Wer hört "Stoner Rock"? (Musik-Genre)

joa....
wenn ich das richtig verstehe dann würd doch ein tiny terror nicht schlecht sein oder?
jedoch hab ich shcon gehört 1 kanal sei schlecht.....
 
ein kanal muss nicht schlecht sein, mein sovtek hat auch nur einen ;)
man ist hlat nur mit dem amp alleine nicht so flexibel wie mit einem zB 2 kanaler.

der tinyterror hat einen eigenen sound, viele sagen nicht unbedingt orange, und evtl nicht laut genug für dich, wenns auch um gigs gehen soll.
andere sagen, geiler amp, andere sagen wie ich: nett, aber überhaupt nicht mein fall.

anspielen ist eigentlich sowieso pflicht ;)
 
naja was THC mit ihrem "volume control" beschreibt hat jeder matamp.
du kannst einfach am volume poti drehen und damit von clean, bis crunch bis heftige zerre gehen. deswegen musste ich darüber auch so schmunzeln. außerdem: je weniger spielkram du hast, desto mehr musst du aus deinem eigenen spiel doch herausholen. minimalstische einstellung meats kreativität! ich hatte übrigens mal nen 4 channel amp und war damit unzufrieden, weil alles nicht wirklich gut klang. und wasi st das problem bei den meißten orange amps? ich kenne jetzt 4 orange user, jeder sagt mir: ICH SPIELE EIGENTLICH NUR IM DIRTY CHANNEL. und ich denke mir gratz, wozu 2 channels? verstehste worauf ich hinaus will?

der tinyterror hat nen netten zerr, aber nen relativ (in meinen ohren) grausigen cleansound.

ach ja, wir hatten ja das große drummer casting und haben uns jetzt entschieden.
einer war dabei der zwar ziemlich abging aber irgendwie nicht so das timing hatte.
der jam war trotzdem witzig, ich sage aber vorher: wer hier was koordiniertes erwartet wird getötet.
es ist durcheinander und kaputt. es war so laut dass eh keiner mehr irgendjemanden gehört hat.
am anfang startet es recht vielversprechend aber dann artet es irgendwie in crap aus :D

http://www.zshare.net/audio/61462878e5ad9745/
kommt für mich auch unter comedy :D
 
cleansound werd ich auch nie brauchen ;-)
das mit den kanälen is mir jetzt auch klar danke ^^

bringt es mehr druck wenn ich statt eine 212 harley benton box mit celestion vintage 30 eine derselben art jedoch 412er an einen 15 watter klatsche
 
Zuletzt bearbeitet:
Es is aber schon geil, wenn du am poti runterdrehst kommen manche effekte auch besser. Ein Fuzz spricht besser auf ein nicht ganz aufgerissenes Poti an, als auf ein total aufgerissenes zB. Gibt tausend möglichkeiten.

So, ich kauf mir jetzt nen Behringer Setup und verkaufe meinen Matamp!
 
*schnipp* hier bitte zum test her damit :D
 
1. frage mich grad was da der unterschied ist
ausser die watt...
...
2. gefallen mir schon sehr sehr gut haben auch sonst gute bewertungen nur hab ich angst das mir 50 watt schon zu laut sind

3. wenn ich eigentlich ein fuzz davorhänge ist die wattzahl doch egal oder?

1. Röhren/Transistorendstufe, Modi pro Kanal und der Sound natürlich
2. Es gibt ja noch den Master Volume ;).
Hast du denn beide schon gehört und verglichen?
3. Was meinst du damit? Komischer Ausdruck.
Du kannst einen Fuzz vor jeden Amp hängen, egal wie viel Leistung dieser hat, klar. Was soll schon schlimmes passieren?

...
außerdem: je weniger spielkram du hast, desto mehr musst du aus deinem eigenen spiel doch herausholen. minimalstische einstellung meats kreativität!
...

Word! :great:

...
jedoch hab ich shcon gehört 1 kanal sei schlecht.....

Was erzählen dir deine Leute für 'nen Müll?
Erstens ist das Geschmackssache und kommt auf die eigenen Bedürfnisse an und
Zweitens ist ein einziger Kanal aus dem von Jens genannten und von mir zitiertem Grund eine schöne Sache.

Ein dynamischer Einkanaler und eine Gitarre mit Les Paul Schaltung mutieren ganz leicht zu einem Dreikanaler.
Das Volumepoti am Bridge PU ist voll aufgedreht und der Hals PU muss fast zu sein.
Stellst du den Toggle auf Bridge, kommt der Braten.
Stellst du auf Mitte, hast du einen gleichlauten Crunch oder Cleansound (je nachdem, wie weit das Poti offen ist).
Stellst du auf Neck, dann hast du einen sehr leisen und ruhigen Cleansound.

Mit 'nem Booster und einem Muff bist du dann sehr flexibel und hast 5 oder mehr verschiedene Sounds. Wenn du dann noch deinen Tone/Spielweise gut kontrollieren kannst, bist du um einiges flexibler, als einige Gitarristen, die einen 4-Kanaler nutzen.

Siehste, und das ist genau, was JSB meinte. Je weniger Spielkram, desto mehr beschäftigt man sich mit dem, was man zur Verfügung hat und reizt das voll aus. Einige brauchen immer mehr Kanäle und Effekte, kaufen und verkaufen, sind aber nie wirklich glücklich, dabei wären sie es geworden, hätten sie sich mit dem Zeug und mit sich selbst mehr beschäftigt, als mit Alternativen und Neuem.
Probleme liegen oft nicht am Equipment, sondern an einem selbst.
 
100% zustimmung :)
das is alles mehr marketing der ganze überdimensionierte kram. so ist rock nicht entstanden.
was hatten ac/dc, hendrix und co? nen multi effekt pedal und nen 4 kanal amp?
denk ma drüber nach ;)

und dann beschäftigt sich jemand mit seinem sound, kreiert etwas puristisch gutes
und jeder will den sound kopieren und kauf zig pedale und effekte .... ;)
 
was hatten ac/dc, hendrix und co? nen multi effekt pedal und nen 4 kanal amp?
denk ma drüber nach ;)
naja, hendrix hatte da schon ein nettes arsenal an effekten :D

aber einkanaler ftw, frag mich eigentlich, wieso man nie zweikanaler für bassisten sieht? :confused:

stimmt ja, die brauchen ja nur einen sound...
 
der route 66 von dr.z klingt nicht schlecht, ist denke ich aber zu leistungsschwach (da wir nicht nur mit pa live spielen)

kennt jemand einen geilen amp, der von sich aus eigl nur crunchen soll, mehr nicht und halt warm und laut (25/30W min) sein sollte. topteil doer combo ist mir egal.bei combo hab ich nur wegen dem basssound angst...
suche schon lange mal einen mesa mark 2b zum testen/kaufen, aber die sind aber so selten und teuer, wennse mal da sind :(

spiel bitte mal den hier an: https://www.thomann.de/de/vox_ac30hh.htm
mir ist fast ein ei aus der hose gefallen, als ich den angespielt hab, könnte genau das sein, was du suchst. ist halt die klassische VOX AC15/30 schaltung mit der EF86 als V1, die der Matchless DC30 und der Route 66 eben auch haben. Original, 30W und keine Boutique-Preise.
 
von wegen meine leute, das hamm mir hier die leute gesagt wo ich den 2.amp blabla thread aufgemacht habund wie gesagt wollte nicht mehr wie 800 für den amp spielen lassen
weil ne box für 400 oder so (harley benton 4x12er) kommt noch

glaube aber mit dem randalls bin ich gut bedient
 
Digger... watt?

Sonst mach doch nen Ampthread dazu auf, ist für dich und andere bestimmt übersichtlicher.
Oder spiel einen an, oder wühl dich nochmal durch ein paar Threads, dann kriegste eine etwas besseres Grundwissen zu dem Thema.
 
weil ne box für 400 oder so (harley benton 4x12er) kommt noch

Gute Wahl! Wenn das die ist, die ich meine, hat die feine V30 verbaut und klingt nicht anders als die echte 1960:)

Wie schade :(.

...können wir uns denn über ein Kurzreview freuen? :)

Ok...hab beide CDs gerade durchgehört (sind heute gekommen):

Klingt teilweise wie Black Sabbath, hat aber was Eigenes, ich finds gut!
Aber bin mal gespannt wie's aussieht, wenn ich die richtig oft gehört hab. Dann entfalten Tonträger erst ihr wahres Potential...oder auch nicht:D
 
Zuletzt bearbeitet:
züborch;3902397 schrieb:
spiel bitte mal den hier an: https://www.thomann.de/de/vox_ac30hh.htm
mir ist fast ein ei aus der hose gefallen, als ich den angespielt hab, könnte genau das sein, was du suchst. ist halt die klassische VOX AC15/30 schaltung mit der EF86 als V1, die der Matchless DC30 und der Route 66 eben auch haben. Original, 30W und keine Boutique-Preise.
kannst du probieren. nichts gegen vox, die dinger haben allerdings einen nachteil: sie haben nur einen sound der wirklich sehr gut ist. die vöxe sind also nicht sehr variabel. das waren sie auch allerdings nie. hören sich aber ziemlich gut an. den ac30 verwenden unzählige bands. ich glaube jeder gitarrist der ne kleine amp sammlung hat, hat sonen vox.

die frühen vöxe haben sich allerdings vor allem deswegen durchgesetzt weil sie gecrankt gut klangen. allerdings waren sie dadurch sehr unzuverlässig. es gibt aber eine geile demo auf proguitarshop.

der kleine ampeg kann was
http://www.proguitarshop.com/product.php?ProductID=1785&CategoryID=568

einer meiner favoriten ist der lil15 von bad cat. was für ein fetter crunch
http://www.proguitarshop.com/product.php?ProductID=1039&CategoryID=528

und hier der genannte ac30
http://www.proguitarshop.com/product.php?ProductID=448&CategoryID=

hier noch ein matamp king street live
http://www.youtube.com/watch?v=gvigb3hrMKY
http://www.youtube.com/watch?v=222VPgQdB3s
ne relativ schlecht aufgenomme demo von nem user
 
Zuletzt bearbeitet:
öhm, haste mal nen vox angespielt, von wegen nur ein sound, der wirklich gut ist??? hört sich etwas angelesen an..
 
züborch;3905407 schrieb:
öhm, haste mal nen vox angespielt, von wegen nur ein sound, der wirklich gut ist??? hört sich etwas angelesen an..

Ich würde einen AC30 auch nicht unbedingt als One-trick-pony bezeichnen... der wär es ja fast für mich geworden :).

Dust klingen wie Black Sabbath? Das meinte die Radiomoderatorin auch... das wär schade. Was ich bis jetzt gehört habe schien mir doch feiner gemacht und psychedelischer zu sein...
 
Dust klingen wie Black Sabbath? Das meinte die Radiomoderatorin auch... das wär schade. Was ich bis jetzt gehört habe schien mir doch feiner gemacht und psychedelischer zu sein...

Ich bin Black Sabbath Fan, von daher machts mir nichts aus (natürlich nur zu Ozzy Zeiten, Dio kann ich nicht ausstehen). Dust hat aber trotzdem noch was Eigenes. Hard Attack ist ganz ok; aber das erste Album ist gut.

Wenn du was richtig Psychedelisches hören willst, empfehle ich dir ganz klar TunnelVision Brilliance von Scott Reeder. Da sind echt geile Tracks dabei...
 
Scott Reeder postet übrigens ab und an mal im RR-Forum. Supernetter Typ.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben