
Michael Scratch
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.08.25
- Registriert
- 29.04.23
- Beiträge
- 2.132
- Kekse
- 14.858
Hallo liebe Life-Musiker,
welche Erfahrungen habt Ihr bzgl. In Ear Sound: Machen Stereo-Mixes auf den In-Ears einen großen Unterschied für´s Life-Spielen?
Hintergrund:
Wir haben uns einen X32R zugelegt, um auf In Ears umzusteigen. Nun hatten wir die zwei Bandproben damit und es kommen die ersten Bedenken / Zweifel aus der Band: Der Sound ist ungewohnt, der eine möchte ein anderes EQing als der Rest usw.
Nun habe ich gesehen, dass es diese P16-hq Teile gibt und finde das eigentlich eine Überlegung wert, weil
1.) Individuelle EQ Einstellungen möglich sind und
2.) damit Stereo-Mixes möglich sind (was mit dem derzeitigen Setup mit 6 Leuten in der Band nicht geht, wenn alle einen eigenen Mix bekommen sollen)
Ich selbst hatte mir als Bassist ein kostengünstiges Funk-System für´s In-Ear zugelegt, bin damit aber nicht zufrieden, weil der Bass mit seinen tiefen Frequenzen ein Rauschen produziert, über das ich nicht glücklich bin. Vermutlich wir
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, die Funke (zumindest für den Bandübungsraum) wieder einzupacken und mich wieder an ein Kabel zu hängen - und - wenn schon Kabelgebunden - mir (als Kopfhörerverstärker Plus sozusagen) so ein P16-hq zu holen. Die individuelle EQ-Einstellung reicht mir aber nicht als Kaufargument. Um den Kauf vor mir selbst rechtfertigen zu können, frage ich mich nun:
Habe ich mit einem Stereo-Mix deutliche Vorteile beim Spielen?
Wir haben am Start:
- Sänger und Sängerin
- 2 Gitarren
- Bass
-Keyboards
- Drums
Ich denke mir, dass es schon ein noch differenzierteres Klangbild durch weniger Auslöschungen gibt, wenn ich die Gitarren im Stereo-Bild auseinander lege und auch die Gesangsabteilung leicht panne. Ob mir das für´s Spielen was bringt?
Was sagen Euere Erfahrungen?
welche Erfahrungen habt Ihr bzgl. In Ear Sound: Machen Stereo-Mixes auf den In-Ears einen großen Unterschied für´s Life-Spielen?
Hintergrund:
Wir haben uns einen X32R zugelegt, um auf In Ears umzusteigen. Nun hatten wir die zwei Bandproben damit und es kommen die ersten Bedenken / Zweifel aus der Band: Der Sound ist ungewohnt, der eine möchte ein anderes EQing als der Rest usw.
Nun habe ich gesehen, dass es diese P16-hq Teile gibt und finde das eigentlich eine Überlegung wert, weil
1.) Individuelle EQ Einstellungen möglich sind und
2.) damit Stereo-Mixes möglich sind (was mit dem derzeitigen Setup mit 6 Leuten in der Band nicht geht, wenn alle einen eigenen Mix bekommen sollen)
Ich selbst hatte mir als Bassist ein kostengünstiges Funk-System für´s In-Ear zugelegt, bin damit aber nicht zufrieden, weil der Bass mit seinen tiefen Frequenzen ein Rauschen produziert, über das ich nicht glücklich bin. Vermutlich wir
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken, die Funke (zumindest für den Bandübungsraum) wieder einzupacken und mich wieder an ein Kabel zu hängen - und - wenn schon Kabelgebunden - mir (als Kopfhörerverstärker Plus sozusagen) so ein P16-hq zu holen. Die individuelle EQ-Einstellung reicht mir aber nicht als Kaufargument. Um den Kauf vor mir selbst rechtfertigen zu können, frage ich mich nun:
Habe ich mit einem Stereo-Mix deutliche Vorteile beim Spielen?
Wir haben am Start:
- Sänger und Sängerin
- 2 Gitarren
- Bass
-Keyboards
- Drums
Ich denke mir, dass es schon ein noch differenzierteres Klangbild durch weniger Auslöschungen gibt, wenn ich die Gitarren im Stereo-Bild auseinander lege und auch die Gesangsabteilung leicht panne. Ob mir das für´s Spielen was bringt?
Was sagen Euere Erfahrungen?