Ojeoje, ja das Notenchaos...
Alles was ich seit Jahrzehnten als Einzelausgaben im DIN A4 Format sammle, ist in Leitzordnern untergebracht, momentan 6 Stück - komplett voll, alfabetisch sortiert. Das ganze allerdings ohne irgendwelche Hüllen, das wäre viel zu dick.
Die gekauften Hefte für Unterhaltungsmusik habe bei mir vorzugsweise DIN A5 Format. Die sind alle in einer Tasche und gehen mit, wenn ich in geselliger Runde spiele.
Dann die pseude DIN A4 Hefte. die sind unpraktisch. Einmal sind die Größer als DIN A4 zum anderen gehen die Stücke gerne mal über mehr als 2 Seiten, bedürfen also des Blätterns. Da erlaube ich mir, die Stücke die ich spielen möchte zu kopieren. Diese Arbeitskopien stehen dann mit ihren Kumpels auf dem Notenständer bis ich's auswendig kann. Danach landen diese völlig ungeordnet in einem Leitz Ordner.
So alle 5-10 Jahre sortiere ich die dann in die alfabetische Ordnung ein. Das ist jetzt aber schon einige Jahre überfällig, weil ich die um minimal 2 Ordner ergänzen muss.
Die Hefte liegen auf einem Stapel im Schrank, so 30cm hoch.
Soweit die Theorie für ca. 99% Der Rest sind Fragmente und Einzelseiten, wo kein Mensch weiss, wo die herkommen und dergleichen.
Die einzigen peinlich genau sortierten Noten, die nach den unterschiedlichsten Kriterien indiziert sind und jederzeit auffinbar sind die, welche ich im Kopf habe.
