
DanTheMan
Registrierter Benutzer
Zeit wirds ....
Gibt ja schon einige die zu ihren Vintage E-Gitarren stehen. Aber wie sieht es mit den A-Gitarren aus? Wer von euch hat eine Vintage in seinem persönlichen Gitarren-Rennstall ?
Ich besitze seit ein paar Wochen die Vintage V300. Gezahlt habe ich knapp unter 200€ und ich bin sehr zufrieden. Die Verarbeitung meines Exemplars könnte sicherlich sauberer sein und die Saitenlage ist etwas hoch. Mehr als zufrieden bin ich aber trotzdem, denn für den Preis habe ich ein meiner Meinung nach vollwertiges Instrument gekauft mit dem man sich sowohl an "Fingerpicking-Stücke" als auch an "Strumming-Stücke" wagen kann.
Hier die Fakten:
Farbe natural
Decke massive Fichte
Bindung mehrlagig (Korpus, Hals)
Hals Nato
Griffbrett Palisander
Mechaniken Chrom
Boden Nato-Laminat
Zargen Nato-Laminat
Steg Palisander
Schlagbrett Schildpatt
Mensur 647 mm
Bilder gibts im Anhang
Gibt ja schon einige die zu ihren Vintage E-Gitarren stehen. Aber wie sieht es mit den A-Gitarren aus? Wer von euch hat eine Vintage in seinem persönlichen Gitarren-Rennstall ?
Ich besitze seit ein paar Wochen die Vintage V300. Gezahlt habe ich knapp unter 200€ und ich bin sehr zufrieden. Die Verarbeitung meines Exemplars könnte sicherlich sauberer sein und die Saitenlage ist etwas hoch. Mehr als zufrieden bin ich aber trotzdem, denn für den Preis habe ich ein meiner Meinung nach vollwertiges Instrument gekauft mit dem man sich sowohl an "Fingerpicking-Stücke" als auch an "Strumming-Stücke" wagen kann.
Hier die Fakten:
Farbe natural
Decke massive Fichte
Bindung mehrlagig (Korpus, Hals)
Hals Nato
Griffbrett Palisander
Mechaniken Chrom
Boden Nato-Laminat
Zargen Nato-Laminat
Steg Palisander
Schlagbrett Schildpatt
Mensur 647 mm
Bilder gibts im Anhang
- Eigenschaft