ROLAND VG-99 Erfahrungen & Meinungen

  • Ersteller Lukaiser
  • Erstellt am
hat eigentlich jemand mal richtig an den internen synth geschraubt,gr-300 usw.
ich hab das in den letzten paar monaten 3 mal intensive versucht und immer nach 20 minuten
aufgegeben.ich bekomme für mich kein brauchbares trockendes signal hin,um dann noch mit
lust zu versuchen es in die fx zu leiten.geht doch nichts über einen richtigen analog oder fm-synthi.

hallo robert,habe nun das gitarr to midi-modul rausgebaut,war eh nur ne lüsterklemme.grins
 
High parkerfly,

habe mich auch schon an den Synths vergriffen und war auch nicht soooooooo begeistert - echt schrauben kann man da nicht . . . obwohl man schon gute sounds rausbekommt. Aber ein echter Sound-Schrauber will halt mehr ! :D

Du hast den GK-3 auseinander gebaut ? Ja sag´ mal:

1. Warum ?
2. Einsatzzweck ?
3. Wo eingebaut ?
4. Bilder !!!
5. . . . . . . . .

Input - Input - Input - Input - Input - Input - Input - Input - Input - Input - Input - Input - Input - Input - Input - Input - Input - Input - Input - Input - Input - :D

Gruß

Robert
 
hi robert,meine grinsende anspielung bezog sich auf mein weiterhin bestehendes vorurteil,das
ich nicht mit der giutar to midi und andere expander ansteuern zufrieden bin.
das ist ein satz.
bei dem internen synth bin ich noch nicht fertig,muß nochmal was länger drann schrauben.
habe nun versucht meinen orginal strat sound (pickup ssl1)mit dem vg nachzumachen,also
viel unterschied ist da nicht mehr.
es hat nicht zufällig einer das fc-300 und ein paar worte übrig.
gruß uwe
 
High Uwe,

für das FC-300 hat mein Geld leider nicht gereicht . . . :( . . . und spare jetzt eher auf extra Aktiv-Boxen oder das RC-50 . . . (schäm !)

Was machst Du denn jetzt mit dem demontierten GK-3 ? Habe ich noch nicht ganz verstanden . . . :confused:

Gruß

Robert
 
hi,robert
immer noch nicht verstanden,jesaja zu lesen ist noch schwierger.ich rede nicht vom gk-3.
rc-50 habe ich gehabt,gerade als delayspieler war das interesant für mich.
klanglich von 1-6 genau 5,6 minimalster unterschied zum orginal.bedienung geht so.
(mit samplitude habe ich ständig optische kontrolle bei 2-3 stereo spuren).wer sowas auf der
bühne einsetzen kann,ok ist sicher.zu hause als ideenspeicher supper.der speicher ist aber ruckzuck
voll mit 20 minuten stereo.über usb auslagern und zurück ist beschissen.die leute die im netz damit
richtig umgehen können,hut ab.wenn das teil ein speicher von mehreren stunden gehabt hätte und
man nicht so ein briefmarkenfenster als verwaltung hätte,ja dann hätte ich mich gerne umgestellt
von samplitude.ich bin mir sehr sicher das von 3 rc-50 käufern,zwei nach 6 wochen das teil verkaufen.
dann arbeitet der rc-50 in der quantisierung ein wenig anders als man das vieleicht vom pc kennt.
nene das ding ist nicht so einfach und ne vollmilchsau,das ist ein paar monate richtig arbeit bis
das von der hand geht.da ist der speicher erstmal ständig voll geklimmpert bis man soweit ist
den speicher richtig zu nutzen.und was habe ich nun von dem rc-50 verkaufsgeld gemacht,ein fc-300
gekauft.samplitude i love you
 
also ich finde die synthi sounds recht ansprechend nur vielleicht etwas zu "hallig" die Presets
Aber als Tip ... einfach erst mal alle Effekte abschalten. Dann den Ton modulieren und dann vorsichtig die Effekte wieder dazu ... die Effekte verändern den Sound sehr extrem (find ich ja eigentlich gut) aber um den Basis Sound eines SYNTHSOUNDS zu erstellen sollte man es mal nagggisch ran gehen.

Zum Thema RC-50 ... denke das Ding ist nicht als DAUERSPEICHER Gerät konzipiert sondern mehr als Performance Tool. Ich mach das immer so.
Auf LOOP1 habe ich einen fertigen Percussion/Drum oder BlibBlapBlup-Loop, der mir ein sicheres Tempo gibt. Den habe ich fest im Speicher drin. In die zwei anderen Loopbänke wird dann munter auf der Bühne reingejammed. Das klappt prima. Durch abschalten - one step back - etc ergeben sich da ne Menge Möglichkeiten. Wenn man einfach nur so losjammed sollte man in der Tat sehr temposicher sein.
(Wer zu spät tritt ... den bestraft der wiederkehrende Loopanfang ;-)
 
hallo
klar,erst den synthton clean,sagte ich ja auch bereits und dann die efekte,wenn man dann
noch lust hat.
der rc-50 ist schon klasse,hätte ich auch behalten,es reicht aber immer nur für das wichtigste.
hab mir heute ne strat usa deluxe gekauft und nach einer stunde die noiseless pu,s mit s1
komplett getauscht.gk3 reingeschraubt und alles sehr klasse.garantie hab ich nun wohl nicht mehr.
grins.
das klappt vom geld her aber auch nur,weil ich einiges wieder verkaufe.
kennen wir ja alle.ebayade

ach ja,der fc-300 ist nun auch da,das ist ja ein schweres fettes teil.
da war der gt-8 ja noch kleiner.
 
Hi
ich hab gerade im Laden das VG99 getestet und bin ziemlich begeistert ABER, ich hab einen gsp2101 mit Control One und überlege ob ich mir den Erwerb des FC300 nicht sparen kann? Kann mir jemand dazu was sagen?
Grüße
Rainer aka Heavyzenjazz (www.trigon.in)
 
hallo Heavyzenjazz
den control one kenne ich leider nicht,wie gesagt den fc-300 habe ich auch erst ein paar tage.
ich hatte auch vorher ein paar fragen zu dem teil gehabt,haben wohl nicht viele gekauft.

nur soviel,man kann über die vg-99 software den fc-300 super klasse mit programmieren.
da kommt man echt auf abgefahrende ideen.brauchst du nur ein pedal und ein paar taster,reicht
wohl alles andere auch aus.für deine musikrichtung könnte der fc-300 aber schon mächtig gut sein.
2 pedale steuern,filter usw.dann hat das teil ja auch ein display,der aktuelle patchname erscheint
auch immer direkt.dann ist der fc-300 auch sehr gut verarbeitet und robust.im vg-99 gibt es auch
ein fc-300 menue.ich brauchte das teil nicht wirklich,mußte aber ein guthaben bei meinem händler
auch noch abbauen.soweit ich das bis jetzt einschätzen kann,ist der fc-300 ein wenig mehr als nur
ein treterchen.gruß uwe
 
Danke Uwe! Hab mir unterdessen das Manual von Roland gesaugt und werd den Treter wohl anschaffen.
Gruß
Rainer

hallo Heavyzenjazz
den control one kenne ich leider nicht,wie gesagt den fc-300 habe ich auch erst ein paar tage.
ich hatte auch vorher ein paar fragen zu dem teil gehabt,haben wohl nicht viele gekauft.

nur soviel,man kann über die vg-99 software den fc-300 super klasse mit programmieren.
da kommt man echt auf abgefahrende ideen.brauchst du nur ein pedal und ein paar taster,reicht
wohl alles andere auch aus.für deine musikrichtung könnte der fc-300 aber schon mächtig gut sein.
2 pedale steuern,filter usw.dann hat das teil ja auch ein display,der aktuelle patchname erscheint
auch immer direkt.dann ist der fc-300 auch sehr gut verarbeitet und robust.im vg-99 gibt es auch
ein fc-300 menue.ich brauchte das teil nicht wirklich,mußte aber ein guthaben bei meinem händler
auch noch abbauen.soweit ich das bis jetzt einschätzen kann,ist der fc-300 ein wenig mehr als nur
ein treterchen.gruß uwe
 
ach ja:bei meinem fc-300 war außer den bedienungsanleitungen nichts weiter dabei.
kein kabel,kein netzteil.ich hatte noch von einem dsl-router ein kabel.
das ging mit stromversorgung dann allerdings tadellos.
 
also,RRC2 kabel besorgen und der vg-99 versorgt das fc-300 auch mit strom.
 
also,RRC2 kabel besorgen und der vg-99 versorgt das fc-300 auch mit strom.

Hi Parkerfly,

bei meinem vg99 war das RRC2 Kabel dabei...

Ich hab vor Kurzem ein Video von ich glaub Gunzi Heil gesehn wo er ein VG 99 mit Humanizer einsetzt also auf jeder Saite eine andere Stimme hat- Meine Versuche mit dem Humanizer waren bisher nicht besonders erfolgreich das klang weder nach menschlicher Stimme noch nach Talkbox. Hat irgenjemand hier schon Erfahrung damit?

Gruß

Rainer aka Heavyzenjazz
www.trigon.in
 
hi,rainer
den Humanizer hab ich noch garnicht bemerkt,oder wieder vergessen.
sonst war ich immer ein efekte-freak,seit dem vg-99 nutze ich die garnicht mehr so viel.
liegt wohl daran,das mir der grundton schon oft gefällt.alerdings immer noch oft mit den reinen
pu,s meiner strat.
den fc-300 hatte ich ja zurückgeschickt,klasse teil,brauchte ich aber doch nicht wirklich im
wohnzimmer.den humanizer muß ich mir mal ansehen.
mein hauptefekt ist ja delay,ala ashra-tempel.kennt wohl keiner,ich bin schon was älter.
gruß uwe
 
Lol ash Ra Temple... Dann sind wir wohl eher gleich alt :)
http://www.trigon.in/de/crew/rainer.php

Gruß
Rainer


hi,rainer
den Humanizer hab ich noch garnicht bemerkt,oder wieder vergessen.
sonst war ich immer ein efekte-freak,seit dem vg-99 nutze ich die garnicht mehr so viel.
liegt wohl daran,das mir der grundton schon oft gefällt.alerdings immer noch oft mit den reinen
pu,s meiner strat.
den fc-300 hatte ich ja zurückgeschickt,klasse teil,brauchte ich aber doch nicht wirklich im
wohnzimmer.den humanizer muß ich mir mal ansehen.
mein hauptefekt ist ja delay,ala ashra-tempel.kennt wohl keiner,ich bin schon was älter.
gruß uwe
 
hallo rainer
das stimmt,bin ich bj.1960 und durfte 2 jahre früher pink-floyd hören.
ich bin heute noch hin und weg wenn ich von Ashra - Midnight on Mars die solo-erzählung
in der mitte des stück höre.so eine super kompressor-flanger-echo geschichte.hier..bei 2:03 minuten.
http://www.youtube.com/watch?v=5cVaxPy16lw
 
ach ja rainer,ich liebe echogeräte,da kann man sich immer so schön was selber erzählen und
bekommt das beim geringsten fehler direkt mehrmals auf brot geschmiert.
das d-two hatte ich mal zwischendurch,aber wieder verkauft.hielt mich beim üben nur auf.
das vg-99 mit zwei verschiedenen stereo echo in 2 kanälen geht aber auch gut.
bei eurer musik höre ich auch die delays so wandern.für mich ist ein delay ein eigenständiges
instrument.hier noch ein link,könnte von mir sein(nach 3-4 bier)
http://www.youtube.com/watch?v=5cVaxPy16lw
 
High Leute,

Es gibt ab sofort ein deutsches VG-99 Forum :great: - wer Interesse hat, hier der link:

http://www.vg99.de.vu/

Gruß

Robert
 
hi mal wieder
mal was zum gt-10 und vg-99 und morgen kann ich wohl ein axefx testen.
ich hatte ja mehrmals geschrieben,das ich den vg-99 viel mit meinen gitarren pu,s
meiner strat nutze.
kam mir der gedanke den vg-99 zuverkaufen und einen gt-10 anzschaffen.
gemacht getan,aber erst einen gt-10 vor einer woche bei musicstore gekauft.
leider fehlt dem gt-10 ein kompletter stereostrang der efekte und somit ist der gt-10
efektmixer auch abgespeckter.meine aufwändigen spacesound mit einem pan und
einem analog-daly sind nicht machbar.dann läßt sicht der vg-99 genau so gut programmieren
wie der gt-10,der war ja so hoch angepriesen mit dieser schnelleinstellung.der gt-10 looper
ist allerdings ganz nützlich.ich habe aber einen rc-50.
vor dem gt-10 hatte ich leider muscstore
2 geräte mit mony-back zurückgeschickt,das reicht.ich verkaufe den gt-10 nun privat.5 tage alt.
morgen habe ich ein axefx zum testen,das ultra.kann sein das der vg-99 dann auch gehen muß.
gruß an alle vg-99 er
 

Ähnliche Themen

robertschult
Antworten
334
Aufrufe
49K
Monggo
M
DrScythe
Antworten
19
Aufrufe
7K
DrScythe
DrScythe
D
Antworten
3
Aufrufe
2K
Gast185212
G
T
Antworten
15
Aufrufe
14K
shreed´s
shreed´s

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben