PRS Userthread (Paul Reed Smith Gitarren)

Hmm, schwierige Entscheidung. Theoretisch hat mich eine CE angezogen weil sie das bietet was ich eigentlich benötige. Doch die Hardware und auch dass mit dem nicht versenkten E -Fach schreckt mich etwas ab.
Ich hatte sie noch nicht in der Hand - jedoch bekommt man für das Geld 2,5k+(Bei einer Semi Hollow) bei anderen Marken das volle Paket. Ich hoffe dass ich dieses Jahr noch die Gelegenheit bekomme eine CE und Core anzuspielen und dann zu entscheiden.
 
Hat schon mal jemand eine PRS aus Japan importiert? Ich habe tatsächlich bei reverb bei einem japanischen Verkäufer zugeschlagen *aufgeregt*. Muss man mit einer Strafe rechnen, wenn man die Zollanmeldung "vergisst"? Ist es überhaupt möglich, dass man da Glück hat und "durch rutscht"? Ich hatte sowas in einem anderen Thread hier gelesen. Also der Preis ist auch mit allen Nebenkosten immer noch Spitze, aber es wäre natürlich schön, falls man sich Zoll und Einfuhrumsatzsteuer sparen könnte.
 
Das ist gewiss: Ein Paket aus Japan in der Größe eines Gitarrenkoffers mit entsprechendem Gewicht rutscht beim deutschen Zoll NICHT durch. Eine Aushändigung an den Empfänger erfolgt erst NACH Begleichung der Zollrechnung.

Das ist nicht gewiss, mangels Kenntnis der Details: dass die Gitarre ihren (Spitzen?-)Preis wert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Leider kann man die verlinkte Anzeige nicht mehr aufrufen, der Verkäufer hat aber Vergleichbares im Angebot.

Bedenken? Ja, weil für Neuware zu preiswert, damit macht der Verkäufer Verlust.

Schaun wir mal, wie sich das entwickelt. :popcorn2:
 
*edit*

Den Gedanken hatte ich auch. Habe mir die Homepage mal angeschaut. Es ist nur eine gewisse Anzahl der PRS SC 594 zu derartigen Preisen drin (auch auf der Homepage verhältnismäßig günstig - ca. 2500 eur). Vermutlich Showroom Modelle, aber selbst für ein Showroom Modell hab ich in Europa nichts unter 3000 Eur gesehen (ein Showroom Modell bei Anderton in UK für 2800 GBP).

Über Reverb und Paypal Zahlung sollte aber eigentlich alles genug abgesichert sein, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe mir vom Verkäufer ein paar "handgeschossene" Fotos schicken lassen um sicher zu gehen, dass alles mit rechten Dingen zu geht. Es ist tatsächlich ein Showroom Modell, wie vermutet...meine Frau hat nach anfänglichem Schock *Schatz ich bestell eine Gitarre aus Japan* auch kein allzu großes Veto eingelegt...sieht alles gut aus:D

Hier ein paar Screenshots der Bilder:
 

Anhänge

  • Screenshot_20200506-103001_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20200506-103001_Samsung Internet.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 115
  • Screenshot_20200506-103014_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20200506-103014_Samsung Internet.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 114
  • Screenshot_20200506-103021_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20200506-103021_Samsung Internet.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 109
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Glückwunsch!

Wenn -wovon ich ausgehe- alles glatt geht, dann hast Du da ein richtiges Schnäppchen gemacht! :great:
 
Spielt hier eigentlich jemand einer 594, egal ob SC oder Double Cut und kann einen kleinen Vorgeschmack geben?
 
Hatte nicht @TheLuckyBlues mal 594er in seinem Stall?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, genau, ich hatte mal zwei Double Cut.
In Summe natürlich tolle Gitarren. Die Verarbeitung war jeweils tadellos und sie machten, was sie sollen.
Mein persönliches Highlight war das Halsshaping.
Letztlich haben mich jetzt aber alle PRS bis auf meine letzten beiden NF3s verlassen. Allen - also auch den „nicht 594“ - war gemeinsam, dass sie mich nicht mehr inspiriert haben. Schwer zu beschreiben und ich will auch niemandem die PRS Laune vermiesen.
PRS baut fraglos gute Instrumente und ich wünsche dir vorab schon viel Freude mit der amerikanischen Japanerin!:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Falls Corona die Lieferzeit nicht spürbar verlängert kann ich so in 2-3 Wochen Bilder präsentieren, jetzt heißt es erstmal Geduld haben und hoffen, dass der Frachter nicht sinkt :D
 
Moin zusammen,

wie würdet ihr denn eine 2004er 10-top McCarty in neuwertigem Zustand preislich einschätzen? Inkl. Koffer und Case Candy in tobacco burst.

Hintergrund ist übrigens, dass mir eine zum Tausch angeboten wurde, aber mir es schwer fällt, sie vom Wert her einzuordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
*edit*

Also ohne 10 Top findet man gute gebrauchte so um die 1800- 2000 Euro. Ist halt die Frage ob neuwertig wirklich neuwertig bedeutet, es ist und bleibt halt eine Gebrauchte. Vielleicht so 2.200-2.300 hätte ich jetzt gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Finde ich schlüssig, ich hätte je nach Zeichnung und "Grad der Neuwertigkeit" (wirklich keinerlei Verschleißspuren?) auch -falls sie auch Birds hat- so etwa 2000 bis 2500 € angesetzt. Der Vorteil gegenüber einer Custom aus diesem Zeitraum: Sie hat anstelle der Kombination HFS/Vintage Bass die McCarty-PUs, die besser in die heutige Zeit passen.

Ich habe meine McCarty aus demselben Jahr aber ohne 1oTop, Birds und mit normalen bis niedrigen Gebrauchsspuren für 1400 gekauft, vergleichbare Modelle lagen so um die 1600 bis 1700.

Ach ja, für PRS-Freunde spielt auch für den Verkaufspreis eine Rolle, ob sie Birds hat und ob alle Unterlagen noch da sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Schallmauer wären 2.000 €. Wenn ich mal überlege, dass ich damals für meine 10 Top CU22 mit viel Geschreibsel für gerade mal 1.650 € verkauft bekam. Die hatte ganz wenige Gebrauchsspuren.

Meine Mc ohne Birds, dagegen mit etlichen Spielspuren und ihrem Einkaufspreis von 1.100 € fällt da eh aus der Rolle. Glückstreffer meinerseits ;-).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eine Mc für 1100 ist Wahnsinn, dafür gibt`s ja sonst selbst nach langer Suche vielleicht mal `ne CE. :great:
 
Nee, meine CE damals war noch etwas günstiger. Glaube, 1.050 € :-D. Ich fand nie mehr ein vergleichbares Angebot für eine Mc. Aber mittlerweile ist die auch schon wieder verkauft. Zusammen mit dem \m/-Pickup dürfte ich keinen Verlust gemacht haben.

Erstaunlich, dass meine SAS doch tatsächlich 360 € teurer als die Mc war. Letztendlich entschied sie das Battle der Beiden für sich. Aktuell wird eine SAS bei den Kleinanzeigen für 2.000 € VB abgeboten. Meine war eine der Letzten mit Stoptail. Eigentlich ja auch nur ne CE mit Pickup in der Mitte... :)

Meine Ex-McSoapbar ist auch wieder bei den Kleinanzeigen aufgetaucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, dass die 2020er McCartys keine Locking Tuner mehr haben? Dafür sind die Mechaniken aber wieder geschlossen
 
Hatten meine beiden alten Mc´s auch nicht, stattdessen Kluson-like Tuner.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben