Strat Fotothread für alle Stratocaster

  • Ersteller C.Santana
  • Erstellt am
Was meint ihr zu meiner?
2902981.jpg

Sieht zwar auf den ersten Blick schrecklich aus ich weiß aber spielt sich super und
klingt auch so. Anfänglich war das ma ne Dimavery aber davon ist nich mehr viel zu sehen. :)

EDIT: Wem sind die vier (auf dem Bild nur 3 aber man kann sich seinen Teil denken) Gurtpins aufgefallen?
 
EDIT: Wem sind die vier (auf dem Bild nur 3 aber man kann sich seinen Teil denken) Gurtpins aufgefallen?[/QUOTE]

Mir............erster!!
Ich weiß auch warum, Du bist links und rechtshänder:great:
 
Stimmt nich ganz, ich hatte einfach 2 Gurtpins über und die hab ich dann eben drangemacht.

Auch die Frontbuchse gesehn? :)bang: der smiley war nurn test)
 
Was meint ihr zu meiner?
2902981.jpg

Sieht zwar auf den ersten Blick schrecklich aus ich weiß aber spielt sich super und
klingt auch so. Anfänglich war das ma ne Dimavery aber davon ist nich mehr viel zu sehen. :)
Ich bin beeindruckt. Die steht ab sofort auf meiner persönlichen Liste der hässlichsten Strats, die ich je gesehen habe, ganz oben. :D

Aber wenn sie sich toll spielen lässt, sei's dir gegönnt. Peace and Love. :)

Alex
 
Ich bin beeindruckt. Die steht ab sofort auf meiner persönlichen Liste der hässlichsten Strats, die ich je gesehen habe, ganz oben. :D

Aber wenn sie sich toll spielen lässt, sei's dir gegönnt. Peace and Love. :)

Alex


–erinnert vom "style" irgendwie an die tyler joe rat…

dsc_0006_8767.jpg


dsc_0017_8772.jpg


dsc_0012_8769.jpg
 
erinnert vom "style" irgendwie an die tyler joe rat…
Stimmt aber ich hab sie vorher nie gesehn, find sie aber gar nicht so schön. Ich mein WO BLEIBT DAS KLEBEBAND BITTE?
 
Örks. Ich krieg Augenkrebs. ;)

Alex
 
Stimmt nich ganz, ich hatte einfach 2 Gurtpins über und die hab ich dann eben drangemacht.

........dann würde meine Gitarre wie ein Igel aussehen, ich habe jede Menge Gurtpins hier rumliegen:confused:

Aber jetzt mal im Ernst, ich mag zwar so manchen Roadwornlook, aber man muß seine Gitarren auch nicht verkommen lassen.
 
Das war bisher mein größter fehlkauf aber ich war Anfänger und habs nicht gemerkt
 
Ja, das kenne ich. Wenn man noch keine Ahnung hat bekommt man alles angedreht.
Solche Musikshops die Anfängern solche Gitarren aufschwatzen, gehören verboten.

Deshalb lieber hier im Board viel lesen und dann erst kaufen und am besten jemanden mitnehmen der sich auskennt.

Was Dimavery angeht, der Shop bei dem ich meistens kaufe führt auch (nein, jetzt nicht mehr) Gitarren von dieser Firma. Habe schon einige angespielt und muß sagen........Horror pur.
Das schärfste war eine Les Paul Kopie mit LED`s als Inlays im Griffbrett und einem "Floyd Rose" Tremolo. Beim Tremolo stand schon der untere Haltebolzen total schief und die restliche Verarbeitung war absolut mies..............ein Schnäppchen für 149.- Euro:gruebel:
 
Was Dimavery angeht, der Shop bei dem ich meistens kaufe führt auch (nein, jetzt nicht mehr) Gitarren von dieser Firma. Habe schon einige angespielt und muß sagen........Horror pur.
Ja echt der reine Wahnsinn!! :bang:
meine Dimavery kam mit nem schiefen Hals den man hin und her schieben konnte. Heute spielt sich meine Strat relativ gut weil ich ne TUNE-O-MATIC Bridge eingesetzt hab. damals 100€ gekostet (die Strat natürlich). Was lernen wir daraus: Keine Dimavery kaufen, sondern dann lieber fürs gleiche Gelt ne Squier Bullet.

Übrigens: Hatte auch ma ne andere von denen (120€ :bang:) da hab ich dann ne einlackierte Zigarrete gufunden
 
Die Macken waren immer schon, aber auf einem sehr schlechten Sunburst. Ich wollte die eigendlich verschenken doch dann hab ichs mir anders überlegt, die Klampfe lackiert Elektronik aufs wesentl. reduziert (hab ich von Thurston Moore und Lee Ronaldo von Snic Youth), Tune-o-matic rein, fertig! Alles funktioniert unter dem Namen GAmmelstrat.
 
Die Macken waren immer schon, aber auf einem sehr schlechten Sunburst. Ich wollte die eigendlich verschenken doch dann hab ichs mir anders überlegt, die Klampfe lackiert Elektronik aufs wesentl. reduziert (hab ich von Thurston Moore und Lee Ronaldo von Snic Youth), Tune-o-matic rein, fertig! Alles funktioniert unter dem Namen GAmmelstrat.

Ich find's irgendwie cool. Ich würde es nicht mit einer Fender o.ä. machen, aber wenn das Teil sowieso so billig war und sie dir nicht mehr gefallen hat, ist das doch eine prima Möglichkeit, sich daran auszutoben. (Und außerdem merkt man dann vielleicht erst, was man an einer Gitarre an Elektronik und PUs überhaupt braucht und was überflüssig ist)

Man könnte auch sagen, "es ihr zurückzahlen" ;) ("Das hast du nun davon, du Sau!") :great:

Felix
 
Was meint ihr zu meiner?
2902981.jpg

Sieht zwar auf den ersten Blick schrecklich aus ich weiß aber spielt sich super und
klingt auch so. Anfänglich war das ma ne Dimavery aber davon ist nich mehr viel zu sehen. :)

EDIT: Wem sind die vier (auf dem Bild nur 3 aber man kann sich seinen Teil denken) Gurtpins aufgefallen?

Sach mal, stimmt die Mensur noch? Sieht so aus als wäre die Tuneomatic ein Stück vor der Auflagefläche des ehemaligen Strat-Trems...
 
Mensur stimmt und spielt sich gut
 
Oh ja, der Strat-Photo-Thread - ganz vergessen.
Und zack:
P1090010.JPG

...leider nicht mein:(
(die linke schon :p)
 
Gute Idee gutmann, da schließe ich mich an. :)
Alles meine. - In der Reihenfolge in der sie von mir gekauft worden sind.
IMG_3250.sized.jpg
IMG_1026.sized.jpg
IMG_3201.sized.jpg
IMG_1148.sized.jpg
 
Au Miles, da fällt mir was ein - die Madenschraube zum Fixieren des Vibratohebels bei der G&L, ist das ein Standardteil? Bei der S500 fehlt diese kleine Schraube - weißt du Rat?

Feine Sammlung, übrigens - Gruß Uli
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben