??Schlagzeug selbstbeibringen??

  • Ersteller Metalhead1987
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Limerick
  • Gelöscht von Limerick
Hack2U schrieb:
Wie baut man sich einen Bassisten?
Man nimmt ein bisschen Stroh, Bier und Scheiße, aber nicht zuviel Scheiße nehmen, sonst wird's ein Gitarrist.

alter der ist echt richtig geil :D
muss ich morgen gleich meinem gitarristen erzÀhlen!
aber ich hab auch noch einen:
wie kann man auf nem behindertenparkplatz parken??
man tut basssaiten auf die hutablage!

sry ist offtopic aber das musste ich los werden!
 
Zu den Schalldichtenraum sind ein paar fragen aufgetreten.
Wie mach ich TĂŒren und Fenster schalldicht? ich kann da ja nich einfach ein teppich dafor hĂ€ngen.
Und wie ist das bei den Boden welches material ist da am geeignetes?
 
Metalhead1987 schrieb:
Wie mach ich TĂŒren und Fenster schalldicht? ich kann da ja nich einfach ein teppich dafor hĂ€ngen.
Und wie ist das bei den Boden welches material ist da am geeignetes?

Ja, das ist mal echt ne gute Frage.

FĂŒr das Fenster hatte ich mir ĂŒberlegt ein Brett so groß wie das Fenster zu schneiden und dann Noppenschaum draufzukleben. Das ganze wĂŒrde ich dann noch in den Fensterrahmen klemmen...wĂŒrde das was bringen? :confused: Sollte man ein ganz spezielles Holz nehmen? Welchen Noppenschaum; gibt es verschiedene Arten von Noppenschaum?
 
Das Problem ist dass das kein proberaum werden soll sondern das soll mein zimmer werden das heißt ich brauch fenster und helligkeit.
Kann man bei der tĂŒr auch einfach noppenschaum rauf kleben oder wie geht das?
Am boden kann man kein noppenschaum rauf kleben wie macht man das da?
 
Soweit ich weiß, muss der Boden nicht gedĂ€mpft werden. Ganz gut ist wohl Teppich, da sollte dein Set sowieso draufstehen...

Als ich im Tonstudio war, da war der Boden auch net gedÀmmt. ;)

Wo liegt eigentlich GroßrĂ€schen?
 
In Brandenburg.
is ne kleine stadt nÀhe cottbus.
ich hab mich ma erkundigt die platten dĂ€mmen bloß die laut stĂ€rke ich wolte aber gerne das man fast gar nichts hört.
 
Metalhead1987 schrieb:
In Brandenburg.
is ne kleine stadt nÀhe cottbus.
ich hab mich ma erkundigt die platten dĂ€mmen bloß die laut stĂ€rke ich wolte aber gerne das man fast gar nichts hört.

Klingt nicht gerade nach bebender UrbanitÀt....

Ich habe mich ĂŒbrigens vertan- der Boden muss sehr wohl gedĂ€mmt werden, wie ich eben las :redface: . Ich hab' den Kram von ner HP kopiert und wenn du willst schicke ich dir "so baue ich einen professionellen schalldichten Raum" gerne zu.

Grooce

Tobi
 
:rolleyes: Siehe Email!!!
 
was heißt siehe e-mail???
ich hab noch keine e-mail bekommen
 
Ich hab's eben rausgeschickt. Vielleicht kommt es noch in den nÀchsten Stunden. Sonst schick' ich es halt noch mal raus.
 
is gekommen.
is ne tolle beschreibung!
Danke
 
Also bei mir was so... ich hatte die ersten Jahr keinen "richtigen" Lehrer... mir hat alles unser damaliger Musiklehrer gezeigt... konnte zwar Schlagzeug spielen, aber auch nur das wesentliche... (aber war fĂŒr den Anfang super und vorallem gĂŒnstig... also 0€ ... *g*)
Dann hab ich mir nach ner Zeit doch nen Lehrer zugelegt, fĂŒrs Doublebass`n, verschiedene Techniken... nach ca. 1nem Jahr hat mein Lehrer dann die Schule verlassen, und ich hab noch ein halbes Jahr bei einem andren weiter gemacht... war sau geil.. musste aber aus zeitlichen (damals schulischen grĂŒnden) abbrechen ... weil abschluss wichtiger war...
Nun ja das ist jetzt auch schon wieder fast 2 Jahre her *g* und ich ĂŒberlege schon lĂ€nger nicht wieder nen Lehrer zu suchen... in hinsicht auf den Gedanken... das ich mein spielen doch professioneller machen möchte... Gut als fĂŒr 5 Jahre spiele ich schon ganz ok... (find ich etz einfach mal...) aber ich will einfach sau gut werden... ich ĂŒbe zwar schon mehrere Stunden am Tag (fast tĂ€glich...) aber ich glaube das mich Videos und Noten einfach nicht soweit bringen wie ich das gerne hĂ€tte... ich fĂŒhl mich eigentlich ziemlich mies ... also wenn ich mir anschau was andre Drummer so können... was bei mir nicht klappt ;) (z.B Mike Portnoy oder Thomas lang... klar sind das voll chefs.. aber so manches von denen wĂŒrd ich auch gern können... ;)
naja is ja au worscht ..

lg domi
 
jo, also ich kann auch mal n bissi erzĂ€hlen. Ich bin ja noch in nem Orchester (blasmusik) und da war mal trommlermangel (sprich walzer und polka und marsch gekloppe ^^) da hab ich diese "basics" gelernt, und noch extra etwas marschtrommeln. "richtiges" schlagzeugspielen hab ich mir dann auch selbst beigebracht, bzw. uns wurde in der sChule gezeigt wie man die einfasten takte macht und darauf hab ich dann selbststĂ€ndig ĂŒbend auf dem schlagzeug im orchester weiter geĂŒbt. Dann hab ich mir mein Set geholt und zu hause getrommelt, viel musik gehört und dann eben versucht die dinge nach zu machen. Vor ca 4 monaten hab ich dann angefangen unterricht zu nehmen bei nem drummer aus der gegend, um ĂŒberhaupt mal nen richtigen stil zu entwickeln und um auch auch ein paar neue ideen fĂŒrs drummen zu bekommen.
also prinzipiell kann man sich das ganze schon bis zu nem gewissen grad selbst beibringen, zumindest wenn man ein paar leute in der umgebung hat die ein wenig ahnung haben, wenn man allerdings wirklich gut werden will kommt man an unterricht nehmen wohl eher nicht vorbei ;)
 
denke es gilt da zu unterscheiden was will man? Will man entwder total saugut werden alle möglichen sachen draufhaben oder möchte man chllig in einer band spielen und seinen spaß haben. Dann ist es natĂŒrlich auch noch vom "naturtalent" abhĂ€ngig wie schnell man durch online drumlessons, noten und reinem zuhören lernen kann.
 
tja, der thread ist zwar uralt, aber dennoch aktuell!
Ich bin bereits hart vor der 40 und habe erst jetzt die Möglichkeit gefunden (durch Band NeugrĂŒndung) ernsthaft schlagzuzeugen. Vor ca. 18 jahren habe ich bereits auf einer - klanglich einem McDonalds Hamburger Ă€hnlichen - Schießbude in einer Musiktheater Gruppe fast 5 Jahre getrommelt und mir dabei einfach durchs bestĂ€ndige Wiederholen viel beigebracht. Dann war ĂŒber 15 Jahre Funkstille, bevor sich meine Band (ich bin eigentluch gelernter Gitarrist!) aufgelöst hat. Durch die NeugrĂŒndung habe ich jetzt ernst gemacht, mir ein hochwertiges Kit zusammengestellt (TAMA Superstar EFX, Anatolian/Paiste Cymbals) und spiele jetzt wieder aktiv seit ca. 5 Monaten. Seit gestern habe ich auch eine DoFuMa, die mich natĂŒrlich noch vor einige Klippen stellt.

Um auf den Ursprung zu kommen: Wer vom lieben Herrgott mit einem ordentlichen RythmusgefĂŒhl gesegnet wurde, in der Lage ist, seine (ĂŒblicherweise) 4 Gliedmaßen koordiniert zu bewegen und ĂŒber das erforderliche RĂŒckgrat verfĂŒgt, sich etwas zuzutrauen, kann weit kommen. ABER: Gewisse Dinge lernt man ĂŒblicherweise nicht, z.B. tue ich mich sehr schwer mit Wirbeln, manchmal bin ich nicht timingsicher, double-bassen habe ich schon erwĂ€hnt.

Fazit: Ich werde mir einen Lehrer suchen, der gezielt diese SchwĂ€chen mit mir abarbeitet. Könnte durchaus schwierig werden, weil ich eigentlich fĂŒr die Basics viel zu weit bin und bestimmt auch den einen oder anderen Fehler im Spiel habe, der nur noch schwerlich auszutreiben ist. Aber wie gesagt: RĂŒckgrat und etwas Ehrgeiz ist schon erforderlich.

BumTac
 
also wenn man spielen will, kann man sich es auch gut selber beibringen.

wenn man natĂŒrlich das ziel verfolgt sehr gut zu werden braucht man nen lehrer.

ich habs mir selber beigebracht, bin zwar nicht sehr gut, hab aber enorm viel spass am spielen :)
 
also ich hab da halt so n Drumbuch ^^
ich find des is scho sehr hilfreich fĂŒr n nfang.
Aber ich denk n lehrer isch immer besser weil der einem dann au persönliche Tricks un so sagen kann ;)
 
Am meisten lernt man sowieso, wenn man selber ĂŒbt.
Ich nehm zwar auch Drumunterricht, aber dort lerne ich ja nur neue SchlÀge und so. Mein Timing wird auch manchmal verbessert.
Naja, aber wenn ich erstmal richtig reingekommen bin ins Schlagzeug spielen fallen mir immer kreative SchlÀge von ganz alleine ein. :rolleyes:
 
Mystic schrieb:
Am meisten lernt man sowieso, wenn man selber ĂŒbt.
Ich nehm zwar auch Drumunterricht, aber dort lerne ich ja nur neue SchlÀge und so. Mein Timing wird auch manchmal verbessert.
Naja, aber wenn ich erstmal richtig reingekommen bin ins Schlagzeug spielen fallen mir immer kreative SchlÀge von ganz alleine ein. :rolleyes:
Das mag vielleicht am Anfang noch so sein. Aber stell dir mal vor, du wĂŒrdest 2 Jahre lang ohne Lehrer spielen?! Dann wĂŒrden dir die Ideen schnellstens ausgehen und du wĂŒrdest merken, dass du dich immer wieder auf sieselben Fill Ins berufst. FĂŒr neue Impulse ist der Unterrich tja da. Um dir den Horizont zu erweitern.
Dass du Zuhause am meisten lernst ist in gewisser Hinsicht ja auch richtig, denn mit Routine lernt man viel in Sachen Technik. Und das versteht sich von selbst dass da die einzelne Stunde beim Lehrer nicht viel verrichten kann.
Kombinierst du aber Lehrer mit regelmĂ€ssigem Üben (Uiuiui... Sollte Optimalkombination fĂŒr viele hier sein! :rolleyes: ), erhĂ€ltst du unschlagbaren Fortschritt als Resultat!

Lim
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

E
Antworten
26
Aufrufe
3K
Limerick
Limerick
L
Antworten
32
Aufrufe
5K
BEAVIS
B
Silver Surfer
Antworten
37
Aufrufe
9K
Schlachtfeld
Schlachtfeld

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben