Snare dÀmmen

DaveLo
DaveLo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.10
Registriert
15.09.03
BeitrÀge
625
Kekse
22
ich hab mal ne kleine frage und zwar: was gibts denn fĂŒr möglichkeiten die snare leiser zu machen? ich hab schon nen dĂ€mpfungsring drauf ligen aber das reicht noch nicht so richtig.
dave
 
Eigenschaft
 
Ein DĂ€mpfungspad, Tempos, Bierdeckel....
 
auf meinem alten set, das ich gebraucht bekommen hab, klebten n paar tapes zum dÀmpfen..so viel hats nicht ausgemacht, aber wenigstens etwas.
 
Wirklich viel leiser bekommst Du die Snare nur mit Bauschaum .....

So Gags wie ein Handtuch drĂŒberlegen usw dĂ€mpfen nur die Obertöne und verĂ€ndern das SpielgefĂŒhl.

DĂŒnnere Stöcke oder Rods und an der Spieltechnik arbeiten sind die besten Möglichkeiten.


GrĂŒĂŸe

Bob
 
Probiers doch mal mit nem AußendĂ€mpfer. Den klemmt man einfach an den Spannreifen und kann den Druck an das Fell so regulieren, wie einem der Sound am meisten zusagt.
 
einfach ein kleines handtuch in viereck from IN die snare reinlegen


Rythmeen 8)
 
Also Tempos draufkleben macht schon bissle was aus und probier mal vielleicht auch was am Reso abzukleben. Kein Plan obs was bringt aber wÀre n versuch wert.
 
Die Tempos sind eigentlich eher dafĂŒr da, dass man das nachklingeÂŽn wegbekommt fĂŒr DĂ€mpfen gibt's eigentlich nur die guten, alten Gummiplatten
 
bob schrieb:
DĂŒnnere Stöcke oder Rods und an der Spieltechnik arbeiten sind die besten Möglichkeiten.
Das ist die einzige Möglichkeit, wenn's um live/Band geht.

Wenn's nur zum ĂŒben sein soll kann ich die Sabian Quite Tone nur empfehlen, einfach auf die Snare drauf. Realistisches SpielgefĂŒhl mit Snare-Effekt.
 
Diese "Gummiplatten" sind doch nicht zum dĂ€mpfen als um die Snare leiser zu machen, sondern sie dienen als Übungspads! Oder?

Also wenn man ein Schlagzeug zu Hause stehn hat und man darf wegen den Nachbarn net laut spielen, muss man diese Gummi Pads nehmen!

Oder habe ich da etwas missverstanden?
 
macprinz schrieb:
Diese "Gummiplatten" sind doch nicht zum dĂ€mpfen als um die Snare leiser zu machen, sondern sie dienen als Übungspads! Oder?quote]

Bei dem blick ich nicht ganz durch, der Rest stimmt
 
Wenn du sagst, der Rest stimmt, warum schlÀgst du ihm diese "Gummiplatten" vor?
-wenn sie ĂŒberhaupt nicht zum dĂ€mpfen sind?
 
Diese "Gummiplatten" sind ganz normale Übungspads, die man auf die Snare auflegt. Der Sound der Snare ist dabei gleich null. Daher sind sie zum spielen total ungeeignet. Sie sind eben nur fĂŒr TrockenĂŒbungen gedacht.
 
das mit den tempos kenn ich sieht aber unÀsthetisch aus. trotzdem danke an alle.
 
Noch mal, Tempos und alle anderen DÀmpfungsversuche reduzieren lediglich die Obertöne.
An der LautstÀrke Àndert sich dadurch nur subjektiv was.

GrĂŒĂŸe

Bob
 
Und das Sustain wird so viel ich weis auch gekĂŒrzt.
 
wenn es dir nix ausmacht, kannst du die snare tiefer stimmen, wodurch das schlagfell "weicher" wird und es deshalb die ohren nicht so schlachtet wie bei angezogenem Fell +Rimshot...
Also, wie gesagt, jedoch nur wenn dir nicht soviel am sound liegt.
Hab ich auch bei mir gemacht.
Guwurst
 
Also ich hab mein Fell verdammt fest gespannt. Den scharfen, attackreichen Sound finde ich einfach ĂŒberweltigend. Ach was wĂŒrde ich nicht alles fĂŒr ne 13*3,5" Messing Snare tun. :rolleyes:
 

Ähnliche Themen

Z
Antworten
25
Aufrufe
10K
geisterfahrer
geisterfahrer
T
Antworten
36
Aufrufe
5K
Stick Seavers
S
D
Antworten
2
Aufrufe
1K
GieselaBSE
GieselaBSE
5haDow
Antworten
10
Aufrufe
6K
Hyper-Horst
Hyper-Horst

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben