Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Hier mal ein klassischer Oldtimer: Hamer Steve Stevens (Bj. Mitte der 1980er, ca. 1986-1988 - wenn die erste Ziffer der Seriennummer hier auch schon das Baujahr darstellt)

20250809_194553.jpg


Zustand ist ziemlich Original, die Gitarre muss aber regemäßig an die Luft und die Sonne um den Kellergeruch der letzten Jahrzehnte nach und nach zu vertreiben. Technisch ist sie in Ordnung, sie riecht aber nach Okal-Haus aus den 70ern. Zum Glück nimmt das nach und nach etwas ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 14 Benutzer
Angeregt durch soundmunich´s Bilder seiner früheren Firebird VII in copper, bin ich von diesem Modell nicht mehr losgekommen. Danke Manfred für die Inspiration.
Na dann :prost:

Bringen wir doch die zwei "raren Schwestern" mal "zusammen" :rock:

1754763334327.png


Gibson Firebird VII.jpg


Nur für @Gitarrensammler :

Das ist die Sriennummer von meiner:

1754763640018.png


Du kannst ja mal für Dich schauen, wie weit die beiden auseinander sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Danke, deine ist also Jänner 2003, meine 2.Drittel 2002.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, und wie mir die Firma Guitar Center Cologne beim Kauf bestätigte, war meine ein Schaukastenexemplar auf dem Gibson-Stand auf der Frankfurter Musikmesse 2004. Und es war noch der weiße "Schaumstoffüberzieher" für den Body dabei. Dir viel Spaß. Bin gespannt, wie sie Dir soundmäßig taugt, da ich mit ihr nicht so richtig warm geworden bin. Erstaunt war ich aber, wie gut das Lyra-Tremolo funktioniert.

IMG_0498.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Habe Gestern meine (für mich) neue 2013er Gibson SG Deluxe bekommen, im Tausch gegen meine beiden LTD Bill Kelliher Signatures. Bin mega happy mit dem Deal.

Super komfortabler, nicht zu flacher Hals, das Bigsby läuft butterweich und ein Vibramate ist schon bestellt, um die Nerven beim Saitenwechsel zu schonen. Die Deluxe hat noch den originalen Blendregler für den mittleren Pickup im Toggleswitch, den ich ohnehin kaum nutzen werde, da ich fast ausschließlich Bridge und Hals Tonabnehmer nutze.
Das Finish und die Ahorndecke sind der absolute Hammer, wie ich finde, und die Inlays auf Fretboard und Kopfplatte tun ihr übriges, um den Look zu komplettieren.
Hat was von einem alten Cadillac Straßenkreuzer, finde ich 😅

IMG_5542.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
  • Wow
Reaktionen: 15 Benutzer
Hallo, schöne SG, aber die Saiten müssen unter die Umlenkrolle(Tension Bar)des Bigsby 's
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@RED-DC5 Ich dachte mir schon dass da etwas nicht richtig aussieht, danke fürs aufmerksam machen, kam so vom Händler. Sobald die Vibramate Kralle da ist, wird die Gute sowieso neu besaitet, dann wird das korrigiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nein, das ist kein Schwarz/Weiß-Foto.

PXL_20250810_132354692.MP~2.jpg


Die Contemporary Strat Special hat bisher nur eine kleine Modifikation über sich ergehen lassen, während die SG bei der Metamorphose von Muse zu Spicial doch so einiges über sich ergehen lassen musste.
Die Pick Ups sind eine Zwischenlösung, eigentlich ein Experiment mit gefälligen Resultat.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 7 Benutzer
Habe Gestern meine (für mich) neue 2013er Gibson SG Deluxe bekommen, im Tausch gegen meine beiden LTD Bill Kelliher Signatures. Bin mega happy mit dem Deal.

Super komfortabler, nicht zu flacher Hals, das Bigsby läuft butterweich und ein Vibramate ist schon bestellt, um die Nerven beim Saitenwechsel zu schonen. Die Deluxe hat noch den originalen Blendregler für den mittleren Pickup im Toggleswitch, den ich ohnehin kaum nutzen werde, da ich fast ausschließlich Bridge und Hals Tonabnehmer nutze.
Das Finish und die Ahorndecke sind der absolute Hammer, wie ich finde, und die Inlays auf Fretboard und Kopfplatte tun ihr übriges, um den Look zu komplettieren.
Hat was von einem alten Cadillac Straßenkreuzer, finde ich 😅

Anhang anzeigen 995888
@Pie-314, das wäre doch eine passende SG für dich! 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, hab auch schon reagiert auf das Bild.

Mit einem Bigsby könnte ich so gar nichts anfangen, aber optisch ist sie auf meiner Linie.
 
Bigsby ist was tolles, habe eines an meiner Gretsch G5420
1754836184524.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben