PRS Userthread (Paul Reed Smith Gitarren)

Da rufe ich flugs mal @Stoptail22 herbei! Seine Gitarren befinden sich in einem Zustand, den ich als "besser als neu" beschreiben würde, keine Ahnung, wie er das hinbekommt. :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich benutze für Pickup-Kappen immer Autosol Metal Polish:

81RU6PXEl+L._AC_SX522_.jpg


Die Tube reicht ein ganzes Gitarristenleben.

Geheimtipp: damit kann man auch die Goldbedampfung von PRS-Pickup-Kappen entfernen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab bei einem Musikladen gerade zwei quasi neuwertige Showroom Modelle von SC 58 Stripped gesehen. Allerdings jede für 3.000 eur. Das kommt mir etwas viel vor, oder?
 
Für einen Musikladen vielleicht normal. Kenne da ja die Tremonti, die von einer Privatperson bei eBay für ca. 1.700 € verkauft wurde, um kurze Zeit später von einem Händler über die Kleinanzeigen für 2.999 € angboten zu werden. Die wollen eben Geld verdienen und wir kennen deren Einkaufspreise nicht. Es kommt auch darauf an, was man für eine Gitarre ausgeben will. Angebot & Nachfrage eben...

Da bleibt Dir wohl weiterhin nichts anderes übrig, als auf eine privat zu verkaufende SC-58 Stripped zu warten.
 
Ich hab einfach mal angeschrieben und gefragt ob man am Preis noch was machen kann. So 200-300 Eur geht da meist noch, aber das wird wohl trotzdem nicht reichen
 
3000 € sind erst dann zuviel, wenn du einen Händler findest, der vergleichbares günstiger anbietet.

Vielleicht wirfst du auch mal einen Blick auf die SC58-Nachfolger ab 2013, die dann wieder SC245 hießen und mit (wie die SC58) oder ohne Artist Package (wie die SC58 Stripped) zu bekommen war. 2015-2016 gab es die mit 58/15 Pickups.
 
*edit*

Ja die hab ich auch im Blick, aber auch da gibt es zur Zeit keine richtig top Angebote. Braucht man Geduld fürchte ich...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja die hab ich auch im Blick, aber auch da gibt es zur Zeit keine richtig top Angebote. Braucht man Geduld fürchte ich...

Die hier scheint vom Preis her wirklich günstig zu sein (zumal mit 59/09ern), leider ist die Farbgestaltung aus meiner Sicht grauslich. Dass sie aus Slowenien stammt wäre wegen der Paypal-Option nicht weiter schlimm.

Mit einer schönen Decke und z.B. in Vintagegelb wäre ich selbst interessiert gewesen.

https://www.ebay.de/itm/Paul-Reed-S...6e77:g:79QAAOSwdUBelwKG&LH_ItemCondition=3000
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hätte für mich zwei interessante Eigenschaften: die 25"-Mensur und dann auch noch ein Ebenholzgriffbrett. Steh ich drauf, seit ich meine SE Tremonit mit ebensolchem Griffbrett besitze. Die Farbkombi, naja, da müsste ich mich allerdings schon sehr mit anfreunden.

Wenn die Bewertungen echt sind, spricht auch diesbezüglich nichts dagegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Witzig, schon wieder eine Gemeinsamkeit mit Dir (neben den McCarty-PUs): Auch ich mag Ebenholz-Griffbretter sehr und finde es schade, dass die bei PRS so selten sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo PRSler,
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Core oder CE zuzulegen. Als Core variante hatte ich eine Custom 24-08 im Kopf weil mir das Tremolo wichtig ist, als auch dass ich die beiden Tonabnehmer einzeln splitten kann.
Ich habe mich schon bei den Händlern hier in DE umgesehen, nur ist mir aufgefallen kaum jemand hat neue 20er Modelle mit TCI Pickups und dem neuen Lack. Wisst ihr ob es möglich ist, ein normales Modell bei den Händlern zu bestellen? Sprich ohne "Artist Package"?

Noch etwas anderes, ich bin normalerweise Maple neck spieler, daher ist mir die CE ins Auge gefallen. Ist die CE viel "schlechter" als eine Core? Weil für das aufgerufene Geld schreckt mich die inport Hardware doch etwas ab.
 
Du kannst jedes (Core)-Modell aus dem aktuellen Katalog mit den dort beschriebenen Optionen und Finishes bei einem guten Händler (z.B. Thomann) bestellen. Das dauert aber bestimmt 9-12 Monate, und einen Sonderpreis kannst du auch nicht erwarten, vermutlich muss auch Vorkasse geleistet werden. Spezielle Konfigurationen wie z.B. andere Pickups sind nicht möglich.

Die Pickups der CE24 sind Core 85/15 und keine Importware.
 
Sehr gut zu wissen, vielen dank!

Die Pickups nicht, aber doch der Rest oder?
 
Witzig, schon wieder eine Gemeinsamkeit mit Dir (neben den McCarty-PUs): Auch ich mag Ebenholz-Griffbretter sehr und finde es schade, dass die bei PRS so selten sind.
Finde auch schade, dass Ebenholz so selten bei PRS verbaut wird. Wäre sie nur in einem anderen Farbton, würde ich echt schwach werden und Wurti meine 58er anbieten. Glaube, hatte die hier

upload_2020-5-2_19-24-30.png


schon mal gezeigt (eine SC245 natürlich mit 10 Top). Da musste ich echt an mir halten. Zwar kein Ebenholzgriffbrett, aber diese Farbe! Nun ist sie wohl anscheinend (und Gott sei Dank) verkauft :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehr gut zu wissen, vielen dank!

Die Pickups nicht, aber doch der Rest oder?
Der Rest ist wie bei S2 und das ist Import. Aber ich wüsste nicht, was daran grundsätzlich schlechter sein sollte. Das Trem läuft bei meinen S2 tadellos' die Stimmung wird gehalten, das ist echt alles völlig in Ordnung.
Die CE sind, soweit ich das vom Anspielen her beurteilen kann , echt gute Gitarren.

Geht es dir bei der 24/08 um den neuen Lack und die TCI? Darauf musst du vermutlich noch warten, der Situation geschuldet. Ansonsten hat Thomann einige 24/08 lieferbar.
 
Die hier scheint vom Preis her wirklich günstig zu sein...

Preis ist absolut top, keine Frage, aber Farbe geht für mich leider gar nicht und ich bin auch eher ein Freund der kürzeren Mensur auf einer Paula Style Gitarre. In England gibt es gerade eine nagelneue 594er SC für 3100 eur, aber leider immer noch zu teuer für mich :/ aber vorallem wegen coil Split cool
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Geht es dir bei der 24/08 um den neuen Lack und die TCI? Darauf musst du vermutlich noch warten, der Situation geschuldet. Ansonsten hat Thomann einige 24/08 lieferbar.

Theoretisch sind mir die Dinge erstmal egal weil altes ja bewehrt ist. Allerdings denke ich, wenn man schon neu kauft und die "alten" nicht in einen Abverkauf kommen, kann man ja auch für das selbe Geld das aktuellste nehmen.
 
Bei den CEs ist es etwas misslich: Die früheren CEs haben noch den (optisch hochwertigeren) "Core"-Korpus mit den typischen Fräsungen, etwa mit den Mulden um die Potis. Dafür haben sie aber i.d.R. die heute etwas umstrittenen HFS-/Vintage Bass- PUs, speziell der HFS ist ein Output-Monster. Die neuen haben die "billiger anmutenden" Korpora, dafür aber die heute sehr anerkannten 85/15-PUs. Ideal wäre aus meiner Sicht eine Mischung von beidem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...wobei ein Pickuptausch bei der Alten einfacherer wäre, als bei einer Neuen die Mulden für die Potis zu fräsen :). Dafür haben die Aktellen wenigstens alle Birds inside. Was mir bei den neuen CE´s aber wirklich nicht gefällt, ist die nicht versenkt angebrachte E-Fachabdeckung. Das gehört sich bei einer 2.200 € + Gitarre einfach nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben