??Schlagzeug selbstbeibringen??

  • Ersteller Metalhead1987
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Es gibt mehrere Arten Sticks zu halten. Einmal den German Grip, den French Grip und den American Grip.

Gehe auf:

www.vicfirth.com

Und suche dort die Cyber Lessons mit Dom Famularo. Es gibt einige Videos von ihm, wo er die unterschiedlichen Stickhaltungen erklÀrt.
 
Stabil und trotzdem aus Holz sind die Eiche Sticks von promark. MĂŒsst euch mal erkundigen wos die gibt. Kosten um die 16€ halten aber auch einige Zeit lĂ€nger als Hickory.
 
Danke Leutz!
Ich hab' den einen Stick heute morgen erstmal reklamiert, befĂŒrchte aber, dass die neuen auch net so lange halten werden. Vielleicht sollte man wirklich mal Eiche ausprobieren. Ich hatte ĂŒbrigens mal Stix, die habe ich zwei Jahre lang gespielt- das ist kein Witz! Die hatten nachher keinen Kopf mehr, aber sie sind nicht gebrochen. Das war der absolute Hammer. :great:

Werde mich dann demnĂ€chst mal auf Promark stĂŒrzen, allerdings spiele ich am liebsten "mitteldicke" Stix. Ganz dicke liegen schlecht in der Hand, damit kein ich nicht vernĂŒnftig spielen. :(

Das mit den verschiedenen Handhaltungen auf der VicFirth-HP werde ich auch noch mal versuchen. :redface:

Grooce
 
Hm, ich denke eher nicht, dass es an der Haltung liegt. Eher halt an der kompleten Spielweise.

Mittelschwer/mitteldick wÀre dann 5A oder 5B.

Wie gesagt, bei deiner Spielweise kann es sein, dass Vater Sticks lÀnger halten, kann aber auch sein, dass Sonor Sticks das Wahre sind, in Sachen Haltbarkeit sinds bei mir halt die Pro Mark 5A oder 5B.

Und Sticks aus Eiche sind doch eigentlich Percussion Sticks!??
 
Scheint mir so, als dass ProMark Stix wirklich lÀnger halten. Werde dann demnÀchst mal zu einem anderen MusikhÀndler stiefeln und auch andere ranschaffen. Gibt es nicht auch CarbonverstÀrkte? :confused:
 
Was meins du mit CarbonverstÀrkt?
Es gibt Carbon Sticks, von der Marke "CarboStick". das gleiche gibs als Rods auch. "Carborods".
Nur ich halte da nichts von.
Kannst mal die Suchmaschine benutzen und nach "Carbonsticks" oder so suchen. Da mĂŒsste ein großer Thread ĂŒber das Thema sein.
 
ja klaro kann ein anfĂ€nger auch 5b oder so spielen.. doch wenn er nicht mal die stixx richtig halten kann, wie soll er dann mit solchen prĂŒgeln einen schönen runden wirbel spielen können HÄÄÄÄÄÄ??
drumm... spiel am anfang mit leichteren! iss besser! und wenn das zeug dann mal lauft dann kansste immernoch fĂŒr den klang hĂ€rtere nehmen!

in diesem sinne gruzz lim
 
Besten Dank fĂŒr die Tipps. Aber einer Sache muss ich vorbeugen: ich spiele bereits ĂŒber zehn Jahre und frĂŒher haben meine Stix auch lĂ€nger gehalten. Weiß der Geier warum. Vielleicht liegt es daran, dass ich frĂŒher seichter gespielt habe. Ein blutiger AnfĂ€nger bin ich also net mehr. ;)

Diese CarboStix sind auch mir nicht gelĂ€ufig, habe lediglich davon gehört. Jedenfalls wĂ€rs nicht schlecht, wenn die Stix auf die ein oder andere Weise verhĂ€rtet werden wĂŒrden, z.B. durch Carbon. Oft fĂ€ngt der Kopf bei mir an zu bröckeln, weshalb ich des öfteren auch mal an Plastic Heads gedacht habe, aber das gibt dann ja immer so hĂ€ssliche Flecken auf den Fellen.

5A oder 5B liegen gut in der Hand, mit denen spiele ich- von der Dicke her- am liebsten. Gibt es also in diese Richtung was "Ewig-Haltendes"? :redface:

Grooce

Tobeman
 
Ne, was "ewig Haltenes" gibs aus Holz in Sachen Sticks nicht.
Zumindestens nicht fĂŒr den "Normalgebrauch".

das du heute mehr Stöcke kauptt haust, kann wie bei mir z.B. auch daran liegen, dass du lĂ€nger und öfters ĂŒbst. Und halt eine "hĂ€rtere" Spielweise angewöhnt hast.
Ist ja nicht weiter schlimm, Stichwort "powerdrumming". ;-)

Aber so verstÀrkte Sticks gibs nicht.
Bei den Spitzen (Tips) kommt der Nylon Tip hinzu, der als VerstĂ€rkung dient. Ändert allerdings auch den Sound.
Das diese Plastic/Nylon Tips Flecken auf den Fellen verursachen, kann ich nicht bezeugen. vielleicht warens bei dir billige Dinger!?

Bei den Sonor Sticks habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Tips Ă€ußerst lange halten. Der Rest aber nicht. Wenn du also sehr viel Tip spielst, wĂ€ren Sonor Sticks ne Alternative.
 
Diese virtuellen Lektionen von Dom Famularo sind echt der Hammer!! :)
Mein jetztiges Paar Stix beginnt schon wieder zu bröckeln und ich bin echt gespannt, ob sie die Probe heute abend ĂŒberstehen. Mein nĂ€chstes Paar Stix wird auf jeden Fall was anderes sein...werde mal zu nem Musikladen latschen, die mehrere Firmen vertreiben. :rolleyes:
 
doch doch, das kann ich bezeugen dass da flecken drauf sind wenn man spielt! hab zwar auch grad ein krasses beispiel (schwarze aquarian felle mit pllastickstixx mit weissen tips!)
doch das stört nicht weiterhin, denn iss ja zum spielen da!
ÀÀÀhmmm.. das mit den verstÀrkten stixx.. so schnell traue ich keinem hersteller mehr der mir "stabile" sticks andrehen will (wenn ich auf meinnen thread hinweisen darf https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=26615)
na dann... good eevening!
 
Ich hatte auch mal von Stix mit Garantie gehört, aber die kosten dann auch 100 Euro oder mehr. WĂ€r vielleicht die Investition wert, wenn man wirklich regelmĂ€ĂŸig Stix schrottet. :p
Gute Nacht allesamt!
 
ma ne frage wenn ich ein schlagzeug habe dass macht ja ne menge krach.
Wie kann ich mein zimmer schalldicht machen? und Was kostet so etwas?
 
Metalhead1987 schrieb:
ma ne frage wenn ich ein schlagzeug habe dass macht ja ne menge krach.
Wie kann ich mein zimmer schalldicht machen? und Was kostet so etwas?

Weniger professionell, dafĂŒr aber fĂŒr jedermann erschwinglich sind z.B. Eierkartons. Die sollen ganz gut dĂ€mmen, wie ich hörte. Wo die zu kriegen sind, kann ich jetzt gerade nicht sagen. Eine andere Variante ist Teppich an der Wand. In meinem Proberaum funktioniert das sehr gut, der Schall wird direkt aufgesaugt, so dass der Sound sehr trocken ist. :rolleyes: Dieser Teppich ist dort einfach festgetackert und hĂ€lt 1A.

Kannst dir natĂŒrlich auch einen Profi kommen lassen, der dir den kompletten Raum schalldicht ausbaut, wie das beispielsweise auch in Tonstudios gemacht wird. Ich bezweifle aber das du soviel Schotter hast...bin echt gespannt, was andere Leutz dazu sagen können.

Außerdem kannst du die Toms und die Bassdrum dĂ€mpfen. FĂŒr die Toms gibt es spezielle DĂ€mpfungsringe- zu kaufen in jedem handelsĂŒblichen Musikladen. Die Bassdrum habe ich persönlich mit einem alten Kissen gedĂ€mpft, was meiner Meinung nach wohliger klingt als "mit ohne"...
 
Tobeman schrieb:
Weniger professionell, dafĂŒr aber fĂŒr jedermann erschwinglich sind z.B. Eierkartons. Die sollen ganz gut dĂ€mmen, wie ich hörte.
Das gehört in den Karton mit der Aufschrift "LĂŒgen unserer Zeit, die wir glauben".
Die Eierkartons bringen im Prinzip so gut wie gar nichts.

HĂ€ng lieber Teppich vor die Wand, aber lass noch ein paar cm Luft zwischen Wand und Teppich.

Versuch bei der Basedrum mal, nen grĂ¶ĂŸeren tiefen Karton zu basteln, den du innenseitig mit Noppenschaum beklebst und stell diesen dann in/vor die Basedrum.

FĂŒr die anderen Trommeln gibt es spezielle Pads zu kaufen, welche auf die Felle gelegt werden und den Klang schon bei der Entstehung nicht so laut werden lassen.

Wie man die Becken leise kriegt, weiß ich jetzt nicht, aber manche Leute kleben da z.B. Gaffa und andere Sachen innenseitig ran oder hĂ€ngen Waschlappen drĂŒber - ich glaub aber kaum, dass das wirklich effektiv brauchbare Resultate gibt.

Also versuch am besten beides:
1. Schall schon bei der Entstehung nicht zu laut werden lassen (Pads, Karton fĂŒr Basedrum, etc.)
2. Raum dÀmmen - Teppiche vor die WÀnde hÀngen.
 
stimmt.. die kartons kannste dir auf die eier kleben! absoluter schwachsinn!
 
Noppenschaum ist auch gut, hab' gar nicht dran gedacht...soweit ich mich erinnern kann, hat sich ein Kumpel von mir der Eierkartons angenommen und meinte das wirkt. Mit welcher BegrĂŒndung soll denn das nicht klappen, die haben doch die gleiche Form wie Noppenschaum ?!? :confused:

Das mit dem Teppich scheint ja wirklich gut zu funktionieren. Gut zu wissen, dass es auch bei anderen funzt...

Ich hab' ĂŒbrigens noch einen Bassisten-Witz auf Lager- will ihn jemand hören?

:p
 
erzÀhl ma!
Wie teuer ist der noppenschaum?
Was macht man bei TĂŒr und Fenster?
Und mit den tips hört man drausen gar nichts?
 
Tobeman schrieb:
Ich hab' ĂŒbrigens noch einen Bassisten-Witz auf Lager- will ihn jemand hören?

:p

Kommt ein Bassist in einen Musikladen und sagt: "Ich benötige ein neues Kabel." Darauf der VerkÀufer: "Wie lang denn?"
Erwidert der Bassist selbstverstÀndlich: "Ach, so 3 bis 4 Wochen...". :D

Wahrscheinlich wird man draussen noch was hören, allerdings leiser als ohne DÀmmung... :great:
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

E
Antworten
26
Aufrufe
3K
Limerick
Limerick
L
Antworten
32
Aufrufe
5K
BEAVIS
B
Silver Surfer
Antworten
37
Aufrufe
9K
Schlachtfeld
Schlachtfeld

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben