[User-Thread] Sandberg-Bässe – Always by your side

es ist passiert...war am WE etwas zu wild und mein gurt leider zu schwach...gerissen...naht ausgeplatzt...bass kaputt... :(
und das schlimmste neben den RIIIEEESSEEN lackplatzern, die mechanik der G-Saite ist abgebrochen.
kein laden im umkreis hat passende da. ich hoffe mal die jungs bei sandberg können mir aus der scheiße helfen.
 
es ist passiert...war am WE etwas zu wild und mein gurt leider zu schwach...gerissen...naht ausgeplatzt...bass kaputt... :(
und das schlimmste neben den RIIIEEESSEEN lackplatzern, die mechanik der G-Saite ist abgebrochen.
kein laden im umkreis hat passende da. ich hoffe mal die jungs bei sandberg können mir aus der scheiße helfen.

Lackplatzer sind wohl das kleinere Übel gegenüber nem Halsbruch, was glücklicherweise nicht passiert ist. :redface: Sieh die Platzer als eine weitere Geschichte, die dein Instrument erzählt. Kannst du mal Fotos zeigen?

Vor so einem Showdown graut es mir ja auch total......:redface:
 
OMG ich musste mich gerade echt beömeln vor lachen und lag fasst auf dem Boden als ich das BIld
von den Straßen schildern sah und die eine Straße Sackring heisst, sorry aber ich das kam so überraschend das es mich wech gehauen hat.


Aber zu deinem Unfall mit deinem Bass....heftig aber glaube mir man kann den Schwersten Patienten immernoch retten!
 
es ist passiert...war am WE etwas zu wild und mein gurt leider zu schwach...gerissen...naht ausgeplatzt...bass kaputt... :(
Was sagt uns das? Nie am falschen Ende sparen, schon gar nicht beim Gurt! Ich kann kaum glauben, dass Dein Hals heile geblieben ist wobei es doch eine Mechanik voll erwischt hat. Da hast doch echt nochmal Glück gehabt!
Mir ist auch schonmal ein Unfall passiert. Damals kam ein sehr "heiterer" Typ aus'm Publikum auf die Bühne und wollte luftgitarrenmäsig mitspielen. Dan hielt es ihn nicht mehr und er fing an die Bühne im Rückwärtzsturz seitlich wieder zu verlassen. 1,50 m tief! Um sich doch noch zu retten, hielt er sich an meinem Combo fest. Half nix. Der Typ fiel samt Combo die 1,50 m runter. Unten stand mein zweiter Bass. Das war damals gottseidank ein 150 DMark billiger Yamaha. Den hätte ich eh niewieder freiwillig gespielt. Jedenfalls sitzt ein Tonabnehmer jetzt einen cm tiefer im Korbus.
Und der Typ wurde ein paar Tage später mit Gipsverband am Fuß und Krücken gesehen :)
 
Oh mann, das is heftig.
Bei so hochwertigen Instrumenten sollte man wirklich nicht am Gut bzw den Locks sparen. Ich hab jetzt seit einigen Tagen Security Locks von Warwick dran..War auch son Spaß :D :
Irgendwie war entweder die eine schraube zu groß oder der Bass hat unterschiedlich große Löcher. Auf jeden Fall, war der obere schon fest und der untere steckte halbreingedreht fest. hinzu kam, dass das Profil der Schraube absolut weg radiert war. Ich habs jetzt von meinem lokalen Musikalienhändler richten lassen...
 
Irgendwie war entweder die eine schraube zu groß oder der Bass hat unterschiedlich große Löcher. Auf jeden Fall, war der obere schon fest und der untere steckte halbreingedreht fest. hinzu kam, dass das Profil der Schraube absolut weg radiert war. Ich habs jetzt von meinem lokalen Musikalienhändler richten lassen...


Aus dem Grund steh ich auf das Surelock System.(hier zb zu sehen) hält bombenfest, ist leicht zu lösen/wechseln und du musst nix am Instrument machen.außerdem sind die Gurte schön lang;-)
 
Na ja, das Problem damit hätte ich dann in der Tatsache, dass ich a) schon einen schicken Ledergurt habe und b) meinen Sandberg von stattlichen 4,7Kg nicht freiwillig länger als 5Min mit einem Nylongurt spielen wollte :p
 
ok, ich steh auf Nylongurte, und mein Basic wiegt auch nich so viel^^.
Allerdings gibts die Verschlüsse auch einzeln, zum dranbasteln an deinen Lieblingsgurt...
hier zb.
nein, ich bin kein Produktvertreter;-)
 
Als Produktvertreter hätteste in dem Fall jetzt auch nicht besonders viel Glück, da ich SecLocks von Schaller habe XD
 
Erst mal: sry für Doppelpost, der alte Beitrag lässt sich nicht editieren.. vllt auch besser so, dann liest das wenigstens jemand, und zwar geht es um folgendes:

Ich habe heute auf meinem Sandberg erstmals neue Saiten aufgezogen und wollte danach die Höhe der Saiten ein wenig verändern, gleichzeitig wollt ich den Reiter der E-Saite etwas in der Position verändern, da die neue Saite nicht ganz Oktavrein ist.
Nun sind in dem Reiter vier Löcher für den üblichen kleinen Imbusschlüssel, 2 vorne und 2 hinten.

Die 2 vorderen verändern den Reiter in der Höhe, der eine hinten links (von hinten den Bass betrachtet) auch, der hinten rechts geht parallel zum Korpus in den Reiter rein, also denke ich mal, ist das der, für die Position, nun kommen aber folgende Probleme:

Bei den vorderen ist überwiegend alles ok nur bei den hinteren:
Der hintere für die Höhe lässt sich lockern, so dass sich der Reiter erhöht, wenn ich allerdings gegendrehen will, um ihn zu senken, dreht sich lediglich die Schraube raus, die Höhe bleibt gleich.
Bei der Schraube für die Höhe ist es ähnlich: wenn ich im Uhrzeigersinn drehe, zuckt gar nichts, da brech ich mir eher den Schlüssel ab, in die andere Richtung lässt sich nur die Schraube rausdrehen.

Vllt weiß ja jmd Rat, denn ich bin mit meinem Latein am Ende :confused:

MfG,

Tobbse
 
hatte da beim ersten mal auchn bischen probleme,
als erstes mal musst du die arretierungsschraube lösen, die den reiter quasi festklemmt. die ist sozusagen "innen", direkt hinter der saitenauflage.
dann kannst du gut die höhe verstellen (mit den von dir genannten schrauben) sowie die oktavreinheit justieren (ohne schraube, durch verschieben).
die vierte schraube ist nämlich nicht dafür, sondern um die saitenabstände einzustellen!
hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt:screwy:
 
Doch, verständlich genug war es, muss ich mir später mal angucken. Hab aber heute in der Probe gesehen, dass ich die Saitenabstände zumindest nicht verstellt habe :p
 
So, Ergebnis (oioi schon wieder 'n Doppelpost :( ):
Hab die "Feststellschraube" schnell gefunden und verstellt, nur jetzt eine Frage, ob es normal ist.
Beim Standardsaitensatz sahen die vier Reiter (von g nach E) ungefähr so aus:
g
-d
--A
---E
Jetzt, nachdem bei der neuen E-Saite sie leicht unrein war, musste ich, um die Reinheit wiederherzustellen, den Reiter so verschieben, dass es nun so aussieht:

g
-d
--A
---------E

Normal?

MfG,
Tobbse
 
Was ist schon normal?
Hauptsache es klingt, oder?
Hab zb auch in der höhe der Reiter gewisse Unterschiede...
 
Hab jetzt endlich auch mal n paar bilder reingestellt, zu finden im "Bilder von euren Bässen" Thread in der plauderecke
 
So, da ich auch Braunschweig selbst komme, muss ich auch einen Sandberg Bass haben. Er ist zwar leider nur geliehen, aber trotzdem GEIL!!:great::great:

Foto is nich ganz so gut, aber es ist ein Sandberg Custom :eek:

MFG
Lightshow
 

Anhänge

  • PB200222.JPG
    PB200222.JPG
    125,2 KB · Aufrufe: 239
hölzer? sound? elektronik? was würd er denn kosten? sieht auf jeden fall lecker aus (auch wenn ich nicht so auf schwarz auf schwarz steh :D )
btw. wieso geliehen?

spud
 
Sooo, hab den Bass jetzt seit ca. 1 Woche. Einfach nur geil! Ich krieg mit dem Bass sowohl den typischen MM Stingray Sound, als auch den knarzigen Jazzbass sound sehr gut hin.
Ich hab mal ein Paar Bilder gemacht:




Ist ein California JM mit Delano Hybrid Pickups. Erle-Korpus, und "White-Aged" finish.
 
Ich hätte gern Soundfiles, der Hybrid ist ja sicher der Hammer! :)
 
jo der Hybrid is HAMMER!
Ich guck mal wann ich Soundfiles machen kann. Hab hier nich das equipment dafür
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben