Hallo, über das FP-90 ist in diesem Thread ja schon einiges interessantes geschrieben worden, aber eine Frage beschäftigt mich besonders, und das ist die maximale Lautstärke des Instruments.
Ich bin des öfteren mit einem Stagepiano unterwegs, und erledige dies momentan noch mit einem schon etwas betagten Roland RD-100. Das bedeutet aber auch stets das Mitnehmen von Aktivlautsprechern und jeder Menge Kabel. Nun würde ich gerne das Ganze etwas modernisieren und auch rationalisieren, und da wäre natürlich ein Stagepiano mit eingebauten Lautsprechern (an das man dann evtl. in größeren Räumen auch die Boxen noch zusätzlich anschliessen könnte) genau das richtige.
Nach einigem Ausprobieren käme da für mich in erster Linie das Roland FP-90 in Frage (evtl. auch der Vorgänger FP-80), das Kawai ES-8 oder auch Yamaha P-255 (für das eigentlich nur das geringe Gewicht spricht, in allen anderen Belangen hat es mich im Vergleich enttäuscht).
Nun habe ich das FP-90 im Geschäft getestet und bin eigentlich begeistert, nur die maximale Lautstärke fand ich doch überraschend gering (M_G hat ja in seinem Beitrag in diesem Thread ähnliches geschrieben). Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem FP-90 bei Auftritten? Meist sind es eher kleinere und mittlere Räume in denen ich spiele, aber wenn ich dann doch jedesmal zusätzliche Lautsprecher mitnehmen müßte, wäre natürlich wenig gewonnen.
Bezüglich der Lautsprecher-Leistung hat ja im Vergleich das FP-90 die kräftigste Ausstattung (2x25W+2x5W) im Vergleich zum FP-80 (2x7W+2x6W) oder zu Kawai ES-8 oder Yamaha P-255 (jeweils 2x15W).
Was ich noch nicht ausprobieren konnte ist die Frage, ob die anderen genannten Instrumente nicht trotzdem lauter sind? Bin für alle Tipps und Erfahrungen dankbar.