[User-Thread] - Cort Curbow Bässe

  • Ersteller bassede
  • Erstellt am
rocking-xmas-man
rocking-xmas-man
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.06.20
Registriert
03.03.06
Beiträge
1.401
Kekse
2.743
Ort
Chemnitz
also ich als curbow 4 user sage, dass das slappen auf dem teil nich in erster linie des saitenabstands wegen spass macht und wie von alleine kommt. ich würd denken, dass das an der korpusform irgendwie n bissl liegt.
der saitenabstand ist beim fünfer bestimmt geringer. guck dir mal die bilder auf der seite von musik schmidt an. die sind schick. ich denk da sieht man das ganz gut.

die höhe des griffbretts zum rest des korpus ist verdammt hoch. ich denk mal, dass es damit was zu tun hat, dass sich das gerätli so gut slappen lässt.
 
young_bassman
young_bassman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.04.12
Registriert
30.12.05
Beiträge
103
Kekse
0
Ort
Radevormwald (nähe Remscheid, Wuppertal)
danke

naja ich sehe mich auch im mom nach einem neuen bass um und habe ich mich regelrecht in den Curbow verguckt.
Ich will einen mit Bünden das ist Klar und die Farbe suche ich mir noch aus. Aber die Frage ist 4 oder 5 Saiter????? Ich spiele zurzeit einen 4 Saiter Ibanez und Slappe sehr gerne :) ich muss leider zugeben das ich noch nicht solange spiele und daher noch nicht sehr viel erfahrung mit verschiedenen Bässen habe, doch ich habe auch schcon auf einem 6 Saiter gespielt und da war das Treffen der Saiten (allen) beim Slappen auch nicht schwerer als sonst. Eine H Saite ist schon schick doch der geringere Saitenabstand schreckt mich ab.

Ich denke einfach auprobieren und anspielen aber jetzt kommt di enächste frage: Wo?
Im Musicstore führen sie Cort nicht und Thoman will mir den Bass zum ausprobieren auch nicht shcicken. Ich habe echt keine Anhung wo ich ihn ausprobieren und eventuell kaufen könnte und hinterher auch einen guten service habe. Ich wohne in der nähe Wuppertal (da gibt es ja den Hardline aber führen die Cort?)
 
Oliver_
Oliver_
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.11.22
Registriert
15.04.05
Beiträge
2.745
Kekse
2.829
Ort
Frankfurt am Main
Bestellen, bei nicht-gefallen zurückschicken.
 
young_bassman
young_bassman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.04.12
Registriert
30.12.05
Beiträge
103
Kekse
0
Ort
Radevormwald (nähe Remscheid, Wuppertal)
bei Thomann?
Muss man da einen Grund angeben?
Beide also den 4 und 5 saiter bestellen und den der mir nicht gefällt zurückschicken und wenn mir keiner gefällt beide?
 
young_bassman
young_bassman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.04.12
Registriert
30.12.05
Beiträge
103
Kekse
0
Ort
Radevormwald (nähe Remscheid, Wuppertal)
coooooool danke.
bestell dorekt mal beide den 4 und 5 saiter und dan mal an meinem stack looken welcher besser is und den andren schwup zurück
 
rocking-xmas-man
rocking-xmas-man
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.06.20
Registriert
03.03.06
Beiträge
1.401
Kekse
2.743
Ort
Chemnitz
der curbow is auf jeden fall ne schicke variante zum slappen. und auch sonst. weil der sowas von saumäßig felxibel is! der bass regler macht total dampf - wenn du willst oder macht bass quasi ganz aus, wenn du willst. der mitten regler macht ihn trocken wenn du willst - klingt nur nach knochen. oder eben schön geschmeidig. und der höhen regler sticht dir beim slappen in die ohren - oder macht den sound normal. und der slap contour schalter stellt ihn auf eine euqalizer einstellung um, die von Werk aus (also, wenn hinten beide regler auf anschlag gegen den uhrzeigersinn gedreht sind) genauso is, wie bass voll auf, mitten voll weg und höhen voll auf - nur lauter. is ganz cooles teil. am schönsten für mich: das bissl 'knurr' was aus dem gerät rauskommen kann, müsste man mit gewalt und eqaulizer erzwingen - d.h. man hat einen schönen trockenen glasklaren slapsound :great: .
und nebenbei einen schwrm von obertönen:rolleyes:
flageoletts sind der hammer. wenn du auf solche höhen stehst, wo denkst, dir sticht ne biene ins trommelfell, dann zieh noch fender 7250 saiten auf - das geht ab!:D ...so hab ichs grad.
sehr schick ist ja der graue find ich... der blaue auch - da sind nur die bilder bei thomann und bei musikschmidt doof, wegen der beleuchtung
 
0
0408SUSI
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.03.07
Registriert
01.03.06
Beiträge
60
Kekse
46
bassede schrieb:
Ich dachte das währe irgendeine Neuerung für besseren Klang ect.
Das dies aus Kostengründen gemacht werden soll, entäuscht mich ein wenig.
Jede billige Kopie die ich von irgendetwas bis jetzt hatte, war aus dem Ganzen geschnitzt.
Hat etwas von Resteverleimung.

Ede

Das ist kein Pfusch und keine Resteverwertung, sondern blitzsauberes Gitarrenhandwerk. Die Kopfplatte wird im späteren Kopfplattenwinkel vom Halsrohling ( sieht aus wie ein Brett ) diagonal abgeschnitten, gedreht, und wieder auf den Hals geleimt. Durch diesen "Trick" ist die Kopfplatte gleich im richtigen Winkel, und man hat nicht idiotisch viel Verschnitt.
 
Mad*
Mad*
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.20
Registriert
27.03.06
Beiträge
1.728
Kekse
5.065
Ort
NRW
Kann jemand von den Herren hier mal einen Review schreiben und optimalerweise auch ein paar Samples liefern? Die Mängel, die in diesem Thread genannt wurden, haben mich dann doch ein wenig abgeschreckt ... und wozu hat der CORT Curbow eigentlich so viele Potis, wenn doch nur einen Tonabnehmer?
 
Shavo
Shavo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.06.13
Registriert
13.05.04
Beiträge
803
Kekse
198
Kiddie-KoRn schrieb:
Kann jemand von den Herren hier mal einen Review schreiben und optimalerweise auch ein paar Samples liefern? Die Mängel, die in diesem Thread genannt wurden, haben mich dann doch ein wenig abgeschreckt ... und wozu hat der CORT Curbow eigentlich so viele Potis, wenn doch nur einen Tonabnehmer?

hi,
weil der bass eine aktiven 3-band eq hat!
ausserdem aht das eine nix mti dem andren zu tun ...
 
F
Farbkuh
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.07.07
Registriert
26.07.06
Beiträge
10
Kekse
0
Dann meld ich mich auch mal zu Wort.
Ich hab den Cort Curbow 5 in Porno-Weiss. Bin auch im Moment sehr zufrieden und habe eigentlich keinerlei Probleme. Abgesehen davon, dass ich das Gefühl hab, das die Bundstäbchen, da wo die Saiten beim Greifen Kontakt haben, irgendwie "abgescheuert" aussehen. Aber nur an ein paar Stellen.
Kann es sein, dass die Bundstäbchen durch Reibung irgendwie abscheuern?

Außerdem find ich es super, dass die Sache mit dem Schalter hier angesprochen wurde.
Hab mich das nämlich auch schon lange gefragt. Jetzt weiss ich schonmal mehr.
 
S
stagediver
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.02.22
Registriert
01.10.03
Beiträge
1.203
Kekse
133
Ort
Schramberg
Abgesehen davon, dass ich das Gefühl hab, das die Bundstäbchen, da wo die Saiten beim Greifen Kontakt haben, irgendwie "abgescheuert" aussehen. Aber nur an ein paar Stellen.

das war bei meinem auch so als cih ihn noch hatte...ausserdem hab ich das griffbrett niiiiiie sauberbekommen, da konnte ich noch so viel rubbeln, so schön geglänzt wie beim neukauf hat es nie wieder... :( :)
 
rocking-xmas-man
rocking-xmas-man
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.06.20
Registriert
03.03.06
Beiträge
1.401
Kekse
2.743
Ort
Chemnitz
das's bei mir auch so. tut mir aber nich weh.:great:

übrigens gibt es einen curbow nachbau von dimavery für 299€ bei conrad.
aus linde,ahorn und palisander nur als fünfer - bestimmt auch interessant
 
TheA
TheA
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.01.08
Registriert
12.12.05
Beiträge
233
Kekse
63
Ort
Der wilde Süden
Gibt es eigentlich einen gravierenden Unterschied zwischen dem Bartolini und dem Mighty Mite Pickup?
 
rocking-xmas-man
rocking-xmas-man
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.06.20
Registriert
03.03.06
Beiträge
1.401
Kekse
2.743
Ort
Chemnitz
ähmm... auf dem bartonlini steht bartolini drauf?
ne keine ahnnug interessiert mich auch.
die mighty mite sind halt glaub ich älter.

ich weiß nich, ob da schon die mk2 elektronik von bartolini drin war. vielleicht is ja das der hauptsächliche unterschied. außerdem hab ich noch nie von mighty mite aber schon oft von bartolini gehört...
 
U
UDieckmann
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.12.18
Registriert
04.06.06
Beiträge
26
Kekse
0
Ort
Bremen
Hallo Curbow User,

Ich habe seit einer Woche einen Cort Curbow 4 (gebraucht gekauft).
ein Probleme habe ich damit:
Wenn ich den Slapp-Schalter betätige, gibt es einen Riesenknall im Verstärker.
Ich kann ihn nur betätigen, wenn ich die Lautstärke vorher auf 0 drehe.
Habt ihr das Problem auch ???

Gruß Ulf
 
U
Uwe B.
HCA Bass
HCA
Zuletzt hier
16.03.23
Registriert
09.01.04
Beiträge
1.118
Kekse
1.458
Ort
Westerwald
Nein, das gehört sich auch so nicht. Meiner schaltet diskret um.

Ich würde den Schalter checken, evtl. tauschen.

Grüße, Uwe
 
LesPaulES
LesPaulES
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.12.19
Registriert
13.02.06
Beiträge
1.139
Kekse
4.838
Ort
Essen und Siegen
Hallo
Mein Bruder wollte sich diesen Sommer einen Curbow fretless kaufen. Jetzt habe ich aber von dem Verzogenen Hals hier gelesen und wollte fragen, ob es eine Ausnahme war und wie Eure sonstigen Langzeiterfahrungen mit den Curbows sind.

Dank und Grüße

LesPaulEs
 
U
Uwe B.
HCA Bass
HCA
Zuletzt hier
16.03.23
Registriert
09.01.04
Beiträge
1.118
Kekse
1.458
Ort
Westerwald
Mein Curbow hat den neuen Hals bekommen und der ist einwandfrei.

Ich denke, mein verzogenes Ding war ein Einzelfall. Es ist auch am Hals zu sehen, dass hier die Maserung schief gelaufen ist. Also war ein krummer Baum schuld, nicht unbedingt der Basshersteller. Der Bass ist wärmstens zu empfehlen.
 
LesPaulES
LesPaulES
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.12.19
Registriert
13.02.06
Beiträge
1.139
Kekse
4.838
Ort
Essen und Siegen
Das kling ja beruhigend...

Musstest Du den Hals bezahlen, oder wurde das von Cort übernommen? Und wie ist das genau mit den Griffbrettern, die sollen sehr Pflegeintensiv sein, stimmt das?

Grüße

LesPaulEs
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben