Superstar Spannböcke durch Starclassic ersetzen

  • Ersteller Ben.Adoptees
  • Erstellt am
Ben.Adoptees
Ben.Adoptees
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.09.24
Registriert
22.09.11
BeitrÀge
54
Kekse
0
Hallo weiss jemand ob es möglich ist die Tama superstar Spannböcke auf die einzelnen aus de Starclassic Serie umzurĂŒsten. Ich mĂŒsste also wissen ob die Bohrungen gleich sin Bei Bassdrum und Toms.
Danke vorerst
 
Eigenschaft
 
Mess doch mal den Abstand zwischen den Bohrungen, dann kann hier vieleicht jemand mit nem Starclassic bei sich nachmesen ......
 
... was erhoffst du dir davon?
Willst du das nur wegen dem Aussehen machen?
Hast du ein Neues oder ein Altes (aus den 80ern)? Beim Neuen sind es nÀmlich durchgehende Böckchen, da könnt ich mir vorstellen dass gewisse Druckspuren nachher immer noch zu sehen sind, wenn du auf Starclassicböckchen umstellst.
 
Beim Neuen sind es nÀmlich durchgehende Böckchen, da könnt ich mir vorstellen dass gewisse Druckspuren nachher immer noch zu sehen sind, wenn du auf Starclassicböckchen umstellst.

Nicht ganz richtig, das aktuelle Superstar hat zwar durchgehende Böckchen, jedoch liegt der Steg in der Mitte nicht am Kessel an, da sind so ca. 1-2mm Luft. Was allerdings durchaus druckstellen hinterlÀsst (vor allem bei einem folierten Superstar) sind die eigentlichen Böckchen.

Ich bin mir nicht sicher, aber kann es sein dass bei Böckchen unterschiedliche Bohrdurchmesser möglich sind? Nicht dass das Starclassic-Böckchen nicht durch deine Bohrung passt..

Gruß, Ziesi.
 
Ich habe ein Superstar von 2006. Ich werde die bohrungen mal anschaun und nachmessen. Ja wegen der Optik weil mich diese durchgehende Strebe optisch stört.
Ich hattr vor 1monat alles abgeschraubt um die weisse Folie ordentlich zu putzen. Durch die Gummis unter den Spannböcken sieht man keine Druckstellen. Die Bassdrum Klauen könnte ich ja weiterhin benutzen.
Ebenfalls möchte ich diese dÀmliche Rosette vun der BD runter haben.
Hat jemand einen Tipp wie ich die Bohrungen zu bekomme?
 
Hast du dich mal schlau gemacht, wieviel die Starclassic Böckchen kosten?
Die waren mMn zieemlich teuer.
Da ist die Kosten/Nutzenfrage angebracht.
Kann man bei den Superstarböckchen nicht einfach den Steg weglassen?

Die Bohrungen der Rosette könntest du mit einer passenden Aluplatte wegbekommen.
Einfach ne passende Platte im Baumarkt kaufen und passend mit der StichsÀge zusÀgen.
Evtl. noch schwarz lackieren oder so...
WĂ€re mein Vorschlag.
 
Normaler Ladenpreis fĂŒr ein (!) Starclassic Böckchen ist etwas mehr als 8€...
Wenn du ein normales Set mit Bass (8/10? Böckchen pro Seite), 2 Racktoms mit je 6 Böckchen pro Seite und eine Floortom mit 8 (?) Böckchen pro Seite hast, musst du allein dafĂŒr schon 56 Böckchen kaufen. Wenn du ca. 8€ pro Böckchen ausgibst, wĂ€ren das im gĂŒnstigsten Fall knapp 450€ fĂŒr Böckchen :redface:
Ist es das wirklich wert?? DafĂŒr kaufen andere Leute 2 neue top Becken :confused:
 
Wobei bei den 8 € ca. 5 € Tama-Aufschlag mit dabei sind. ;)
Ähnliche Bockchen gibt es auch bei Stegner. Und die kommen wohl aus der selben Fabrik in Fernost, kosten aber weniger als die HĂ€lfte

Ein Bekannter spielt schon seit Jahr und Tag ein Set aus zusammengewĂŒrfelten Serien. Ist mir aber erst aufgefallen, als ich ab und zu mal beim Aufbauen mitgeholfen habe.
Wenn die Farbe des Set halbwegs passt. Den Rest sieht bei BĂŒhnenlicht niemand, der mehr als 2 Meter davon weg steht.

Wie MetaljĂŒnger sagt stehen Nutzen und Kosten da in keinem VerhĂ€ltnis.
 
metaljĂŒnger;5649546 schrieb:
Wenn du ca. 8€ pro Böckchen ausgibst, wĂ€ren das im gĂŒnstigsten Fall knapp 450€ fĂŒr Böckchen :redface:

Wenn man die mal auf den Preis eines neuen Superstars (naja, Hyperdrive) draufsetzt hat man ja schon fast den Preis eines Starclassic Performer B/B.. das macht die ganze Sache schon irgendwie noch lustiger.
 
Wobei bei den 8 € ca. 5 € Tama-Aufschlag mit dabei sind. ;)
Ähnliche Bockchen gibt es auch bei Stegner. Und die kommen wohl aus der selben Fabrik in Fernost, kosten aber weniger als die HĂ€lfte

Das ist mir auch klar :D
Nur, so wie der Threadsteller seinen Eingangspost formuliert hat (bzw. allein die Intention, Starclassic-Böckchen dranzumachen), sieht es fĂŒr mich danach aus, dass er ein Purist ist und wenn dann, auch schon die Originalteile haben will, deswegen meine Rechnung mit den 8€ (wohlgemerkt waren es 8,20€, wenn ich mich recht erinnere ;))
 
Hallo
Es mĂŒssten nicht unbedingt originale tama böckchen sein. Denn 8€ ist schon teuer...
 
@Thalnsane88

Mein Superstar ist erstens kein Hyperdrive und 2tens als ich mir das set vor fast 5jahren gekauft habe, hat mich das noch nicht so "gestört"!

Aber bei den Preisen von 8€/böckchen hĂ€nge ich das thema an den Nagel!!

Dann lieber das Geld sparen fĂŒr ein 3tes Set! :)
 
Dann lieber das Geld sparen fĂŒr ein 3tes Set! :)
... Im Gegenzug vielleicht auch gleich einmal ĂŒber QualitĂ€t und QuantitĂ€t sinnieren ;) Denn wenn Du zwei Sets verkaufst und dein Budget, zusammen mit dem Geld, was du hier in die Böckchen investieren wolltest, zusammen legst, dann reichts vielleicht schon beinahe fĂŒr ein Set, was nicht nur nach einem Starclassic aussieht, sondern eines ist :p

Ausser natĂŒrlich Du bist auf drei Sets angewiesen ... :gruebel:

Alles Liebe,

Limerick
 
Nein bin nicht drauf angewiesen. Das heisst jedoch nicht dass ich keine 3 haben darf!
 

Ähnliche Themen

banjogit
Antworten
6
Aufrufe
2K
Trommler53842
Trommler53842
K
Antworten
1
Aufrufe
1K
sanderdrummer
sanderdrummer
Afterlife
Antworten
2
Aufrufe
2K
Matthias
M
Dave Lombardo
Antworten
94
Aufrufe
12K
St. Anger
St. Anger
G
Antworten
0
Aufrufe
2K
guidegame
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben