Würd ich aber als richtig bezeichnen, nach mehr klingt das in meinen Ohren auch nicht, klingt auch eher nach starkem Chorus als nach Flanger!

Zu dem Intro von DIsasterpieces hab ich leider keine Idee. Klingt nach Natural Harmonics, auch Flageolett genannt, bzw den Finger auf die Saite gelegt, ohne selbige runter zu drücken und dann hin und her geschoben. Wäre zumindest eine Möglichkeit. Sonst selbe Technik + Whammy? Ich weiß es nicht genau ;)
 
Hi.
Weiß jemand was für ein Effekt das hier ab 0:10 ist? Ich würde auf nen Flanger tippen. Bin mir aber nicht sicher :gruebel:
http://www.youtube.com/watch?v=V-T-FlKxi54&feature=related

Ich dachte anfangs auch, es wäre ein Chorus mit Delay hinterlegt..
Nur, was mich stutzig macht ist der hörbare Effekt bei 0.14-0.17. Nach mehrmaligen hören taucht ein leichtes Phasen oder Flangen auf, was mich unentschlüssig macht.

Auf der Studioversion, empfinde ich auch ein leichtes "Flangen" beim Intro, kann natürlich auch in Verbindung mit dem Delay doch nur ein Chorus ist.
Deswegen sage ich wie G.Rossdale schon, entweder Phaser oder Flanger, tendiere aber eher auch zum Flanger mit Delay. ;)
 
Falls jemand von euch dEUS hört: Was zum Henker ist das für ein Sound auf der Lead-Gitarre im Song The Architect:
http://www.youtube.com/watch?v=k2CFDsG_oxg
?

Live spielt der in jedem Fall mit den Fingern, aber das allein (mit Zerre zusammen) klingt bei mir jedenfalls bei weitem nicht so Synthie-like...
 
für mich klingt das wie ein Wah das nicht bewegt ist und irgendwo in den hochmitten justiert ist vor einem relativ höhenlosen amp. Kann mich aber auch vertun. Oder es ist sowas wie ein FIlter, so produziert Josh Homme seinen mumpfigen sound, filter kann man aber auch ins andere Extrem schalten
 
Wenn ich meinen Phaser auf Anschlag stell kommt in ungefähr sowas bei raus. Genau so wie im Video wirds halt schwer werden. Ist ja keine Gitarre die da spielt :D

Edit:
Da ich eigentlich gerade meine Bachelorarbeit schreiben müsste, Prokrastination aber einfach was wunderbares ist, hab ich mich mal schnell 4 Samples aufgenommen.
Boss BF-2.mp3 ist eben dieser Flanger vor dem Verstärker (http://www.mediafire.com/?pprpo93mwapbtmb).
Ibanez PT900.mp3 ist eben dieser Phaser und auch vor dem Verstärker (http://www.mediafire.com/?k8xtego1c85p257).
Marshall Vibratrem + Boss BF-2.mp3 auch die genannten Geräte und auch vor dem Verstärker (http://www.mediafire.com/?l49gc7ksp69rl25).
Phase 90.mp3 ist die Phase 90 Nachmache aus der Line 6 POD Farm und hinter dem Verstärker http://www.mediafire.com/?w7dg4y92dkkw2rn).

Falls es irgendwen interessiert: eingespielt mit einer Epi Les Paul Custom (2002) in den Blackface 'Lux der POD Farm.

Vielleicht hilfts ja was, andernfalls hab ich erfolgreich Prokrastiniert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
[video=vimeo;12472105]http://vimeo.com/12472105[/video]
Ab 0:22, was könnte das sein?
Also es ist ganz sicher eine Gitarre aber ich komm dem Sound nicht so auf die Schliche.
Er hat nen Micro Pog,Pitchfactor,Dod Overdrive und ein RV-3...könnte mir fast vorstellen das alles dabei is...
Da nochmal live:
 
Er hat nen Micro Pog,Pitchfactor,Dod Overdrive und ein RV-3...könnte mir fast vorstellen das alles dabei is...

Ich hätt im ersten moment an en Orgel sound von nem Hog Gedacht. Ich glaub der Micro Pog is das net, aber kann mich auch irren.
 
[video=vimeo;12472105]http://vimeo.com/12472105[/video]
Ab 0:22, was könnte das sein?
Also es ist ganz sicher eine Gitarre aber ich komm dem Sound nicht so auf die Schliche.
Er hat nen Micro Pog,Pitchfactor,Dod Overdrive und ein RV-3...könnte mir fast vorstellen das alles dabei is...
Da nochmal live:


Also
ich würde sagen ab 0:22 ist das eine Art Pitch Effekt mit Auto Volume Swell, eine Art Digitech Whammy.
Mein Kumpel hat so einen ähnlichen Effekt mal mit seinem Bass gemacht.

Aber da du den Effekt, "Pitchfactor" geschrieben hast, habe ich mal auf YouTube zusätzlich nachgeforscht und ich denke, das es eher ein Pitchfactor ist.
Hör mal bei meinen geposteten Video ab Min. 3:43 rein, da jetzt halt noch die richtige Einstellung bzw. Key finden und du hast den gewünschten Effekt.
Soweit ich verstanden habe mit zusätzlichen Delay / Feedback. ;)
 
Aber wie dann? Was mich am meisten verwirrt ist die Tatsache, dass er die Geschwindigkeit anscheinend kontrolliert:gruebel:
 
hi leute, ich und mein bandkollege fragen uns stets immer wieder beim ertönen des songs(the machine - jam no phi)....is da ein effekt drauf, wenn ja welcher, hört mal ab der achten minute, ok ich höre ein wah wah, ich höre ab und zu ein hall, ein delay dürfte auch in action sein teilweise, aber wenn er so dahinklimpert, das brennen im sound(ich hoffe irgendwer versteht was ich meine).
ich habe selbst schon ein wenig herumprobiert aber zu so einem ergebniss komm ich nicht. ist des so ein overdriveeffekt oder wie der von mxr der micro amp? ich wills wissen bitte helft mir:confused:

hier der link:
http://www.youtube.com/watch?v=fs7795jvILw
 
also ich würde mal spontan sagen das das nur ein Overdrive (evtl. geboostet) und ein Wah ist:gruebel:
 
Könnte ein gut eingesetzter Wah-Pedal sein, aber vermuten könnte ich auch, dass das so was ist wie die Funkbox von Solid Gold FX ist. Mit nem Chorus / Hall und n leichten Overdrive könnte man das evtl hinbekommen.
 
Hey ich bin ziemlich frischer gitarrist.. also atodidakt seit 4 Jahre oder so und nur so nen bissi rum probiert.. aber was den Sound angeht, und wie man den hin bekommt weis ich nicht.
Hier diesen sound...
http://www.youtube.com/watch?v=3AirZDtIMTM&feature=related
erstmal EQ einstellung
und dann weitere Effekt geräte
Picups usw
ich komm auf den Sound nicht klar
Danke für ideen wie man in diese Richtung kommt... ich denke der Bass ist da sehr dominant aber sollte mit ner E-Gitarre wohl vergleichbar möglich sein.

Grüße und danke im Vorraus Ra6ga5ka
 
Das solltest du größenteils mit nem Octaver hinkriegen, also nem Effekt der jede Saite eine Oktave runterstimmt. Dadurch bekommt man am besten diesen tiefen, brummigen Sound.

Wenn wir schonmal dabei sind: Gibt es eigentlich nen Effektgerät (vllt auch Software) mit der man einzelne Saiten virtuell runter oder hoch Stimmen kann z.B. aus der E-Saite ne A-Saite machen ?
 
Das solltest du größenteils mit nem Octaver hinkriegen, also nem Effekt der jede Saite eine Oktave runterstimmt. Dadurch bekommt man am besten diesen tiefen, brummigen Sound.
,
Wenn man den Sound mit einer Gitarre nachmachen will, ist ein Oktaver auf jedenfall die richtige Wahl, aus Live Videos ist jedoch zu schließen, dass im Song ein verzerrter Bass benutzt wird.
 
Danke erstmal aber das liegt doch nicht nur an der tonhöhe oder ? ich mein der sound von der verzerrung her usw klingt schon ziemlich "dreckig" aber ich bekomm das mit meinem lespaule nachbau einfach nid hin..

Danke Ra6ga5ka
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben