Sammelthread zur Identifikation und Wertermittlung von Verstärkern & Boxen

  • Ersteller I'm_Google
  • Erstellt am
Hallo,

ich spiele seit 4 Jahren Bass und das bisher auf dem Behringer BXL 1200. Gestern hab ich auf einem CRATE BX-160 gespielt und finde meinen Behringer seit dem ziemlich schlapp. Meine Frage ist nun, was dem Besitzer max zahlen sollte, ohne dass er sich über das Geschäft schlapp lacht. Ich hab leider nichts gefunden, wie alt das Teil ist, da ich es über einen Dritten beziehen würde.

CRATE BX-160
160 WATT(?)
interner Chorus
1x 15"Speaker
 
Grüß Dich!

Na ja, der BX-160 kann ja auch schon gute 15 jahre alt sein - ist aber in der Tat von der kräftigen Sorte, dass Dein Behringer dagegen den Kürzeren zieht, kann ich mir lebhaft vorstellen!

Ich würde - optischer und technischer Bestzustand vorausgesetzt - so mit 180 - 200,- Euro in die Verhandlungen gehen und in keinem Falle mehr als 225,- zahlen!
US-Produkt hin oder her, das ist keine Sammlerstück, sondern nur ein (zugegeben guter) gebrauchter Basscombo!

Ähnlich gut und auch ähnlich ausgerüstet sind übrigens die alten Peavey TNT 130 bzw. 150 - die gehen auf Ebay zum Teil für´n Butterbrot (100 - 150,- Euro) weg!!

Bassergruß

J.T.
 
Hi,
danke für deine Antwort.

Na optischer Bestzustand ist schon mal nicht der Fall..., lässt sich denn der technische Zustand irgendwie überprüfen (für den technischen Laien)?
 
Nabend!

Tja, schweirig, aber so als Test: anschalten ... 30 Minuten ohne Signal laufen lassen ... dann den Bass einstöpseln und 5 Minuten RICHTIG LAUT spielen!

Damit kannst Du checken, ob irgendwelche Bauteile schon den Hitzetod gestorben sind, und ob alle Komponenten noch unter relativer Vollast funktionieren.
Ist der optische Zustand mäßig, dann ist´s meist mit der techischen Pflege auch nicht weit her - kann ein Problem werden, muß aber nicht.
Ende vom Lied: pro Watt max. ein Euro, wenn Du ihn dafür bekommen kannst, und er den oben genannten Check überlebt, dann mach et!

Bassergruß

J.T.
 
Supi,

danke für die Hilfe und deinen Rat.
 
Hey Leute,
habe einen alten (ich glaube Baujahr 90) Ampeg SVT 2 hier. Äußerlich leider etwas lädiert (lackabplatzungen am Chassis) ansonsten funktioniert das Teil super.
Der Letzte Röhrenwechsel ist noch vom Vorbesitzer (ich habe das gute Stück vor 4 Jahren erworben). Jetzt hätte ich gerne ne Wertermittlung dafür =). Würde es sich lohnen vorher einen Röhrenwechsel durchzuführen (Wertsteigerung?).
Freu mich auf die Antworten.
Gruß

Claudio
 
Da ich mir vielleicht demnächst einen neuen Amp zulegen wollte, müsste ich wahrscheinlich auch meinen Warwick Sweet 15.2 verkaufen.
Neupreis war 295€

Er ist 6 Monate alt, hat zwar schon ein paar Gigs hinter sich, ist aber in einwandfreiem Zustand.
Er war/ist für mich mehr oder weniger eine Übergangslösung.

Meint ihr ich könnte für ihn noch ~150€ bekommen?
 
Meint ihr ich könnte für ihn noch ~150€ bekommen?
Schlicht und ergreifend: Ja! Wenn er noch gut in Schuss ist, und ein halbes Jahr ist nunmal kein Alter, sitzt das locker drin. Ich persönlich würd da sogar bei 200€ ansetzen.
 
Schlicht und ergreifend: Ja! Wenn er noch gut in Schuss ist, und ein halbes Jahr ist nunmal kein Alter, sitzt das locker drin. Ich persönlich würd da sogar bei 200€ ansetzen.

Gut danke, das ist ja schon mal eine gute Nachricht.
 
Ashdown five-fifteen

Da mein Übungscombo seit längerer Zeit vor sich hinvegetiert (Mietshaus sei dank) überlege ich, ob ich ihn verkaufe. Aktueller Ladenpreis: 269,-
Meiner ist allerdings schon einige Jahre alt. Optisch keinerlei Mängel, da ausschließlich daheim verwendet. Technisch ebenfalls einwandfrei.
Was kann man dafür noch verlagen?
 
Hey Leudz,

Ich hab ne gebrauchte Warwick WPA 400 endstufe, und wollte sie verkaufen. Das Gerät funktioniert einwandfrei, und hat fast keine Lackschäden. Wie neu eben. Da ich das Teil nicht selber gekauft habe, und auch beim Googeln den Originalwert nicht finden konnte, hätte ich gern gewusst, wieviel man dafür verlangen kann. Danke im vorraus
 

so wäre´s kurz gewesen. du hast nur die adresse mit dem >>hier<< vertauscht.

to topic: der wert der endstufe ist vermutlich eher gering. diese serie hat kaum sammler wert und warum sollte man dann nicht ne "normale" pa endstufe mit vergleichbarer leistung neu kaufen? ne "the t.amp E-800" endstufe gibts schon für 145 euro.
sind also keine so guten nachrichten.
ohne einen passenden preamp wird es schwer mehr als 100 euro zu bekommen. oder du hast nen langen atem und wartest bis jemand mit nem preamp dieser serie komplettieren will. der zahlt dann bissle mehr.
 
Hallo zusammen,

ich weis nicht ob mein Thema hier richtig ist, ansonsten bitte einfach verschieben...

Es geht darum das ich zwei Boxen der Marke Allsound Modell BS150 und eine Austrovox 150B bekommen habe, nun wollte ich fragen ob mir jemand sagen kann was die Boxen wert sind, den der Besitzer wollte diese wegwerfen, und dafür sind sie irgendwie zu schade würde ich sagen.

Ev kann mir jamand sagen was diese beiden Boxen an wert haben, ev kann sie dann ja auch einer aus dem Forum gebrauchen.


Besten Dank
Günther
 
Hallo und einen schönen Gruß aus der Gitarrenecke,

ich möchte für meinen Dady seinen Marshall 72115 Amp (1x15 Hybrid-Amp) verkaufen, da dem Guten der Verstärker so langsam zu schwer wird. Leider finde ich recht wenig im Netz über diesen Amp mit Ausnahme einer EBay-Auktion

Marshall bei EBay

kann mir jemand nen vernünftigen Verkaufspreis nennen, zu dem ich den Amp (technisch/optisch guter-sehr guter Zustand) anbieten kann ?

Vielen Dank

smack1081
 
Hallo.
Ich bin stolzer Besitzer eines Ampeg SVT 200 T.
Habe ihn vor ca. 1 Jahr überholen lassen, optisch und technisch top Zustand!
Wahrscheinlich lässt es sich aufgrund des fortgeschrittenen Alters (Ende 80er) eher schwer einschätzen, aber jede grobe Schätzung würde mich durchaus weiterbringen. :great:

Noch ein paar Details zum Amp:
Transistor Amp mit 200 W @ 8 Ohm / 350 W @ 4 Ohm
2 inputs: passiv/aktiv(-15db)
Effects loop
EQ:
62 Hz. Pull for ultra low
125 Hz.
300 Hz. Pull for 400 Hz.
600 Hz. Pull for 850 Hz.
1700 Hz.
4000 Hz. Pull for ultra high
Gain/Stage volume (master)
Line out
Biampable

Danke im voraus,
Hajnes

edit: ist die schwarz weiße Version...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Ich habe hier eine Bassbox von der Firma Acoustic Control und leider null Plan, was der Brocken wert ist.

Hier ein paar technische Eckdaten, die ich aus dem Netz zusammengekratzt habe:

Hersteller: Acoustic Control Corporation
Typ: Model 402
Speaker: 2 x 15"
Leistung: 160W
Impedanz: 4 Ohm
Seriennummer: 402 02521

Das Baujahr müsste irgendwo zwischen 1977 und 1981 liegen.
Geschmückt wird das Teil jedenfalls noch durch ein Logo von Musik Produktiv, das wohl allein schon Sammlerwert haben dürfte. ;)

Für jegliche Hilfe bei der Wertermittlung schon jetzt vielen Dank!
Und entschuldigt bitte die mäßige Bildqualität.
 

Anhänge

  • acoustic01.jpg
    acoustic01.jpg
    160,2 KB · Aufrufe: 269
  • acoustic02.jpg
    acoustic02.jpg
    102,3 KB · Aufrufe: 229
  • acoustic03.jpg
    acoustic03.jpg
    111,6 KB · Aufrufe: 180
Hallo Dead Poet,

zum Wert kann ich Dir leider keine Zahl nennen ... :redface:

Wenn die Box gut erhalten ist wird sie aber vermutlich mehr "Wert" sein, als jemand dafür bereit ist zu zahlen. Acoustic kennen zwar noch einige Bassisten, bei der Mehrzahl wird die Marke aber eher unbekannt sein.

Dummerweise scheint die Box in den 1980ern umgebaut worden zu sein?
Die Einzelgitter waren damals groß in Mode. Das mindert netürlich den Wert für Acoustic Freaks.

Gruß
Andreas
 
Hi Cadfael!
Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich muss gestehen, dass ich anfangs zu der von Dir erwähnten Mehrzahl der Bassisten gehört habe, die mit dem Namen Acoustic nichts anfangen können. Erst nach einigem Suchen im Netz hab ich dann erfahren, dass die Teile in den 70ern und 80ern wohl sehr beliebt waren und auch von durchaus bekannten Persönlichkeiten gespielt wurden (allem voran wohl Jaco Pastorius).

Das Problem der Einzelgitter ist mir auch erst aufgefallen, als ich Bilder aus den alten Katalogen aus der Zeit von 1978-1980 gefunden habe, in denen die Box ein geschlossene Front mit Acoustic-Logo hat.
In den Ecken sind ja auch noch die Holzverstärkungen zu sehen, an denen das ursprüngliche Frontgitter befestigt war.
Leider weiß ich über den Umbau nichts genaueres, da ich die Box von ein paar Jahren einem Bekannten zusammen mit einer selbstgebauten 2x10"er-Box und einem alten Trace Elliott-Top abgekauft habe und auch er mir nichts Genaueres zu der Herkunft der Teile sagen kann. Er hatte es halt auch gebraucht irgendwo gekauft.

Naja, ich werd mal weiter über einen Preis grübeln.
Danke nochmal für die Hinweise!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben