waren die Vorgruppen so?

Like a Storm hab ich nicht gesehen, aber Living Colours war UNTERIRDISCH SCHLECHT! Wenn ich zu einem Konzert gehe, dann sicher nicht, um ständig politische Hetze welcher Art auch immer zu hören, unabhängig davon, wer der nächste Präsident der USA wird und welche persönliche Meinung man dazu hat.
Als sie am Schluss "Should I stay or should I go" gecovert haben, war die Antwort schnell klar: JUST GO!! Zum Glück haben sie uns dann den Gefallen getan und sind tatsächlich gegangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Vernon Reid hat immerhin eine PS Vela ;-). Ich habe von denen 1993 das Album Stain gekauft. Leave me alone ist eine geile Nummer. Auch heute noch. Aber das Interesse an der Kapelle ist mir nicht gegeben, ist mir zu sehr Avantgarde, zuviele Effekte. Doug Wimbish bedient den Bass ab und an im Dunstkreis von Alex Scholpp (nämlich bei Tarja Turunen oder dem Bandprojekt The Help von Alex und dessen Gattin Dacia Bridges).
Am 06 dec 16 sind AB in HH mit Gorja und Like a Storm.
 
@Sto_himself, vielen dank fuer dein statement, sehe ich genauso.
Habe the storm ebenfalls nicht gesehen, mir hat living color aucht nicht gefallen. War aber auch anno dazumal kein fan der truppe....
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ps: am 10.12 sind AB in Muenchen, wer Zeit hat, es zahlt sich echt aus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Like a Storm hab ich nicht gesehen, aber Living Colours war UNTERIRDISCH SCHLECHT! Wenn ich zu einem Konzert gehe, dann sicher nicht, um ständig politische Hetze welcher Art auch immer zu hören, unabhängig davon, wer der nächste Präsident der USA wird und welche persönliche Meinung man dazu hat.
Als sie am Schluss "Should I stay or should I go" gecovert haben, war die Antwort schnell klar: JUST GO!! Zum Glück haben sie uns dann den Gefallen getan und sind tatsächlich gegangen.
1:1 meine Meinung!!! Hatte Like A Storm aber gesehen! Die waren wie immer konstant gut ;-) Leider genau 30min gespielt. Waren viel besser als Living Colour und das ohne Time Schwankungen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bedeutet: 104 BPM am Metronom
Wetteinsatz von Mark: wer es länger als ich schafft, der geht mit meiner Gitarre heim, (noch Fragen ? :))

Haha, hat er bei uns auch gemacht aber nicht so offensiv beworben. Ich habe eigentlich gut mitgehalten und werde wohl zum Dezember nur noch das üben, vielleicht klappts ja mit der Gitarre ^^

Freut mich zu lesen dass du dermaßen viel Spaß hattest, hau rein.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben