Anstrengend fand ich, dass man richtig an den Saiten mit dem Plektrum ziehen muss damit was hörbar ist. Und dann auch entsprechend mehr Kraft braucht um die Saiten zu drücken im Vergleich zu einer Gibson Les Paul.
Ich glaube ja weiterhin, dass du eigentlich eine Les Paul suchst

. Das mit den Saiten hängt ja auch mit der längeren Mensur zusammen, aber darauf kann man sich einstellen oder man spielt halt was mit ner kürzeren Mensur, PRS zum Beispiel.
Zu den Pacificas.
Ich würde dir raten unbedingt die 611HFM ohne Jammerhaken anzuspielen. Du sagtest ja weiter oben, dass dir die Sounds der Single Coils in der Mex Strat nicht gefallen haben, gut das mag an den PUs gelegen haben aber der P90 würde da eventuell abhilfe schaffen.
In der Charvel sind die Seymour Duncan 59erPU am Neck und SH4PU an der Bridge. Gerade der SH4 ist eher was für die härtere Gangart, in den Pacificas sind völlig andere PUs von der Firma Seymour Duncan, die wohl eher etwas klassicher ausgelegt sind.
Ich habe damals die Yamaha PAC611h.. und die 311h.. getestet. Die 311h war ganz nett, für eine Anfängergitarre oder als Backup, das ist natürlich nur MEINE Meinung. (Snob Modus aus

). Die 611h war schon von der Quali näher an meiner Fender Deluxe Strat, nicht ganz so gut wie meine Fender(Hals), aber auch nicht ganz so teuer wie big F. Für den Preis war sie top und hätte ich nicht schon eine schöne Strat, hätte ich das Teil sofort mitgenommen.
Ich glaube die 611H und 311H wurden mit oder von Session Musikern aus Nashville entwickelt, die eben keinen Bock hatten immer drei Gitarren zur Session zu schleppen, sondern so viele Sounds wie möglich mit einer Gitarre abdecken wollten.(!!)
Ich habe diese hier getestet:
Würde ich dir raten mal zu probieren. (Oder ne PRS SE

)
Last but not least, wenn du alles in einer haben möchtest schonmal über ne Modeling Gitarre nachgedacht?
Hier auf Basis der Yamaha PAC
https://www.thomann.de/de/line6_variax_standard_sb.htm?ref=search_prv_3
oder:
mit James T.
https://www.thomann.de/de/line6_james_tyler_jtv_69s_variax_3ts.htm

Weiter viel Glück beim Suchen, Anspielen und hoffentlich Finden.
EDIT: Die Y.pacificas haben den Custom 5 Humbucker in der Bridge, die 611H und 612V, die HSS 612V noch SSL1 als SCs, die gehen bestimmt schon mehr ab als normale Mexiko SCs in der Strat.