Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
 
 
		
				
			 
 
		
				
			
 
 
		
				
			 
 
		
				
			 
 
		
				
			
 Seit Kyuss bin ich davon infiziert und Joshua Homme war auch Motivation für mich meine E-Gitarre in Standard C runter zustimmen. Was QOSTA angeht bin ich seit dem Alben nach Lullabies to Paralyze nicht mehr so angetan von der Band, was wohl daran liegt das ich die Besetzung nicht mehr so mag und der Eunuchengesang von Josh ist auch nicht so meins. Ein großer Verlust war/ist der Tod der Keyboarderin Natasha Schneider, aber noch viel tragischer war die Nachricht des Todes von Mark Lanegan. Und seit dem Nick Oliveri nicht mehr dabei ist hat QOTSA ohnehin einiges an Charm eingebüßt, aber naja mit dem Stoner-Genre haben QOTSA ja schon länger nicht mehr viel zu tun. Aktuell höre ich gerne Sleep,  Monolord und Electric Wizard, wobei das eigentlich mehr  Doom  als Stoner ist.
 Seit Kyuss bin ich davon infiziert und Joshua Homme war auch Motivation für mich meine E-Gitarre in Standard C runter zustimmen. Was QOSTA angeht bin ich seit dem Alben nach Lullabies to Paralyze nicht mehr so angetan von der Band, was wohl daran liegt das ich die Besetzung nicht mehr so mag und der Eunuchengesang von Josh ist auch nicht so meins. Ein großer Verlust war/ist der Tod der Keyboarderin Natasha Schneider, aber noch viel tragischer war die Nachricht des Todes von Mark Lanegan. Und seit dem Nick Oliveri nicht mehr dabei ist hat QOTSA ohnehin einiges an Charm eingebüßt, aber naja mit dem Stoner-Genre haben QOTSA ja schon länger nicht mehr viel zu tun. Aktuell höre ich gerne Sleep,  Monolord und Electric Wizard, wobei das eigentlich mehr  Doom  als Stoner ist. 
 
		
				
			Jepp die Cochones sind nicht mehr so viel vorhanden und was den Charme angeht so hat die Band für mich schon im laufe der Jahre einiges davon eingebüßt. Bei den neueren Alben finde ich immer noch hier und da ein paar Songs die ich gut finde, aber die allergrößte Enttäuschung bis heute ist für mich "Like Clockwork". Bei "Villains" waren dann wieder ein paar Stücke dabei die ich gut finde und "In Times New Roman hat auch einige nette Tracks. Josh nutzt gerne seinen Octaver Fuzz und dieser spezielle Sound klingt schon gut, aber ich vermisse manchmal diesen rohen, dreckig brachialen Gitarrensound von früher.Was Qotsa angeht sehe ich das ähnlich, das letzte Album fand ich zwar wieder etwas besser aber Stoner ist das ja schon lange nicht mehr.
Ich finde nicht unbedingt der Charm ist nicht mehr so da, sondern vor allen Dingen die "Cojones" ;-)
 
 
		
				
			von früher.
Bands entwickeln sich weiter was ja auch gut ist, aber ob man die extreme Metamorphose von QOTSA mag oder nicht mag ist Geschmacksache. Und je nachdem wie man "erwachsen geworden" definiert kann das positiv oder negativ sein.Sind halt erwachsen geworden und haben sich weiter entwickelt.
 
 
		
		 
 
		
		