Singen autodidaktisch lernen. Einstieg gesucht.

  • Ersteller XenoTron
  • Erstellt am
XenoTron
XenoTron
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.24
Registriert
19.11.06
BeitrÀge
1.665
Kekse
5.567
Ort
Dillenburg/Hessen
Hallo,

ich bin eigendlich Trompeter (8 Jahre) und Gitarrist (3 Jahre) einer Coverband. Da wir unserer SĂ€ngerin einen besseren Background liefern wollen und ich auch gern Singen wĂŒrde, da ich einen anderen Tonumfang habe als meine SĂ€ngerin und mir vielleicht manche Lieder leichter fallen. Ausserdem spiele ich schon lĂ€nger mit dem Gedanken doch mal ein bischen mehr zu machen.

Nun gibt es hier ja hunderttausende Themen, Tips und Tricks usw. Auch das Internet wuselt nur so vor "Workshops" und "Lessons"
Mein Problem dabei ist einfach: Ich habe null Überblick wie ich denn am besten anfange.

Ich wĂŒrde gern in die Richtung gehen wie Brad Arnold von 3 Doors Down und deswegen meine absolut untrainierte Stimme etwas bearbeiten.

Wie startet man als absolut Blutiger AnfĂ€nger? Atemtechnik und StĂŒtze können im Vergleich zum Trompetenspiel ja nicht soviel anders sein. TechnikmĂ€ssig glaube ich hier im Vorteil zu sein.

Reicht es sich einfach mal 2-3 Wochen tÀglich eine Halbe Stunde hinzustellen, eine mp3 anzumachen und bewusst mitzusingen, drauf zu hören was und wie man singt um erfolge zu erzielen?
Ich kann mir nur vorstellen, das Singen lernen etwa wie ein Instrument lernen ist, man muss es erproben um "Tone" und Volumen zu bekommen oder nicht?

Geldlich habe ich absolut garkeine Mittel um mir einen Gesangslehrer oder etwas in der art zu leisten.
Also wĂ€re es nett, wenn ihr mir ein paar tips auf den weg geben wĂŒrdet wie ich mit meinen Mitteln brauchbare Erfolge erziele und nicht nur meine Stimme kaputt mache.
Ich suche hier nicht den "wie werde ich in 3 wochen zu Freddie Mercury" Weg (Den es sowieso nicht gibt :) ) sondern schlicht "Was ist die allerprimitivste Grundlage mit der ich nichts falsch mache?" Ich möchte keinen kompletten Kurs sondern wirklich nur den Einstieg. Ich denke wenn ich den gefunden habe, kann ich mir den rest selbst hier zusammensuchen.

Planloses Danke.
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz kurz gesagt: Wie man hier an vielen Stellen lesen kann, ist es nicht sinnvoll zu sagen "Ich will klingen wie...".
Atemtechnik und StĂŒtze sind vom Blasinstrument her tatsĂ€chlich sehr Ă€hnlich dem Singen, darauf wĂŒrde ich mich auch nicht konzentrieren, wenn ich Du wĂ€re.
Bewußt mitsingen ist ein Weg. Kontrollier' Dich da aber, ob Du tatsĂ€chlich die Töne triffst (aufnehmen).
Ansonsten solltest Du Dir mal den Unterschied zwischen Brust- und Kopfstimme zu GemĂŒte fĂŒhren und aus den hiesigen Threads rauslesen, warum man die Bruststimme nicht hochpressen soll... (ist so'n bißchen wie die Sache mit dem drucklosen Ansatz... vielleicht mĂŒhsamer zu lernen aber im Endeffekt hast Du mehr davon.)
 
Hallo !
Ich nehme an, dass abgesehen von der Atemtechnik, die bei BlĂ€sern ja gut funktioniert, auch das Gehör kein Problem sein dĂŒrfte - als Trompeter und Gitarrist wird Deine Intonation wahrscheinlich ganz in Ordnung sein, das mĂŒhsame Töne treffen lernen wird Dir also hoffentlich erspart bleiben.
Wie Ice schon geschrieben hat, erstmal wĂ€re ein bisschen Theorie (die verschiedenen Register und - ganz wichtig bei der MĂ€nnerstimme - das Passagio, also der Übergang von der Brust- zur Kopfstimme; Stimmsitz, Resonanz etc.) nicht verkehrt. Zu diesem Zweck kannst Du dir vielleicht ein Buch zulegen (im Gesangsliteratur-thread findest Du einige Anregungen). Bei den meisten BĂŒchern ist auch eine Übungs-CD dabei. Mittlerweile halte ich zwar nichts mehr von diesen CDs, weil ich denke, dass man doch zuviel falsch machen kann und die Übungen lĂ€ngst nicht fĂŒr alle Stimmen taugen - aber ausprobieren kannst Du es ja mal. Lass Dich dabei von einer Maxime leiten: es muss sich immer gut anfĂŒhlen, also kein enges GefĂŒhl im Hals, keine Halsschmerzen oder Heiserkeit nach dem Üben, und gerade am Anfang keine Rekorde aufstellen wollen, den Tonumfang baut man allmĂ€hlich aus !

Sich selber aufzunehmen, ist immer gut.
schöne GrĂŒĂŸe
Bell
 
Hi XenoTron,
Ich habe da möglicherweise eine Idee fĂŒr Dich. Im Februar habe ich ein kleines Experiment gestartet, daß Dir vielleicht weiterhelfen kann. Du kannst den Grundgedanken hier nachlesen (englisch). Das ist zwar keinesfalls Ersatz fĂŒr richtigen Unterricht, aber es sollte Dir zumindest ermöglichen, einen brauchbaren Start zu haben. Es ist nur ein Experiment, aber bisher lĂ€uft es wirklich gut. Du brauchst allerdings die Möglichkeit, Dich selbst aufzunehmen und da nichts im Leben umsonst ist, mußt Du mit Feedback bezahlen, d.h. mir hin und wieder sagen, was Du von der ganzen Sache hĂ€ltst und die eine oder andere Frage dazu beantworten.
Falls es Dich interessiert, kannst Du mir ja eine pm schreiben. Und falls nicht, kannst Du auf meiner Seite zumindest ein paar Tipps finden (alles in englisch):
- die Singer's FAQ (Antworten auf Fragen, die mir im Unterricht begegnen)
- Learning Basics (Lernen allgemein)
- Education (allgemeine Tipps fĂŒr Musiker)

Jegliche Anregungen dazu sind natĂŒrlich erwĂŒnscht :D
 
@ IcePrincess & Bell
Danke fĂŒr die Tips.

@ Sing-it.de
du hast post :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben