
elmwood_3100
Registrierter Benutzer
Wenn ich das Gehalt eines SAP-Beraters hätte, wäre mir diese Frage auch nicht wichtig, ausserdem ->Äpfel und Birnen und so.
Das so ein 1000 AMP qualitativ hochwertig ist steht ausser Frage, aber das heisst doch nicht im Umkehrschluss das ein gleicher (technisch) AMP für 300-400 nur halb so gut klingt/hält.
Wie dem auch sei, ich will nicht zu sehr Off-Topic gehen.
Die Diskussion haben wir hier immer wieder mal. Die beste allgemeingültige Antwort:
Wenn Du Dir vom Schreinermeister einen Schreibtisch machen läßt, wird er Dich wahrscheinlich auch mehr kosten als
Der IKEA-Schreibtisch erfüllt die Funktion genauso, ist klar. Aber manche stehen eben auf etwas Individualität und die bekommt man bei IKAE SChreibtischen halt nicht.
- die Summe der Einzelteile, bzw. Materialwert
- als ein IKEA-Schreibtisch
Daß die Summe der Einzelteile niemals auch der Endpreis ist, sollte schon mal klar sein. Da zahlt man halt mal die handwerkliche Handarbeit. Auch Entwicklungskosten sind drauf, die noch mit einberechnet werden müssen ( vielleicht mal die Vintage-Nachbauten mal etwas ausgeklammert ). Dann Werkzeug usw. Das dann natürlich am Ende für den Hersteller noch was übrig bleiben muß, sollte auch mal klar sein. Schließlich muß der Hersteller mit vielleicht 10-20 gebauten Amps pro Monat genügend reinbekommen, um alle Kosten zu decken und noch selber vernünftig davon leben zu können.
Und wer selbstständig ist in Deutschland, zahlt seine Krankenkassenbeiträge oftmals noch komplett selber ( also Arbeitgeber-und Arbeitnehmeranteil ).
Summiert sich halt, das Ganze.