ride becken mit "laut klingender" glocke gesucht!

T
thoas
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.01.22
Registriert
19.08.03
BeitrÀge
542
Kekse
20
Ort
berlin
hallo...

ich suche ein ride becken, wo die glocke "krÀftig" und "laut" zu hören ist...

wie in diesem beispiel: Forsth - Helvetic War (64 kb/s und 475 kb)

sicher liegt sowas auch am mischen beim sound, und wie "stark" man raufhÀmmert.

aber ich denke auch das becken selbst is sehr am sound beteiligt.

danke fĂŒr hilfe ;)
 
Eigenschaft
 
Zildjian K Heavy Ride. Wenn du da mim dicken Ende draufhausch, einfach nur sagenhaft.
 
Z Custom Mega Bell Ride? Ich mein, wenn schon, denn schon...;-)
 
Sabian Ed Shaughnesse Universal Ride (hat der Chad Smith auch gern)

Zildjian Rock Ride (21", regular Finish)


Hab dein Sound-File aber nich laden können.
 
Paiste Sound Creation Bell Ride
Sehr dick und schwer, nicht unbedingt zum ancrashen geeignet
Gibts ab und an mal bei Ebay.

Etwas leiser und aber vielseitiger:
Sabian TriTop Ride

Ansonsten wohl alles mit hohem Gewicht und ner ausgeprÀgten Kuppe.

Das Zildjain MegaBellRide wurde ĂŒbrigens in die Kategorie "Mordinstrumente" eingegliedert. Schon mal gehört so ein Teil? Penetrant und SCHEIßLAUT ist eine eher noch wohlwollende Beschreibung.

GrĂŒĂŸe

bob
 
zildjan avedis ping ride
ufip ping
 
du mĂŒsstest mit fast jeder glocke einen klang in ieser lautstĂ€rke hinbekomen.
ich spiel zwar nur ein - fĂŒr meinen geschmack - eckelhaft klingendes meinl meteor aber wenn man mit der stick schulter und ein wenig kraft beim anschlagen aufbringt dĂŒrfte das kein problem sein. aber zudem denke ich das bei der soundfile noch was mitm mic getrickst wurde
aber um mal nen beckentip rauszuhauen mit nem paiste ride aus der rude serie dĂŒrftest das auch hinbekommen aber dieses durchdringende ist eben durch schlĂ€ge mit der stick-schulter zu erzeugen
 
Sabian HH Power Bell Ride 22"
 
erstma danke fĂŒr die vielen antworten :)

@geisterfahrer

entschuldige meine dumme frage als drummer, der 6 jahre spielt, der aber nie einen lehrer hatte... :D

was genau ist die stickschulter beim stick? :rolleyes:
 
UFIP Bionic Heavy Ride!

Siehst schon, Thoas, die Frage bringts!;-)


EDIT: Die Stick Schulter ist da, wo der Stock von vorne aus gesehen immer dicker wird.
 
ah, na denn werd ich meinem schwulen stick ma auf die schulter klopfen :p

yo danke! man(n) lernt eben nie aus...
 
Du kannst den Stick auch umdrehen. Dann gibts links und recht ordentlich was um die Ohren :twisted:
 
@princc

hm, das stimmt... aber da ich das spielgefĂŒhl mit der kuppe am stick auf der hihat liebe, mĂŒsste ich ja jedesma wenn ich die glocke verhaue den stick umdrehn... das pack ich leider nich :redface:
 
Sabian: HH Leopard Ride (Mayhem-Chimera), AAmetalX Ride

Also das Zildjian Avedis Pingride habe ich selbst. Es ist schon ganz in ordnung, aber so richtig Penedrant wirkt mir die Kuppe doch nicht. Ansonsten jegliche Power Bell Rides.
 
@geisterfahrer

der tip mit der stickschulter war PLATINUM wert! habs bei der probe im krachenden doublebass gewitter gelich probiert! das geht ab wie schmidts katze...

und auf sowat einfachet komm ich selbst nach 6 jahren schlagzeug arbeit nich... *sich ans gehirn fasst* :cool:

manchma sieht man den wald vor lauter bÀumen nich... aber nen neues ride leg ich mir trotzdem zu! gute sachn wurden ja jenannt! danke jungs ;)
 
thoas schrieb:
@geisterfahrer

der tip mit der stickschulter war PLATINUM wert! habs bei der probe im krachenden doublebass gewitter gelich probiert! das geht ab wie schmidts katze...

und auf sowat einfachet komm ich selbst nach 6 jahren schlagzeug arbeit nich... *sich ans gehirn fasst* :cool:

manchma sieht man den wald vor lauter bÀumen nich... aber nen neues ride leg ich mir trotzdem zu! gute sachn wurden ja jenannt! danke jungs ;)

Was, du hast das mit der Schulter noch nie gemacht? Auf sowas muss doch kommen. Da gehen saugeile Akzente mit. Aber zum durchspielen finde ich es nicht so des wahre, da der Stick so verdammt schwer wird. Hör dir mal auf der Sabian HP das Leopard Ride an. Des klingt einfach nur fantastisch.
 
Das Leopard-Ride ist einfach nur super schwer und somit super Pingig. Da ist nur Ping, wenig bis kein Klang. Dazu muss man es ordentlich bearbeiten dass da was rauskommt.

Ich mag es gar nicht, wie die meisten Heavy-Rides.
 
@bmd

ja is halt blöd wenn man jahrelang nie zeit fĂŒr sich und sein schlagzeug hat... weil man nur mit bands probt... ich hĂ€tt echt gern n raum wo ich und mein sĂŒsses drumset alleine sind :rolleyes:

so heisst es imma: "biste endlich fertig mit deim rumgekloppe? könn wa anfang?" oder "ahja, der trommler meert sich wieda aus..." oder "kannste nich ma ruihig sein, wir suchn grad nen riff fĂŒrn ĂŒbergang"--- :mad:
 
Ja das kenn ich auch noch aus meinen seligen Drummerzeiten. Da hat man's als Gitarrist schon einfacher. Wir lassen unseren Trommler dann auch erst immer machen, bis er soweit ist "vernĂŒnftig" zu proben, so gehts wesentlich entspannter zu. Ausserdem ist warmspielen beim Drummer fast noch wichtiger, als bei den anderen.

@topic: Kann auch nur das Sabian HH Powerbell Ride wÀrmstens zum anchecken empfehlen. Unglaublich laute Bell und schön trockener Klang.
 
00Schneider schrieb:
Das Leopard-Ride ist einfach nur super schwer und somit super Pingig. Da ist nur Ping, wenig bis kein Klang. Dazu muss man es ordentlich bearbeiten dass da was rauskommt.

Ich mag es gar nicht, wie die meisten Heavy-Rides.

Also ich finde den Klang genial. Ist eben geschmackssache. Aber ich denke Thoas geht eben eher in den metaligen Sound. Daher könnte es ihm eben gefallen.


@Thoas: Ja das muss wirklich saublöd sein. Aber du musst dir unbedingt nen Raum fĂŒr dich alleine suchen. Nur so kannst du richtig schnell und gut werden.
 

Ähnliche Themen

ECM
Antworten
35
Aufrufe
7K
Limerick
Limerick
manicdepression
Antworten
12
Aufrufe
4K
manicdepression
manicdepression
arturrmp.drums
Antworten
8
Aufrufe
3K
bece
bece
ECM
Antworten
1
Aufrufe
7K
Limerick
Limerick
S
Antworten
4
Aufrufe
5K
ThaInsane88
ThaInsane88

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben