Upgrading a Les Paul

  • Ersteller Dr. PAF
  • Erstellt am
Erklärt mir aber nicht die Frage warum PIOs. Haben sie eine Eigenschaft die MKPs nicht haben?
Ich will keinen Glaubenskrieg anzetteln. Ist wirkliches Interesse.

… weil mir der Vintage-Sound damit am besten gefällt.

Vorab waren in meiner Les Paul 0.022µF Keramik Kondensatoren. inkl. Modern Wiring. Nach einigem Hin- und herlesen hier habe ich mich für das 50ies Wiring entschieden und dieses umgebaut. Es entsprach meiner Art Gitarre zu spielen mehr. Ich mag es wenn ich bei Volume 8 nen schönen Crunchsound (die PIOs unterstützen das) bekomme und ab Stellung 5 setzt der Cleansound ein, ohne leiser zu werden. Aber da muss auch der Amp mitmachen. Geht am Besten ohne Mastervolume.

Früher habe ich alle Gitarren-Regler auf 10 gestellt und dann mit nem 2 Kanal Amp Clean/Crunch gespielt. Geht auch, ist nicht das was ich jetzt will und brauche.
 
Ich will das nicht in Frage stellen.
Habe da selbst für E Ing. eine eigenartige Ansicht der Dinge. Die ich aber nicht mit Physik erkläre. That is my mind.

Hätte ja ein physikalischen Grund haben können.
 
Habe da selbst für E Ing. eine eigenartige Ansicht der Dinge. Die ich aber nicht mit Physik erkläre. That is my mind.

Bitte um Entschuldigung, aber ich verstehe diese Aussage unabhängig vom Satzbau nicht.

Falls Du Elektroingenieur bist, dann erkläre doch bitte Deine "eigenartige Ansicht". Individuelle Ansichten sind nämlich interessant, vor allem wenn sie einen soliden Unterbau haben wie man es von einem Elektroingenieur erwarten kann.

Den englischen Anteil der Aussage verstehe ich auch nicht. Bin aber auch kein Muttersprachler. Könnte mir aber vorstellen dass es in diesem Forum welche gibt - ebenso wie Elektroingenieure...
 
… weil mir der Vintage-Sound damit am besten gefällt.

Vorab waren in meiner Les Paul 0.022µF Keramik Kondensatoren. inkl. Modern Wiring. Nach einigem Hin- und herlesen hier habe ich mich für das 50ies Wiring entschieden und dieses umgebaut. Es entsprach meiner Art Gitarre zu spielen mehr. Ich mag es wenn ich bei Volume 8 nen schönen Crunchsound (die PIOs unterstützen das) bekomme und ab Stellung 5 setzt der Cleansound ein, ohne leiser zu werden. Aber da muss auch der Amp mitmachen. Geht am Besten ohne Mastervolume.

Früher habe ich alle Gitarren-Regler auf 10 gestellt und dann mit nem 2 Kanal Amp Clean/Crunch gespielt. Geht auch, ist nicht das was ich jetzt will und brauche.

Moin

Ich bin ein Freund von Vintage Technik, wenn sie denn wirklich Sinn macht.
Aber meine Erfahrung zeigt sehr oft, ein sinnvoller Mix, ist meist die beste Lösung.
Man kann Röhre und Bits/Bytes sinnvoll und gewinnbringend kombinieren.

Leider kann man seine vermeindlichen Tweaks nicht nachvollziehbar dokumentieren. Ich habe es auch versucht, aber mangelnden equipment nicht weiterversucht.
Die Schaltung bei meiner Tokai ist gelötet, die Wolfetone Pickups installiert.
 
Ich lese hier z.Zt. still mit und kann eigentlich nur immer wieder in einer Mischung aus Erstaunen, Verwunderung und z.T. auch mit einem gewissen Abscheu den Kopf schütteln.

(SCNR)

Ansonsten habe ich mal vor einiger Zeit hier was zu den klangtechnischen und durchaus hörbaren Unterschieden Modern-Wiring vs. 50s Wiring geschrieben.

HTH und weiterhin viel Spaß hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Dr. PAF - ganz toller Threat - bin erst jetzt darauf gestossen. Hab eine LP Standard (1993), eine Explorer und eine Flying V, die ich gerne modifieren möchte.

Zur Paula:
Wäre die angebotene Schaltung entsprechend dem "50er Wiring"? Taugt der Kram was? Diese 0.22uF Caps - sind das welche aus Keramik?
Ich würde ja gerne .22uF CAPs aus russischer Fabrikation verbauen, weiss allerdings nicht genau, wonach ich suchen muss....

http://www.ebay.de/itm/Prewired-Ass...796934?hash=item21267f49c6:g:HGwAAOSwaB5XruhC
Prewired Assembly fits Gibson® Les Paul-Crazyparts.022uF PIO Caps/CTS "TVT" Pots
 
Diese 0.22uF Caps - sind das welche aus Keramik?

Nein, das sind CrazyParts PIOs...die wurden/werden hergestellt von einem Typen in UK: Mojopickups von dem ich auch schon PIOs bezogen habe (siehe Bild unten) und es ist normalerweise 50ties Wiring.
Leider bietet er die PIOs nicht mehr an, warum weiß ich nicht, aber ich weiß das er ein paar Tausend für CrazyParts gemacht hat aber Du kannst das ganze Wiring auch direkt bei Crazyparts ordern

 
Hab eine LP Standard (1993), eine Explorer und eine Flying V, die ich gerne modifieren möchte.

http://www.ebay.de/itm/Prewired-Ass...796934?hash=item21267f49c6:g:HGwAAOSwaB5XruhC
Prewired Assembly fits Gibson® Les Paul-Crazyparts.022uF PIO Caps/CTS "TVT" Pots

Pass nur auf, dass sind Shortshaft-Potis die bei Deiner Gibson Paula nicht passen dürften! Du brauchst Longshaft IMHO. Frag besser den Verkäufer.

Der Preis ist aber gut, viel realisitischer was ich sonst so sehe, wo das Set 80-100 EUR kosten soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@LPFreak - danke für den Hinweis
 
Moin moin
Ein kurzer Status Bericht.

An der Tokai wurden jetzt die Pickups (Wolfetone), Pickup Rahmen (Crazyparts), Bridge und Stop Tail (Faber) gewechselt. UPS, ich vergaß, die Kondensatoren (MKP von Thomann) und die Schaltung auf die 57 umgelötet.
Leider kann ich die einzelnen Schritte nicht kommentieren, da ich alles zusammen umgestellt habe.
Dann die Gitarre zum Guitar Place Aschaffenburg, neue Saiten aufziehen lassen und jeden erdenklichen Parameter prüfen und einstellen lassen.

Resultat: Eine Gitarre die singt. Unglaublich. Die Unterschiede sind für mich dermaßen Krass, dass ich diese nicht in Worte kleiden kann.

Dank an den Threadersteller, LP1959, den anderen netten Mitgliedern hier, Crazyparts, dem Tokai Vertrieb und natürlich an den Instrumentenbauer von Guitar Place.
 

Anhänge

  • 20170612_170940.jpg
    20170612_170940.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 138
  • 20170612_170950.jpg
    20170612_170950.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht könnte man in meiner Gegend, eine originale Tokai und Gibson gegen die "gepimpte" Tokai spielen. Natürlich sollte man das ordentlich dokumentieren incl. Recording. Dann kann jeder Interessierte User sich vorher eine Meinung bilden.
Ich würde meine Gitarre zur Verfügung stellen.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Dazu braucht es jemanden, der ordentliches Equipment zur Verfügung hat und diesen Vergleich unvoreingenommen ist.
 
sorry- aber das kommt mir hier irgendwie vor wie Autotuning - oder High End.

Vergleichsspielen; Dokumentieren? Was ist denn das für ein .... was willst Du dir (oder anderen) damit beweisen?

Was ist denn eine "Originale Gibson"?

so ein Schmarrn - sorry aber da wird das "pimpen" (was immer das eigentlich heißt) zum Selbstzweck ohne Zusammenhang.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
@drul
und ich hab mich extra zurückgehalten. :engel:

"originale Gibson" vermutlich meint der Kollege eine Gibson LP
im Serienzustand ohne Modifikationen.

das ganze mutet mir arg trollig an. :rolleyes:
 
Mein Gott

Ich bin der Meinung das dies für andere interessierte Mitglieder hilfreich wäre.

Aber ihr seit so weit oben, dass ihr gutgemeinte Ideen gleich als Trollbeträge oder Selbstbeweihräucherung abtut.


Schön Dank auch.
 
Lassen wir mal die Kirche m Dorf.

Ein kurzer Status Bericht.
An der Tokai wurden jetzt die Pickups (Wolfetone), Pickup Rahmen (Crazyparts), Bridge und Stop Tail (Faber) gewechselt. UPS, ich vergaß, die Kondensatoren (MKP von Thomann) und die Schaltung auf die 57 umgelötet.
Leider kann ich die einzelnen Schritte nicht kommentieren, da ich alles zusammen umgestellt habe.
Dann die Gitarre zum Guitar Place Aschaffenburg, neue Saiten aufziehen lassen und jeden erdenklichen Parameter prüfen und einstellen lassen.

allerdings hinkt dein Vergleich:
Da ein neuer Satz Saiten oftmals mehr Auswirkungen hat als, der Tausch von X Teilen.
Hier wäre der Vergleich interessant: -> wie hätte sie vorher mit Setup und neuen Saiten geklungen.

Was Deinen Vergleich mit einer originalen Gibson betrifft.
Ich habe selbst 4 Gibsons davon 3 CS und jede klingt anders,
selbst die 3 CS Paulas ist jede für sich eigenständig im Klang.
 
Ich bin nicht "weit oben"; ich frage mich nur was das hier werden soll.

Mea culpa wenn es nur ganz uneigennützig anderen zur Erfahrung dienen soll. Nur ist das Internet bereits voll davon ;-)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben