SG - Style Userthread

hi hannez!
ja, ziemlich ungewöhnlich für ´ne sg - aber trotzdem 1 schönes teil!
cheers - 68.
 
@68goldtop und Pitti

Jo ich weiß auch nur die specs aus der Seriennummer aber ich denk mal es is die hier.

http://www.everythingsg.com/catalogs/1983 SG Ad.jpg

-> obwohl die Inlays anders sind :confused:

Ach ja, ich weiß nochwas über sie. Tom Linton von Jimmy eat world spielt genau die selbe, ob das nun was hilft is ne andere Frage. ;) :D
 
Man ich beneide euch echt um die klampfen. Ich find es gibt nix schönes als ne schöne alte SG :)
 
ich selber spiel eine Gibson SG und finde die PUs nur schrecklich. Die klingen sehr matschig und ich steh da ned so drauf. Die Sg liegt recht gut in der hand aber klingt scheisse. :) ich denke ich werde da mal bessere PUs reinmachen...
und sagt jetzt ned dass ich nen trans Amp spiel mit viel hall oder so... *g*
ich spiel einen neuen Röhren Marhsall mit 100 Watt.
 
Binboehse28 schrieb:
ich selber spiel eine Gibson SG und finde die PUs nur schrecklich. Die klingen sehr matschig und ich steh da ned so drauf. Die Sg liegt recht gut in der hand aber klingt scheisse. :) ich denke ich werde da mal bessere PUs reinmachen...
und sagt jetzt ned dass ich nen trans Amp spiel mit viel hall oder so... *g*
ich spiel einen neuen Röhren Marhsall mit 100 Watt.


nicht trans Amp sondern zu viel Gain. :D ;)
 
Binboehse28 schrieb:
ich selber spiel eine Gibson SG und finde die PUs nur schrecklich. Die klingen sehr matschig und ich steh da ned so drauf. Die Sg liegt recht gut in der hand aber klingt scheisse. :) ich denke ich werde da mal bessere PUs reinmachen...
und sagt jetzt ned dass ich nen trans Amp spiel mit viel hall oder so... *g*
ich spiel einen neuen Röhren Marhsall mit 100 Watt.
:eek:
also ich spiel selbst ne SG standard mit nem TSL und kein deine aussage nicht nachvollziehen..
aber BTW: wieso hast du sie dann gekauft?

ja der TSL ist ROTZIG und nicht so klar und "neutral" wie manch anderer amp.. aber das ist es ja genau was man an dem Amp sucht...

ich find die SG PUs super, und bringen genau den sound rüber den sie soll... sie klingt halt viel spritziger und brillianter als eine Les Paul...
würd nie dran denken bei der die PUs auszutauschen...

Welchen sound erhoffst du dir mit neuen PUs??

EDIT:
ok nach so einer aussage
Binboehse28 schrieb:
ne Epi klingt doch nicht geiler als ne Gibson?? Hallo??
danke ich hats eh keinen sinn drüber zu reden
 
Binboehse28 schrieb:
ich selber spiel eine Gibson SG und finde die PUs nur schrecklich. Die klingen sehr matschig und ich steh da ned so drauf. Die Sg liegt recht gut in der hand aber klingt scheisse. :) ich denke ich werde da mal bessere PUs reinmachen...
und sagt jetzt ned dass ich nen trans Amp spiel mit viel hall oder so... *g*
ich spiel einen neuen Röhren Marhsall mit 100 Watt.

Matschig?
Rotzig, ja, aber matschig??
Soundsamples?
Also weiß nicht, entweder hast du ein schlechtes Modell erwischt, oder eine Fälschung, oder du hast einfach nen extrem komischen Musikgeschmack / Gehör ^^
Hmm...
Du aber ich hätte jetz nich das Problem mit der SG, also wennstse loswerden willst, schenk sie mir doch, ich geb dir auch ne Strat dafür ^^ :D:D

Kann natürlich auch am TSL liegen, da hätte ich einen Roland MC im Angebot, also,... :p

(No Offence ;) )

Mfg
 
kann man irgendwie auf einer seite die seriennummer seiner sgs eingeben und das weis man ein bissl mehr von der
 
Guck mal in die Epiphone FAQs von SELE und Harlequin, da müsstest du einiges finden. Oder on den Thread "Woher stammt eute Epiphone"
 
ebbe schrieb:
jack white hat im video zu steady as she goes von The Raconteurs auch eine SG custom

//edit: hab mir das vid gerade nochmal angeguckt, da sieht die irgendwie komisch aus :-/
falls das noch nicht geklärt war. ich denke er spielt ne airline, mittlerweile müsste er sich die von eastwood gitarren custom bauen lassen. die gitarre sieht so aus wie diese hier:
gtr_Red-supro.jpg


nur in einer anderen farbe und mit 3 pickups. ist aber alles so einstellbar bei eastwood, die machen also auch so extrawünsche. also kein ding. wär das geklärt.
 
@Hannez: Deine SG hat irgendwie was. Echt schönes Teil!

@Pitti: Danke :)

@28: Ich find die SG PUs auch nicht Matschig, rotzig ja, aber matschig nein!^^

-------

Ansonsten das "SG Sägen" find ich extrem geil :D
 
meine erste git war und ist auch ne sg. allerdings ne HB. *g* hab nen dimarzio in die bridge pos gesteckt. jaja ich weiß der pick up is teurer als die ganze gitarre. *g*

zur kopflastigkeit: ich hab einfach nen neues loch auf dem oberen flügel gemacht. mit sec locks und dann is die kein stück mehr kopflastig. hab ich relativ am anfang gemacht. also sie is jetzt schon 3 jahre und hält eigentlich.
 
Killamangiro* schrieb:
falls das noch nicht geklärt war. ich denke er spielt ne airline, mittlerweile müsste er sich die von eastwood gitarren custom bauen lassen. die gitarre sieht so aus wie diese hier:
http://www.eastwoodguitars.com/GTRs/supro/images/gtr_Red-supro.jpg

nur in einer anderen farbe und mit 3 pickups. ist aber alles so einstellbar bei eastwood, die machen also auch so extrawünsche. also kein ding. wär das geklärt.

Zwar zitier ich mich ungern selbst aber...

_redwing_ vom 11.06.06 schrieb:
@JackWhite-OT: Er spielt keine SG Custom
Derzeit hat er in Auftritten sogut wie immer eine copper bzw gold-orangene Gretsch Duo Jet (Malcom Young-like) oder eine Gelb-Weiße Airline in Les Paul Form. Bei dem Secret Concert hat er angeblich sogar seine Airline Montgomery rausgeholt, bekannt von den Stripes

:D

@JoeCoo
Rette auf alle fälle den PU, wenn du die Gitarre wegschmeißt!!!
Und du hältst es mit der HB jetzt schon 3 Jahre aus oO
Das muss dir erstmal einer nachmachen :D
 
benutzt ihr irgendwelche mittelchen um die gitarre zu pflegen ??:)
 
D'Andrea Guitar Polish und Dunlop Fretboard Oil. Jeweils in flaschen und für jeweils 5€ erhältlich.

Ich verstehs nicht, einige leute lassen ihre 600 € Gitarren einfach so rumstehen ohne sie nie sauber zu machen wärend ich meine kleine 300 € Gitarre peinlich genau bis in kleinste Detail putze :D
 
Defiler schrieb:
D'Andrea Guitar Polish und Dunlop Fretboard Oil. Jeweils in flaschen und für jeweils 5€ erhältlich.

Ich verstehs nicht, einige leute lassen ihre 600 € Gitarren einfach so rumstehen ohne sie nie sauber zu machen wärend ich meine kleine 300 € Gitarre peinlich genau bis in kleinste Detail putze :D
ja, da kriege ich das kotzen, ich hasse das wenn sie nicht gepflegt werden:mad:
 
Defiler schrieb:
Ich verstehs nicht, einige leute lassen ihre 600 € Gitarren einfach so rumstehen ohne sie nie sauber zu machen wärend ich meine kleine 300 € Gitarre peinlich genau bis in kleinste Detail putze :D

Was für'n Satz ;) ..... Doppelte Verneinung - :cool: ....

Eine Gitarre ist in erster Linie ein Handwerkszeug - die muss man nicht ständig Putzen. Die Klampfen die bei mir im Ständer stehen, sehen Putzzeug alle 8 Monate einmal. Wenn's mir zu eklig wird reinige ich sie dann. Das was du sagst halte ich allerdings für übertrieben...

Gruß

P.S.:
@Tirado123
Bitte sehr:
vaughan-stevie-ray.jpg
 
SELE schrieb:
Was für'n Satz ;) ..... Doppelte Verneinung - :cool: ....

Eine Gitarre ist in erster Linie ein Handwerkszeug - die muss man nicht ständig Putzen. Die Klampfen die bei mir im Ständer stehen, sehen Putzzeug alle 8 Monate einmal. Wenn's mir zu eklig wird reinige ich sie dann. Das was du sagst halte ich allerdings für übertrieben...

Gruß

P.S.:
@Tirado123
Bitte sehr:
http://poorwilliam.net/pix/vaughan-stevie-ray.jpg
:eek:.. ja so übertrieben auch nicht, aber ich will auch nicht das ich geld bezahle damit sie nach paar wochen oder monaten schon so aussieht als hätte ich sie jahre :)
 
Argh restalkohol :rolleyes:

Na so krass wie du dass aufgefasst haben musst ist es dann doch nicht. Ich putze sie halt mal einmal in der Woche, dass eben der größte Dreck weg ist, sprich Staubablagerungen usw.

Ich finde eben das man ne z.b. ne 1000 € ned unbedingt verdrecken lassen muss...
Hätte ich eine dann würde ich sie, wenn ich sie nicht benutze, immer in den Koffer stellen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben