Thread für Fragen, bei denen es sich nicht lohnt neue Threads zu eröffnen!

  • Ersteller andreas 90
  • Erstellt am
Classic Cantabile ist nicht gerade eine Qualitätsmarke. Eher so auf dem Level von Doppler Drums. Und bloß weil es "Ahorn" ist, muss es nicht gut sein. Das Aldi-Schlagzeug ist auch 100% Birke und trotzdem Schrott.

Ich würde es nicht nehmen.
 
Hm ja, alles klar :p
 
sander besitzt das glaub ich und fands mit guten fellen ganz ok
aber trotzdem ist ahorn nicht gleich ahorn. dann lieber aus nem ordentlichen 16er tom und 12/13er tom toms sowas basteln ;)
 
Ja, so werd ichs vllt machen, wenn überhaupt :rolleyes:

Wenn ihr ne gute 16" Tom bei Ebay seht, für nicht allzu viel, könntet ihr mir ja evtl einen Link posten, oder? Wäre nett :)
 
...wenn wir schon beim Basteln sind: :D
Ich weiss jetzt nicht wie handwerklich geschickt du bist, aber wenn ja, kannst du dir ja bei cubedrums (Sindelfinger Holzringe) Buchekessel besorgen.
Mit ca. 500 - 600 € kannst du dir ein Set aus 16" BD, 10" und 12" Tom (inkl. Spannringe, Schrauben und Böckchen) wohl selber bauen.
Das ist dann sicher um Klassen besser als das Cantabile Zeugs.
 
Ja, das wäre natürlich super, aber das kann ich nicht machen, als "Spaß-Set" ein Cube und dann beim normalen Set neben der Z/K Hihat und dem A-Custom Crash noch ein PST3 Ride und ein Crash rumhängen lassen :D

Ich kann mir ja, wenns sich ergibt, mal ein 16" Tom ersteigern und dann daraus ne Bassdrum machen. :)
 
bei ebay gibts haufenweise 16er standtoms. ich würd mich einfach mal auf die suche machen, n bissl stöbern. da wirst du schon was anständiges finden ;)
 
hat jemand ne ahnung warum derzeit so viele meinl mb10 bell blast rides bei ebay angeboten werden? in den letzten 2-3 wochen gabs da 4 stück und die sind alle(teilweise neu) für 60-70 euro weggegangen bei nem neupreis von 250 euro.
liegt das an der wirtschaftskrise? wundert mich nämlich da auch viele andere becken im moment zu spottpreisen weggehen.
 
Ja, zB mein neuerworbenes Istanbul Alchemy Sweet Ride in 20"... 79€ und Neupreis 260€ ;)
 
Ich denk einfach, dass es daran liegt, da die Nachfrage sehr gering ist, denn die Nachfrage bestimmt den Preis. Oder es liegt einfach daran, dass viele Leute eBay für unsicher halten o.Ä..
Es könnte viele Gründe haben. :nix:
 
Ich such eine neues Schlagfell für meine Snare (14x6,5) und hätte gerne weniger Obertöne.
Habe mometan ein Evans G2 drauf und würde auch gerne bei Evans bleiben.
Momentan hab ich noch Moongel auf der Snare, aber ich würde die Snare gerne ohne Moongel obertonfrei bekommen.
 
Wenn es um Evans geht, dann Fallen mir folgende Felle ein.
- Hydraulic, (mit Öllage, sehr obertonarm)
- Genera HD Dry (2 Lagig, gedämpft mit oder ohne Luftlöchern)

Das zweitgenannte spiele ich selber und du bekommst damit einer Snare wirklich knackig und Präzise gestimmt. Einfach klasse das Felle. Obertöne sind im geringen Maß allerdings immernoch vorhanden. In meinen Ohren genau richtig.
 
also das Genera HD Dry ist denke ich mal nichts für dich, das ist extrem trocken, also da ist kein einziger oberton bei, würde ich dir nicht empfehlen, da du ja geschrieben hast "weniger" und nich "gar keine"

HIER gibts nochmal nen testbericht, klingt aber live noch fast etwas trockener
 
Dann würde ich dir das EC Control-Teil empfehlen. Hab die Tomfelle davon und das ist echt super fetter Sound. :)
 
Dann kann man noch das Evans Genera Dry empfehlen, welches "nur" einlagig und mit Luftloechern ist.
 
Danke für die vielen Tipps :)

Ich denke ich werd mir mal das HD Dry bestellen. Mal schauen wie sich das so vom Sound her macht.

Habt ihr vll. auch grad noch ein passendes Resofell ?
 
kann ebenfalls das dry empfehlen, hatte das mal auf ner total billigen stahlsnare, die vorher wirklich nur geringt und gesurrt hat ohne ende und war damit wirklich annehmbar stimmbar.

das hazy wäre ein passendes reso bzw. ein diplomat von remo tuts auch :)
 
servus!
ich bin im moment dabei mein set neu zu folieren und ne snare zu bauen (wenn die teile angekommen sind).
ich würd das ganze gerne mit bildern und kleinen erläuterungen dokumentiern.
wo stell ich den threat dann am besten rein?

LG
Matze
 
Dein Set würde in das A-Drums UFO kommen.
Der Snareselbstbau in das Snare UFO.

Die Trennung daher, weil es sonst zu unübersichtlich wird und die Ortnung von Snare und A-Drums erhalten bleibt.

Der Grund? Es werden massig an Fragen kommen und evtl. noch Verbersserungsvorschläge. Wenn diese durch sind, dann wende dich an unsere MODs. Diese können den Thread, dann zusammenfassen, als er über mehrer Seite geht und ihn dann in das Workshop ufo stellen. Dort steht dann der reine Workshop und die jeweiligen Threads bleiben für Diskussionen in den UFOs offen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. :)

Freue mich schon auf dein Lese- und Bildmaterial. :)
 
danke für die info =)
mit dem schleifen bin ich vorhin fertig geworden.
morgen werden dann die spannreifen lackiert :)
man macht das laune^^
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben