Sehr vielseitige Becken gesucht

  • Ersteller steve42
  • Erstellt am
Hi,

bin auch auf der Suche nach einem Beckenset (14" HH, 16" CC 20" RC). Hab mir bei Musik-Service die
Rockbeat bestellt, da es keine Möglichkeit gab hinzufahren. Bin von denen nicht begeistert. Ich werde
die Zultan jetzt dann zurĂŒckschicken und vorraussichtlich nen Barissatz kaufen. Ich spiele ganz
verschiedenes ( Rock, Metal, Funk, Blues, Jazz...). Meine Frage: Sind die Becken ( Baris ) dazu
geeignet? Mein Lehrer hatte mal ein 14" HH dabei und war ganz hin und weg von dem Teil und Preis
ist ja auch akzeptabel.

Wenn Du auf Sachen wie A-custom oder Sabian AAX stehst is Baris ne gute Sache. Brilliant und voll. Wenn es etwas "rauer" sein darf sind die Ultimates von Anatolian auch ne gute Wahl. Ich denk mit nem Mix aus beidem machst nix verkehrt.
 
Hi,

thx. Die A-custom und AAX kenn ich nicht. Ich bin halt auf die Baris aufmerksam geworden weil das Set
relativ gĂŒnstig ist fĂŒr den Klang. Rau muss es nicht unbedingt sein aber kann mir ja noch n Ultimate zulegen
als ErgÀnzung.
 
Ich werde nicht ganz schlau, aus dem was du da schreibst. Zuerst hast du dir die Rockbeats gekauft, weil du hier gehört hast, dass die gut sein sollen fĂŒr den Preis. Nun gefallen sie dir nicht und jetzt sollen's die Anatolian Baris werden. Aber auch bei denen weisst du nicht, wie sie klingen. Nicht einmal die A Customs und die AAX, die du nun wirklich in jedem GeschĂ€ft rumhĂ€ngen, hast du schon mal angetestet. So wird das nichts! Wenn du am Ende mit deinem Kauf wirklich glĂŒcklich sein wirst, musst du dich besser informieren und nicht einfach drauflos bestellen.
 
Hi,

thx. Die A-custom und AAX kenn ich nicht. Ich bin halt auf die Baris aufmerksam geworden weil das Set
relativ gĂŒnstig ist fĂŒr den Klang. Rau muss es nicht unbedingt sein aber kann mir ja noch n Ultimate zulegen
als ErgÀnzung.

Rau sind die nicht. Hab mich da evtl. mißverstĂ€ndlich ausgedrĂŒckt. Sie sind im Sound etwas schwerer und krĂ€ftiger als Baris/AAX. Sie klingen halt sehr, naja...brilliant, glasig.

Aber wahrscheinlich solltest Du doch mal in nen Laden gehen und checken. Oder mach es wie ich, ich hab gebraucht Becken gekauft zu Preisen, fĂŒr die ich die Dinger wieder losbekommen wĂŒrde und schlage mich so durch den Beckendschungel. Da brauchts halt a bisserl Geduld. ErgĂ€nzend natĂŒrlich kannst auch in ein GeschĂ€ft gehen, da ist halt auch nicht alles da, aber auf einen Haufen eine Menge und der VerkĂ€ufer is ja auch noch da.
 
Ums Anhören kommst Du so oder so nicht herum, Funky, ob ZĂŒldschĂ€n oder SabiĂ€n oder AnatoliĂ€n!
Bzgl. Baris: Sie haben eine gute AllroundqualitĂ€t, sind jedoch fĂŒr eine extrem laute Gangart nicht wirklich geeignet. Wenn Du also vor hast, auch mal dickeren BaumstĂ€mmen und weit ausholenden Bewegungen zuzuschlagen, dann laß die Finger von Baris. Wenn Dein Bauernkaff irgendwo nahe NRW ist, kannst Du jederzeit bei mir vorbeikommen, ich habe einige Baris/Ultimate/Limited One Teller am set!
 
Hi,

ne ich wohn nicht in NRW sondern Bayern. In der nĂ€chstgrĂ¶ĂŸten Stadt gibt es 3 MusikgeschĂ€fte. Darin
gibts insgesamt ca. 20 Becken und davon 2/3 totaler Schrott. Sonst wĂŒrde ich mal wieder zum Thomann
oder Musik-Service hochfahren. Thomann hat aber auch nicht die große Auswahl. Wie ist das bei MS?
Auf der MuMe hab ich die Baris ausprobiert und ich fand sie gut. Mal schaun ob ich in den Ferien noch
mal in nen grĂ¶ĂŸeren Laden komm.
 
ich wĂŒrde dir auchnoch empfehlen die HHX evolution serie anzuhören....
 
Hi,

ne ich wohn nicht in NRW sondern Bayern. In der nĂ€chstgrĂ¶ĂŸten Stadt gibt es 3 MusikgeschĂ€fte. Darin
gibts insgesamt ca. 20 Becken und davon 2/3 totaler Schrott. Sonst wĂŒrde ich mal wieder zum Thomann
oder Musik-Service hochfahren. Thomann hat aber auch nicht die große Auswahl. Wie ist das bei MS?
Auf der MuMe hab ich die Baris ausprobiert und ich fand sie gut. Mal schaun ob ich in den Ferien noch
mal in nen grĂ¶ĂŸeren Laden komm.


Wo in Bayern? Dann mach Dir doch mal den Weg nach MĂŒnchen. Da gibt es Just-music, Troyan drumshop(haben auch immer paar Anatolians da), Lindberg(baut aber um, ab Herbst geht es da wieder mit vollem Programm weiter). Aber die ersten beiden LĂ€den wĂ€ren schon mal ein Anfang.
 
Hi,

ja MĂŒnchen wĂ€re schon ein StĂŒck nĂ€her gelegen. aber bei Just-Music gibts ja gar keine Anatolian. Lindberg
hat auch nicht wirklich viel an Becken als ich das letzte mal dran war.
 
Hi Leute,

ich habe mir vor kurzem neue Becken angeschafft, weil ich mit meinen Sabian AA Becken nicht zufrieden war. Hatte also das selbe Problem wie du, die mangelnde Vielseitigkeit der Becken. Von Reggae ĂŒber Blues spiele ich alles bis Rock Ă  la Nickelback.

GrundsĂ€tzlich rate ich von billigen Becken ab, auch von den XS20 von Sabian usw. FĂŒr einen richtigen Beckensound braucht man Becken aus Handarbeit. Auch sollte man sich in der Klangbeschreibung und dem vorgegebenen Musikbereich der Beckenbeschreibung aus dem Internet nicht beeinflussen lassen. Ein absolutes No-Go ist der Kauf von Becken aus dem Internet oder von Becken, die man vorher nicht angespielt hat.

Ich bin in Berlin zu Soundanddrumland gegangen und hab in der Bolzkammer stundenlang verschiedene Zildjian Avedis, Paiste 2002 und Masterwork-Becken durchgespielt. Und der Klang der Masterwork Pera Becken (14" HH, 16" u. 14" Crash) hat mich total ĂŒberzeugt, obwohl ich mit dem Vorsatz reingegangen bin mir Avedisbecken zu kaufen. Aber auch ein 16" Masterwork Pera Crash kann 180° anders klingen als ein anderes Exemplar selben Modells. Bei dem Ridebecken hab ich mich fĂŒr ein 20" Masterwork Avanos entschieden, da die Glocke fĂŒr mich heller und differnzierter Klang als bei der Pera-Serie.

Geh mit einer Preisvorstellung in ein großes Musikhaus frag nach Deals und spiel ALLES in der Preisklasse durch und kaufe nicht nach Kritiken und Empfehlung, da sich ĂŒber handgefertigte Beckenserien (zum GlĂŒck) keine definitiven Klangaussagen machen lassen. Sprich jedes Becken klingt anders.

Viel Spaß und nimm dir Zeit, es geht schließlich um viel Schotter ;-)


Liebe GrĂŒĂŸe Matze
 
FĂŒr einen richtigen Beckensound braucht man Becken aus Handarbeit.
[...]
...und hab in der Bolzkammer stundenlang verschiedene Zildjian Avedis, Paiste 2002 und Masterwork-Becken durchgespielt.
Widerspruch!
Paiste 2002 sind nicht in Handarbeit gefertigt.
 
Mist... erwischt!

Die Paiste-Becken sind eine Klasse fĂŒr sich und entfalten einen erstaunlichen Sound, und das, obwohl sie nicht handgearbeitet sind. Ich mag sie aber nicht. Ich habe sie nur angetestet, weil mich mein Kumpane dazu genötigt hat :). Aber du hast recht: So einen Quatsch kann man nicht so stehen lassen.

Liebe GrĂŒĂŸe Matze
 
Ein absolutes No-Go ist der Kauf von Becken aus dem Internet oder von Becken, die man vorher nicht angespielt hat.

WĂŒrd ich so nicht unbedingt unterschreiben. NatĂŒrlich isses besser das Becken vorher zu hören, aber gebraucht is ja nicht viel hin, wenn man fĂŒr nen Preis gebraucht einkauft, den man beim Verkauf auch wieder bekommt. Risiko geht da gegen 0.
Is bei Neuware selbstverstĂ€ndlich anders, da geb ich Dir dann Recht, wobei man eigentlich auch zumeist die Möglichkeit hat, das Ding zurĂŒckzuschicken.
 
Aber du hast recht: So einen Quatsch kann man nicht so stehen lassen.
Naja, so schlimm ist es nun auch wieder nicht! :) Ausserdem scheinst du ja ĂŒber das Nicht-HandgehĂ€mmert-Sein der Paistes im Bild zu sein.
Ich finde es einfach jeweils lustig, wenn irgendwelche Wichtigtuer mir erklÀren, nur HandgehÀmmerte Becken seien zu gebrauchen, dann aber lauter Paistes an ihrem Set hÀngen haben.
 
WĂŒrd ich so nicht unbedingt unterschreiben. NatĂŒrlich isses besser das Becken vorher zu hören, aber gebraucht is ja nicht viel hin, wenn man fĂŒr nen Preis gebraucht einkauft, den man beim Verkauf auch wieder bekommt. Risiko geht da gegen 0.
Is bei Neuware selbstverstĂ€ndlich anders, da geb ich Dir dann Recht, wobei man eigentlich auch zumeist die Möglichkeit hat, das Ding zurĂŒckzuschicken.

Hi,

in der Theorie hört sich das recht schlĂŒssig an und irgendwo hast du auch recht. Aber wer schickt sein im Internet erstandenes Becken zurĂŒck? Erstens ist man faul und zweitens weiß man nicht, dass beim VersandhĂ€ndler ein Regalfach weiter ein besseres Exemplar des Beckens lag.

Mit gebrauchten Becken habe ich durchweg schlechte Erfahrungen gemacht, denn Becken sind / können ein Verschleißteil sein. Man weiß nicht wer darauf gespielt hat: etwa ein Metaller oder ein Jazzer. Außerdem sind gebrauchte Becken nicht wesentlich gĂŒnstiger, da viele so wie du denken, dass man sparen wĂŒrde. In Wahrheit zahlt man aber eher drauf: Denn man bezahlt den Namen und das Modell, aber nicht das Becken. Man weiß nĂ€mlich nicht wie es klingt.

Ich habe wie gesagt frĂŒher Sabian AA gespielt und habe mir ein 19" Rockcrash selbiger Serie bei ebay erstanden (der Preis war in der Tat niedrig). Alles war hervorragend, das Becken war nur leicht oxidiert und hatte einen anstĂ€ndigen Klang. Als ich aber heftig anspielte, hörte ich das sehr leise "Dein-Becken-Ist-Im-Arsch"-GerĂ€usch. Habe gesucht, aber keinen Riss entdecken können. Nach langer Suche entdeckte ich einen zwei Millimeter langen Haarriss im Loch parallel zur OberflĂ€che.

Die Leute, die (defekte) Becken verkaufen, spekulieren darauf, dass der KĂ€ufer zu unerfahren ist, den Mangel zu bemerken, oder Alternativ zu faul das zu reklamieren, zumal sich das bei PrivatkĂ€ufen sehr schwierig gestaltet. Außerdem erzielen sie hohe Preise durch den Namen der Becken und der daraus resultierende Ehrfurcht des unerfahrenen KĂ€ufers.

Ich bin immer fĂŒr das gebraucht Kaufen, nur nicht bei Becken. Andere hatten vielleicht GlĂŒck - ich nicht! Wenn man die (gebrauchten) Becken vorher antesten kann und sich ein Bild von dem VerkĂ€ufer machen kann, ist wenig gegen ein gebrauchtes Becken einzuwenden.

Gruß Matze:(
 
Ja, verstehe Dich: Gebranntes Kind scheut das Feuer, is klar. Ich fĂŒr meinen Teil habe erst einmal Pech gehabt bei ĂŒber 200 GebrauchtkĂ€ufen. Und sparen tut man da schon einiges. Hab ein 22er Paiste line rough ride fĂŒr 150,- incl. Versand gezockt, nur ein Beispiel. Gut, bei ebay sind halt wirklich ein paar unterwegs, die zahlen mir 70,- fĂŒr ein A-custom splash in 8" was neu 15,- mehr kostet. Gibt es auch, richtig.

Wie oben geschrieben: Mit dem Zustand hat ich erst einmal Pech. Was den Klang betrifft: Ich verfolge ebay schon ne Zeit und weißt ca. was wer fĂŒr was bietet, soweit gehe ich mit und wenn es nicht gefĂ€llt, weg damit. Muß aber sagen, daß ich auch in der Mehrzahl der FĂ€lle mit dem Sound zufrieden war.
Klar gibt es immer mal ein weitees Becken, das einem noch besser gefÀllt, aber grad bei handgehÀmmerten gibts wohl fast so viele Sound wie Becken, da suchst Dein Leben lang.

Hab vor ca. ner Woche ein HH fusion-hat gezockt bei ebay, ein Hammerteil. Is zwar schon ein Ă€lteres Modell aber top in Schuß, super Sound und 175,- incl. Versand. Also, wenn man die Augen offenhĂ€lt, dann geht da schon was.

Wenn "Top-Zustand" da steht, dann stimmt das in den allermeisten FÀllen auch. Und es gibt ja die Bewertungsskala, wenn einer 100 und mehr Bewertungen hat und ich sag mal mindestens 99% positive Bewertungen sein Eigen nennt, dann is da meist die Sorge unnötig.

Was VersandhÀuser betrifft geb ich Dir schon eher Recht, aber ich bin jemand, bevor ich mir das bei den MusikhÀusern bestelle, hab ich das Becken wohl schon mal irgendwo gehört oder gar gebraucht daheim. Wenn mir das Gebrauchte dann zusagt, dann ist das Risiko eh schon viel kleiner, wenn mir das Gebrauchte nicht gefÀllt, hab ich eh keinen Grund mir ein Neues zu bestellen.

Bleibt aber natĂŒrlich abschließend zu sagen, daß Gebrauchtkauf als solches ne tolle Sache ist, aber nun(manchmal bedauernswerterweise) vom VerkĂ€ufer abhĂ€ngt und damit immer ein zweischneidiges Schwert ist und bleibt.
 
Hi,

das ist halt schwierig auf dem Land ein MusikgeschÀft zu finden, das viele Becken zum anspielen bereit
hat. Thomann oder MS wÀre von mir aus gesehen wohl die nÀchste Adresse. (Ich wohn hier.)
 
Hi,

das ist halt schwierig auf dem Land ein MusikgeschÀft zu finden, das viele Becken zum anspielen bereit
hat. Thomann oder MS wÀre von mir aus gesehen wohl die nÀchste Adresse. (Ich wohn hier.)

Hallo,
deine nĂ€here Umgebung sieht wirklich eher "unmusikalisch" aus ;). Aber du musst das fĂŒr dich entscheiden. Becken zu kaufen ist fĂŒr mich keine Investition wie eine Packung GummibĂ€rchen (Vorzugsweise Katjes: Saure Johannisbeeren), sondern schon im oberen Mittelfeld anzusiedeln. Wenn du also heiß auf handgefertigte Becken bist, wĂŒrde ich das Geld fĂŒr eine Fahrkarte unbedingt ausgeben. Reichen dir aber maschinell gehĂ€mmerte Becken aus (u.a. 2002 ;))), dann ist die Zugfahrt nicht zwingend notwendig, da die Beschreibungen im Internet genauer sind, die Becken sind vom Sound her annĂ€hernd identisch. Trotzdem solltest du sie vorher gehört haben.

Viel Spaß beim Beckenkauf

Matze
 
Hi,

ob handgehĂ€mmert oder nicht ist mir eigentlich egal. Sie sollten halt gut klingen und fĂŒr die oben genannten
Musikstile geeigntet sein. Mit Bayernticket lĂ€sst sich ja billig reisen. Da geht schon was. Nach dem RĂŒckschlag
mit den Zultan will ich die nĂ€chsten Becken auf jeden Fall testen bevor ich die wieder zurĂŒcksenden muss.
 

Ähnliche Themen

G
  • Gesperrt
Antworten
5
Aufrufe
2K
mb20
mb20
S
Antworten
25
Aufrufe
7K
jonboe
J
PrOx3
Antworten
6
Aufrufe
3K
Yussuf
Y
Rotharan
Antworten
26
Aufrufe
4K
Le_Franzose
Le_Franzose

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben