
El Peregrino
Helpful & Friendly User
Liebe Gemeinde, 
ich bin auf der Suche nach einem kleinen Röhrenamp für zu Hause. Ich spiele hauptsächlich Blues, das heisst clean, crunchy oder mit leichtem Overdrive. Wichtig ist, dass der Amp auch leise gut klingt. Ich spiele zwar im Keller und nicht im Schlafzimmer, aber dort kann ich vor allem abends auch nicht lauter als mit Zimmerlautstärke spielen.
Ich hatte mich schon so gut wie entschieden für den Vox Night Train mit zugehöriger Box, weil ich bei dem jedesmal GAS bekommen habe, wenn ich ihn bei meinem Händler gesehen habe (ja, gesehen, nicht gehört, er sieht halt einfach gut aus!
). Als ich dann aber im Januar hinfuhr, um mir zu einem hoffentlich günstigen Schlussverkaufspreis das Vorführmodell zu schnappen, war der leider nicht mehr da.
Unterdessen habe ich dann in der Februar-Ausgabe von G&B vom Egnater Rebel-20 gelesen, und nun bin ich unsicher, welcher von beiden es sein soll. Alle verfügbaren Threads und Beiträge im Board, welche den einen oder den anderen Amp erwähnen, habe ich gelesen, auch das eine oder andere Youtube-Video angeschaut, was aber nur bedingt hilft, weil der Amp mit meiner Gitarre ja dann wieder anders klingt als im Demo.
Anspielen kann ich leider beide nicht - na ja, vielleicht würde mein Händler einen Night Train bestellen auf die Gefahr hin, dass ich ihn dann doch nicht kaufe, aber einen Vergleich zum Rebel hätte ich dann ja trotzdem nicht.
Der Rebel mit zugehöriger 112er Box ist zwar ein Stück teurer als der Nighttrain mit Box, dafür lässt er sich feiner einstellen:
Rebel --> stufenlos 1-20 Watt
Night Train --> nur 7,5 oder 15 Watt
Angesichts der Wattregelung des Rebels habe ich mich nun schon fast für diesen entschieden, aber was mich noch stutzig macht, ist die Bemerkung im G&B-Review:
Was meint Ihr? Hatte jemand von Euch die Möglichkeit, einen der beiden anzuspielen? Was mich am meisten interessiert, ist, wie die Amps leise oder eben in Zimmerlautstärke klingen. Danke für jeden Hinweis!
Gruss,
Peregrino
ich bin auf der Suche nach einem kleinen Röhrenamp für zu Hause. Ich spiele hauptsächlich Blues, das heisst clean, crunchy oder mit leichtem Overdrive. Wichtig ist, dass der Amp auch leise gut klingt. Ich spiele zwar im Keller und nicht im Schlafzimmer, aber dort kann ich vor allem abends auch nicht lauter als mit Zimmerlautstärke spielen.
Ich hatte mich schon so gut wie entschieden für den Vox Night Train mit zugehöriger Box, weil ich bei dem jedesmal GAS bekommen habe, wenn ich ihn bei meinem Händler gesehen habe (ja, gesehen, nicht gehört, er sieht halt einfach gut aus!
Unterdessen habe ich dann in der Februar-Ausgabe von G&B vom Egnater Rebel-20 gelesen, und nun bin ich unsicher, welcher von beiden es sein soll. Alle verfügbaren Threads und Beiträge im Board, welche den einen oder den anderen Amp erwähnen, habe ich gelesen, auch das eine oder andere Youtube-Video angeschaut, was aber nur bedingt hilft, weil der Amp mit meiner Gitarre ja dann wieder anders klingt als im Demo.
Anspielen kann ich leider beide nicht - na ja, vielleicht würde mein Händler einen Night Train bestellen auf die Gefahr hin, dass ich ihn dann doch nicht kaufe, aber einen Vergleich zum Rebel hätte ich dann ja trotzdem nicht.
Der Rebel mit zugehöriger 112er Box ist zwar ein Stück teurer als der Nighttrain mit Box, dafür lässt er sich feiner einstellen:
Rebel --> stufenlos 1-20 Watt
Night Train --> nur 7,5 oder 15 Watt
Angesichts der Wattregelung des Rebels habe ich mich nun schon fast für diesen entschieden, aber was mich noch stutzig macht, ist die Bemerkung im G&B-Review:
Aber Obacht, im Gegensatz zu anderen Ams der Kategorie, ist der Rebel-20 nur sehr bedingt als Bedroom-Amp nutzbar. Seine Klangfülle entfaltet sich erst bei höheren Lautstärken.
Was meint Ihr? Hatte jemand von Euch die Möglichkeit, einen der beiden anzuspielen? Was mich am meisten interessiert, ist, wie die Amps leise oder eben in Zimmerlautstärke klingen. Danke für jeden Hinweis!
Gruss,
Peregrino
- Eigenschaft