Übernatürliches Saitenschnarren

Ein Indiz, dass Du mit dem Pick sehr hart anschlägst, was die Probleme deutlich verstärkt.
Natürlich kann man so spielen., dann ist man aber im Bereich einen SRV und muss mit passend hohen Saitenlagen leben.
a) genau man kann fast jede Gitarre zum Schnarren bringen, wenn man extrem hart anschlägt
b) wie klingt das über einen Amp. Ein Großteil von Schnarren wird nicht über Gitarren Amps übertragen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das eben mal über Kopfhörer angehört.
Da schwingt doch keine Saite sauber aus?

Geh doch mal zu jemanden, der wirklich Ahnung hat, das ist doch nicht schwer herauszufinden, was da los ist. Schau mal nach einem erfahrenen Gitarrenbauer, der hat das ganz schnell raus.

Zurück auf Anfang und erstmal die gesamte Einstellung der Hardware, Halswinkel, Bünde und alles was wichtig ist checken.
Danach weiß man auch, was wirklich los ist.

Das wird dich hier alles wahrscheinlich nicht viel weiter bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
nochmal erinnert - das Problem tritt lt. TE bei mehreren Gitarren (vor allem bei der Fender Strat - Schraubhals!) auf.
Nen Kollegen die Gitarren mal anspielen lassen, könnte das Problem vlt. lösen (in der Vermutung, dass es ein Anwenderfehler beim Spielen wäre)
Wenn das Problem bei allen beanstandeten Gitarren gleich bleibt, dann die Gitarren nochmal gründlich überprüfen! Alle möglichen Störenfriede sind ha hier benannt!
 
Das Soundbeispiel hört sich an, als ob die Saiten direkt auf dem Bundstäbchen gegriffen werden und nicht kurz davor. Das klingt wie "Plopp". Kein ausklingen. Bei manchen Tönen hört man dann die Saiten schnarren.

Spieltechnik?
 
...(teste es mal mit einer anderen Saitenstärke - allerdings muss dann eventuell der Hals neu eingestellt werden)...
Also ich nutze auf der Fender wie auf den meisten 10-46 auf der Gretsch 11-49.

...Erstens drischt Du relativ stark rein und greifst unsauber...
Findest du das wirklich hart? Aber eine Lanze möchte ich für mich noch brechen, ich habe nicht unsauber gespielt. Extra besonders darauf geachtet sogar für die Aufnahme. Da spiele ich schon lange genug, dass mir das kaum noch passiert (ohne arrogant sein zu wollen)
...Du hast schon viel selbst getan, was einfach Erfahrung benötigt. Möglicherweise ist dabei etwas nicht ganz glatt gelaufen. Aus der Ferne aber kaum zu beurteilen.

Genau wahrscheinlich ist eben etwas nicht ganz richtig gelaufen oder irgendwo im Prozess war ein Denkfehler... nur wo das wurmt mich und warum nur bei den Gitarren?
Ich habe das eben mal über Kopfhörer angehört.
Da schwingt doch keine Saite sauber aus?...
eben es schwingt nix vernünftig aus
Das Soundbeispiel hört sich an, als ob die Saiten direkt auf dem Bundstäbchen gegriffen werden und nicht kurz davor...
ne das definitiv nicht aber ich geb dir recht so hört es sich an
...
b) wie klingt das über einen Amp. Ein Großteil von Schnarren wird nicht über Gitarren Amps übertragen ....
Über den Amp ist nichts vom Schnarren zu hören
 
Grund: Vollzitate reduziert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Über den Amp ist nichts vom Schnarren zu hören
das relativiert irgendwie sehr viel, denn unverstärkt spielst Du ja letztlich kaum und wie störend ist das Problem denn dann überhaupt, geschweigedenn "extrem"?
Die Saitenlage ist immer ein Kompromiss und viele stört es eben nicht, wenn man über den Amp nichts vom Schnarren hört und sie bevorzugen die niedrige Saitenlage.
Andere - da zähle ich mich dazu - stellen diese eben lieber einen mm höher.
 
Wenn das Lineal nach dem Abrichten immer noch kippelt hat man etwas falsch gemacht und sollte den ganzen Quark wiederholen.
Das stimmt so nur bedingt. Es kommt halt darauf an wie man den Halsstab einstellt - also wie gerade oder eben leicht gebogen man den Hals haben will.
Bei leicht gebogenen Hals können immer noch individuelle Hochpunkte vorhanden sein.
Ein kerzengerader Hals über die komplette Länge ist nicht unbedingt das Ideal und wird von mir nicht angestrebt.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@ROCKHC
Dein Saitenanschlag empfinde ich auch als zu hart. Das Schnarren der hohen Saiten scheint mir im normalen Bereich zu sein.
Lediglich A und E Saite würden mir zu viel scharren. Welche Saitenabstände hast du hier am 12. Bund?

Wenn das Scharren über alle Bünde annähernd gleich ist, dann wirds wohl nicht an zu hohen Bundstäbchen liegen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben