Thread fĂŒr kurze E-Drum-Fragen

  • Ersteller metaljuenger
  • Erstellt am

vor allem vom ASIO-Treiber des Audio-Interfaces. Welches ist denn vorhanden?
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin.
Merci! Das hört sich schon mal fein an!

Habe hier ein Zoom UAC-2 (usb3) Interface. LiebÀugle auber auch mit einem zweiten (Motu M2 oder SSL 2+).
Der Rechner ist recht flott: Intel i9-10900K, 10x 3,7 - 5,3 GHz Turbo mit 32 GB RAM.

Bei dem System gibt es aktuell nur gelegentliche Latenzprobleme beim Mischen.
(In der Regel wird zu dem Zeitpunkt aber nix mehr eingespielt - bzw. im Fall der FĂ€lle hungrige Plugins ausgeschaltet.)

WĂ€re noch die Frage, ob das teurere Modul prĂ€zisere Daten an den Rechner sendet als das gĂŒnstigere.
Das TD-07 hat USB 2 - von der Übertragungsrate also nix zu befĂŒrchten.

Kundenbewertungen fĂŒr das Roland TD-17 ĂŒberschlagen sich allerdings zT. hinsichtlich einer "deutlich besseren Interpretation der Spielweise" im Vergleich zu diversen Ă€lteren TD-Modulen.

(Ob die allerdings gÀnzlich objektiv sind ... Schwer zu beurteilen.)
 
Zu Rolandmodulen kann i.d.R. @Mintberry Crunch etwas sagen...
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn das Modul nur als Midi-Converter dient, wĂŒrde ich mir auch mal Ă€ltere Roland Module anschauen. Ich nutze genau dafĂŒr ein Roland Td-12. Das funktioniert fĂŒr mich traumhaft. Es hat sehr viele gute Triggereinstellungen, vergleichsweise viele EingĂ€nge und ist gebraucht recht gĂŒnstig zu haben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehr cool zu hören!
Dann scheine ich keinesfalls dieses Upperclass-Modul zu brauchen.

TD-12 wird bei Wiki/Roland/V-Drums als `Mid-Level Drum ModuleÂŽ bezeichnet - das TD-07 als `Entry LevelÂŽ.

Alldings: TD-12 ist gebraucht genauso (oder noch) teurer als ein neues TD-07 ...
 
Bist mit einem TD 07 allerdings auch was weitere Pads angeht sehr eingeschrÀnkt. Mehr als die am Baum vorhandenen TriggereingÀnge gibts nicht.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/roland-td-11-soundmodul/2366313903-74-8105

Beim TD 11 kommst du wenigstens noch auf ein zweites Crash und kann direkt via USB verbunden werden. FĂŒr noch Ă€ltere Module braucht es halt leider schon noch ein Midi fĂ€higes Interface.
 
Das stimmt.
10 Inputs dĂŒrften trotzdem reichen. (HĂ€tte hier auch noch so ein BopPad als Bonus :cool:.)
 
Ist es möglich, ĂŒber den AUX IN (mit einem Adapter von 3,5''' auf 6,3'') einen E-Bass an das E-Drumset anzuschließen oder mach ich mir damit den AUX IN bzw. etwas anderes am Drumset kaputt?
Das scheint mit den vorhandenen Mitteln die einzige Möglichkeit zu sein, gemeinsam ĂŒber einen VerstĂ€rker zu jammen.
 
Aux in is glaubich fĂŒr verstĂ€rkte Signale wie z.B. MP3-Player 
 mit einem unverstĂ€rkten Bass kommt da u.U. garnix raus. Kann sein, dass Ihr da zumindest ne DI-Box braucht
 
Funktionieren wĂŒrde es, habs getestet.
 
und klingt’s ? Dann wĂŒrz ja bassenđŸ€“
 
Ich hab mich nicht getraut voll rein zu fahren, aus Angst etwas kaputt zu machen aber ich glaub schon, ja.
 
was isses denn ĂŒberhaupt fĂŒr‘n Set? Und was fĂŒr‘n VerstĂ€rker? Vielleicht können wir das Problem qualifizierter lösen, als durch mein BauchgefĂŒhl 

 
Grund: ErgÀnzung
Ok. Ich wollt eigentlich nur wissen, ob das E-Bass Signal was kaputt machen kann am Drumset, wenn man ĂŒber den AUX IN (3,5") damit reingeht ĂŒber ein Adapterkabel (3,5" auf 6,3"). đŸ€”
Ich meld mich aber nochmal wieder mit den erforderlichen Details. Danke schon mal. :)
 
Kleiner Hinweis aus dem Mutterschiff ...

GEWA Digital Drums Expert Day mit Bene Neuner

Experdays_Dezember_2023_Gearnews_630x378px.jpg


Der GEWA Digital Drums Experte Bene Neuner, Schlagzeuger beim Popduo Glasperlenspiel, ist am 16. Dezember den ganzen Tag bei Thomann in Treppendorf vor Ort.

Du willst einen exklusiven Beratungstermin haben? Dann vereinbare direkt per E-Mail an edrumsupport@gewamusic.comdeinen verbindlichen Termin!

Teste verschiedene Sets und alle GEWA G9, G5 & G3 Module ausgiebig in der Schlagzeugabteilung von Thomann.

Mehr Informationen unter http://tho.mn/edrmBn


Gruß
Martin



 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
was isses denn ĂŒberhaupt fĂŒr‘n Set? Und was fĂŒr‘n VerstĂ€rker? Vielleicht können wir das Problem qualifizierter lösen, als durch mein BauchgefĂŒhl 

Der Amp ist ein kleiner Ibanez Sound Wave 35 und das Drumset ein Fame DD One Professional XT.
 
Ein Aux -In erwartet immer einen sogenannten Linepegel.
Da wo das Signal herkommt, musst Du prĂŒfen (Handbuch!), ob ein Output auf Linepegel stattfindet.
Ich habe keine Lust, fĂŒr Dich alle HandbĂŒcher aller Deiner beteiligten Komponenten zu lesen, etwas Eigeninitiative gehört auch heute noch, dazu.
HandbĂŒcher ggfs. ausdrucken und fĂŒr die lĂ€ngere Sitzung auf dem Abort dorthin mitnehmen!
 
Aha, danke.
Und wenn kein Output auf Linepegel stattfindet bedeutet es was genau? Das heißt ich schaue nach ob vom E-Bass sowas statt findet, hm.
Ich habe keine Problem damit, HandbĂŒcher zu lesen, ich hatte nur nicht erwartet, dass meine Frage so kompliziert ist und dass ich die Antwort da drinnen finde. Vor allem hat der E-Bass vermutlich kein Handbuch. Aber ich werd's dann wohl schon irgendwie selbst raus finden.
 

Einmal Google, erstes Ergebnis. Ging ganz schnell. Wusste ich nÀmlich auch nicht, jetzt schon.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also, ich hab jetzt mal in die Bedienungsanleitung vom Drum-Set geschaut und da nicht mehr zum Aux in gefunden, als ich eh gedacht hab und da keinerlei Warnhinweise dabeistehen - und warum auch, denn wenn der Eingang fĂŒr vorverstĂ€rkte Signale gut ist, was sollen dann unverstĂ€rkte schaden - denk ich: Wenn’s so funktioniert, dann passt es auchđŸ€·đŸ»â€â™‚ïž
Warum es aber ĂŒberhaupt funktioniert, kann ich nach Lesen des Artikels ĂŒber Line-Pegel erst recht nicht nachvollziehen, da dort auch steht, dass das Signal einer unerstĂ€rkte (Bass-)Gitarre erstma auf den Line-Level gebracht werden mĂŒsste 
 Das scheint Deinem Aux in aber Wurscht zu seinđŸ€Ł
 
Grund: Schreibfehler
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben