Schlagzeug zusammenbauen/stimmen

Korg
Korg
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
18.05.25
Registriert
28.01.05
BeitrÀge
3.656
Kekse
12.030
Ort
DĂŒren
Moin,
heut is endlich mein Basix angekommen :D
Nur gibtÂŽs da halt so des kleine problem, ...
das ich weder schonma en set aufgebaut hab, un au nich weiß wie®s geht.

Zweiter Punkt, wĂ€re das Stimme. En befreundeter Drummer will mir zwar des Set vernĂŒnftig stimmen, aber der is bis Ende Januar im Urlaub :evil:

Des Set ist noch so gut wie total zerlegt :D

Also, kann mir einer ne art Crahskurs:screwy:
oder nen Link zu ner Seite, woŽs erklÀrt wird posten??
 
Eigenschaft
 
ich rate dir wirklich soweit wie möglich mit einem Erfahrenem Drummer den ersten Aufbau zu starten. er kann wichtige Tipps geben.

wenn es ums Fellaufziehen geht, kann dir das hier helfen:
http://sdd-dlt.de/dtbible.htm
 
-Tony Hajjar- schrieb:
ich rate dir wirklich soweit wie möglich mit einem Erfahrenem Drummer den ersten Aufbau zu starten. er kann wichtige Tipps geben.

Dann mĂŒsst ich ja bis Ende Januar warten :eek::eek::eek:
Nene, muss do au so gehn ;)
 
Das Zusammenbauen eines Schlagzeugs lĂ€sst sich wohl kaum einfach so hier erklĂ€ren. Zuviele Handgriffe sind nötig und zudem weiss niemand detailliert ĂŒber dein Equipement bescheid. Kann dir auch nur die direkte Hilfe von jemanden ders schon mal gemacht hat anraten... wenns unbedingt frĂŒher sein muss.. vielleicht hilft das Anschauen von Bildern von zusammengesetzten Schlagzeugen aus dem Netz? Und eigentlich denke ich das man gar nicht so viel falsch machen kann..

GrĂŒsse
 
Gangschalter schrieb:
.... Und eigentlich denke ich das man gar nicht so viel falsch machen kann..

GrĂŒsse
Als absoluter Neuling allerdings schon.

Wenn ich garstig wĂ€re, wĂŒrde ich jetzt sagen: Jemand der ein originalverpacktes Set im Online-Versandhandel erwirbt, um ein paar lausige Kröten zu sparen, anstatt es vormontiert und (vor)-gestimmt beim FachhĂ€ndler (inkl. Beratung) zu kaufen, der hat es schlichtweg nicht besser verdient!:mad:

...aber ich bin ja bekanntlich eher selten garstig.:D

Am hĂ€rtesten finde ich die Leute, die zu uns in den Laden kommen, sich lang und breit beraten lassen (meistens Mama und Papa, offensichtlich NICHT am Hungertuch nagend -siehe Auto) und dann Tage spĂ€ter mit Teilen eines nagelneuen und völlig verhunzten Sets bei uns auftauchen (natĂŒrlich NICHT bei uns gekauft) und uns allen Ernstes um Hilfe ersuchen.
Obendrein sind die meist auch noch unfreundlich, anstatt vor Scham im Boden zu versinken.
Ein gefundenes Fressen fĂŒr die Kollegen!:twisted:

Aber back on Topic:
Fass dich entweder in Geduld und warte auf besagten Freund, oder fasse dir ein Herz und mach einfach mal und schau wie weit du kommst.
Der Verweis auf die Tuning-Bibel (mit Link) wurde ja schon erteilt.
Bei Herstellern hochwertigerer Einsteigersets (z.B. Tama) ist meines Wissens sogar eine DVD beigelegt, auf der Pat Torpey (der Drummer von Mr. Big) höchstpersönlich jeden Schritt des Erstaufbaus genauestens erklÀrt.
Diese DVDs stapeln sich zumeist bei den FachhÀndlern und wenn man lieb fragt, dann schenken sie einem ggf. ein Exemplar.
Stell dich halt dumm und sag, du seist ein glĂŒhender Pat Torpey Verehrer und hĂ€ttest gehört es gĂ€be da so eine DVD....blah blah....:rolleyes:;)
Sofern du nicht in den Laden gehst, in dem du das Basix vorher getestet hast, könnte es ja vielleicht klappen.:D
 
WayneSchlegel schrieb:
Stell dich halt dumm und sag, du seist ein glĂŒhender Pat Torpey Verehrer und hĂ€ttest gehört es gĂ€be da so eine DVD....blah blah....:rolleyes:;)
Sofern du nicht in den Laden gehst, in dem du das Basix vorher getestet hast, könnte es ja vielleicht klappen.:D

Gute Idee :great: :D

Na, werd mich nĂĄchher ma mit dem oben geposteten Link auseinander setzen :rolleyes:
Und mal nach "aufbau-dvdÂŽs" googlen
 
Ă€hm, mal ÂŽne Frage...: In Deiner Signatur steht "DrummanfĂ€nger" (wurde das nicht immer nur mit einem m geschrieben...? Egal!), aber Du hast doch schonmal hinter einer Schießbude gesessen, oder?

Also, so wĂŒrde ich immer anfangen:
1) Bassdrum: die Ärmchen ausfahren und das Ding wackel- und rutschfrei stellen
2) Snare: in SN-Stativ einklemmen/spannen und die Höhe so einstellen, daß der Hauptschlagarm (bei den meisten wohl der linke) einen Winkel von ca. 100° einnimmt, also etwas mehr als ein rechter Winkel. Ist zumindesten fĂŒr mich richtig, mußt Du etwas mit probieren.
3) HiHat: Ich speile sie relativ flach, also nur ca. 20 cm oberhalb der Snare - ausprobieren. Zwischen bottom und top Teil ca. 1-2 cm Luft lassen (geöffnet)
4) Jetzt wirdÂŽs spannend...Toms: Da ich Dein System nicht kenne etwas problematisch.
Wenn Du eine Bassdrummontage hast (schade!), fang damit an, erst den Halter, dann die Toms. Richte sie nicht zu hoch und vor allem nicht zu steil (Felllkiller) aus. Es sollte nicht mit Anstregung verbunden sein, von der Snare auf die Toms zu kommen. Arbeite dich von links nach rechts, ĂŒblicherweise sortiert man die Toms nach Ihrer GrĂ¶ĂŸe aufsteigend.
Last not least das Blech: Wie es Dir gefÀllt, achte aber auch hier auf nicht zu niedrige Positionierung, sonst schlÀgst Du als AnfÀnger mehr auf die Becken als auf die Toms.

Tja, und wenn dann die Felle aufgezogen und halbwegs gestimmt wÀren, könntest Du anfangen, aber...ich vermute, das sind sie nicht?!?!?!

Stimmen ist eine kleine Wissenschaft, schwierig zu erklÀren, weil mit subjektiven Eigenschaften wie Gehörausbildung und Geschmack verbunden. Hier solltest Du Dir wirklich Hilfe holen. Als Tip: Ich orientiere mich an physikalischen Gesetzen! Jede Tom hat eine Eigenfrequenz, wird diese getroffen, schwingt die enthaltene LuftsÀule frei zwischen den Fellen und bildet eine stehende Welle (das, was man im Lautsprecherbau tunlichst vermeidet).
Ich spanne normalerweise das Schlagfell auf die StĂ€rke, die mir vom rebound Verhalten am ehesten zusagt und stimme dann ĂŒber das Resofell. Und zwar so, das das Tom einen freien ausschwingenden Klang entfaltet, dann ist es richtig!

So, vielleicht hilftÂŽs ein wenig!

Ach ja, Anmerkung noch zu den Meinungen der Kollegen: Wer nicht selbst etwas ausprobiert, wird gelangweilt sterben! Also, frisch ans Werk, so schwer ist es nicht!

BumTac
 
ich hab mir noch nie ein neues set gekauft deshalb kann ich dir da auch nich helfen
aber ich habd as gebrauchte auch allein zusammengebaut und es hat geklappt
beim stimmen hab ich mir dann hier hilfe geholt

also hf bei warten bis januar :)
 
BumTac schrieb:
Ă€hm, mal ÂŽne Frage...: In Deiner Signatur steht "DrummanfĂ€nger" (wurde das nicht immer nur mit einem m geschrieben...? Egal!), aber Du hast doch schonmal hinter einer Schießbude gesessen, oder?


BumTac

Oh danke ~signatur Ànder~ :redface:+

Jo, hab jede Woche untericht, und probe derzeit bei nemÂŽ befreundeten Drummer am Set.

Und danke fĂŒr deine ausfĂŒhrliche anleitung :D
Allerdings, ist es noch ganz in einzelteile zerlegt :)
Also, Bassdrum ohne Ringe , felle
TomÂŽs ohne Ringe un felle
 
!mhm! schrieb:
oh...na dann...
kennst du nicht irgendwo einen der schlagzeug spielt (bekannter,lehrer..ect)

hab da was gefunden --> schau dir das mal durch
https://www.thomann.de/mspecial49-1.html?sn=d15a53f11ba7ad84831ca588d9715d83

Jo, nen Drummer, der mir dabei helfen könnt kenn ich, nur ich hab ja oben schon geschrieben, das er bis Ende Januar im urlaub ist.
Danke fĂŒr den Link :) werd ich mir sofort mal durchlesen

EDIT: Ja das ist genau das was ich gesucht habe..
Danke :D
 
ich weiß nicht in wie weit das bei Basics ist, aber bei meinem Sonor 2005 war das Freischwingsystem drna moniert, wenn das bei deinen Toms nicht so ist, dann kass dir wirklich helfen, das ist nicht einfach, aber ich denke mal das sollte bei auslieferung schon aufgenbaut sein.

wenn du in den Toms verschieden Dicke Felle hast (sollte man durch anfassen merken) dann darfst du die nicht Falsch Monieren. das Dicke ist immer das Schlagfell, das dĂŒnne das Resonanzfell.
Bei der Snare ist es auch so, da hast du ein dickes (Meist aufgerautes) und ein dĂŒnnes.
 
Nein, bei der Auslieferung war noch nichts zusammengebaut.
Kessel einzeln
Spannringe (nennt man das so??) einzeln
Felle einzeln
Hardware einzeln

Danke fĂŒrden Tip mit den Fellen :great:
 
Korg schrieb:
Jo, hab jede Woche untericht, und probe derzeit bei nemÂŽ befreundeten Drummer am Set.

Wenn du unterricht hast, dann lass dir doch von deinem lehrer helfen.
Oder wie soll ich des verstehn dass du jede woche unterricht hast?
 
Luniz schrieb:
Wenn du unterricht hast, dann lass dir doch von deinem lehrer helfen.
Oder wie soll ich des verstehn dass du jede woche unterricht hast?

Ich hab untericht an ner musikschule un nich zuhause
 
???

versteh ick alles nicht...:confused:

du ĂŒbst jede woche in einer musikschule d.h. du siehst jede woche den aufbau eines drumsets!?

du hast jede woche die möglichkeit deinen lehrer [musikschule] zu fragen!?

fang einfach mit dem grundset an [wie schon beschrieben],erst bassdrum,snare,toms,hihat,becken...

soo schwer ist es nun auch nicht,fang einfach an und wenn du nicht weiterkommst [mit hihat z.b.] fragst nochmal...


grĂŒsse betsches
 
betsches schrieb:
???

versteh ick alles nicht...:confused:

du ĂŒbst jede woche in einer musikschule d.h. du siehst jede woche den aufbau eines drumsets!?

du hast jede woche die möglichkeit deinen lehrer [musikschule] zu fragen!?

fang einfach mit dem grundset an [wie schon beschrieben],erst bassdrum,snare,toms,hihat,becken...

soo schwer ist es nun auch nicht,fang einfach an und wenn du nicht weiterkommst [mit hihat z.b.] fragst nochmal...


grĂŒsse betsches

Ich glaube du hast meine Frage falsch interpretiert....
Es geht sich nicht um den "Aufbau" des SetÂŽs, also wo was zu stehen hat,
sondern darum, wie ein fabrikneues Set, welches total zerlegt ist, zusammengesetz wird.
Siehe Link von !mhm! .

Falls du die Frage doch so verstanden hast, wie sie eigentlich gemeint ist,
Kann ich nur sagen:
1. Ja ich ĂŒbe Jede woche inner Musikschule, und sehe jede woche den aufbau eines DrumsetÂŽs. Allerdings bringt mir das doch wohl nicht wirklich viel, da mein Set, absolut zerlegt ist.
2. Klar hab ich die Möglichkeit meinnen Lehrer zu fragen, aber die gesamten Schritte, bis das Set steht, wÀren wohl zu kompliziert zu erklÀren, und dann ohne jegliche Hilfe aufzubauen.
3. FĂŒr einen der es bereits 1-2 mal gemacht hat, ist es villeicht nicht schwer, aber fĂŒr einen absoluten AnfĂ€nger wie mich schon.
 
aber du weisst doch,wie es aussehen muss...

beispiel bassdrum: du hast den kessel [böckchen sind ja wohl dran],dann hast du zwei felle [schlag-und resonazfell],du legst erst das resofell auf die vorderseite [die erkennst du anhand der beinstellung],legst den spannring drauf [passt nur eine grösse]
und schraubst die spannschrauben rein und das fell fest [handfest].

danach das selbe mit dem schlagfell [bitte mal wirklich die sufu nach "stimmen" durchforsten]

bei toms machst du das genauso,-]

danach die snare [ist die auch auseinandergebaut?]
bei der snare kannst du ja vielleicht wirklich mal in deinem musikladen gehen und dir vielleicht helfen lassen]

stĂ€nder fĂŒr snare aufklappen und snare festmachen

dann tomhalter in die bd stecken und toms an selbigen befestigen

normalerweise rechtshĂ€ndrig ist das kleinere tom links und das grössere tom rechts ĂŒber der bassdrum.

standtom rechts neben die bassdrum gestellt

die restlichen sachen [becken,stÀnder] sind doch nur noch aufzuklappen und hinzustellen [kennst du doch alles vom set aus der musikschule]

hihat ist nen bisschen schwieriger,wenn du da nicht klarkommst,bitte noch mal fragen...

grĂŒsse betsches
 

Ähnliche Themen

Korg
Antworten
11
Aufrufe
1K
DeinVampyr
DeinVampyr
Korg
Antworten
14
Aufrufe
1K
RockDrummer84
R
~*MetalQueen*~
Antworten
8
Aufrufe
2K
~*MetalQueen*~
~*MetalQueen*~

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben