
warwicki
Registrierter Benutzer
Hi Leutz!
Unser Gitarrist wird sich den oben genannten Verstärker holen, dieser Verstärker ist mir ein komplette Rätsel, welches ich nun lüften will...
Also, hier steht alles:
https://www.thomann.de/de/vox_ad50vt_valvetronix_gitarrencombo.htm
Das der Text:
1. Warum braucht ein Modeller eine Vorstufenröhre? Jetzt klärt mich nicht über Röhren auf oder so, ich weiss wie das läuft, ich versteh das nur nicht, dass die ne Röhre in nen Modeller bauen...
2. Der Typ im Musikgeschäft hatte gesagt, man kann die Modeller alle wegschalten, dann hat der Amp seinen wirklich "eigenen" Sound, ähem, warum das? Bei einem Modeller?
3.
Nein, quatsch, aber was soll der Unfug??
4.
Könnt ihr mir bei meinen Fragen helfen?:screwy:
Danke!
MfG
Andreas
Unser Gitarrist wird sich den oben genannten Verstärker holen, dieser Verstärker ist mir ein komplette Rätsel, welches ich nun lüften will...

Also, hier steht alles:
https://www.thomann.de/de/vox_ad50vt_valvetronix_gitarrencombo.htm
VOX AD50VT112
VALVETRONIX Gitarren Combo
Der unverblümte Röhren-Sound der Valvetronix-Serie ist nun noch erschwinglicher! Die drei neuen Verstärker AD15VT, AD30VT und AD50VT enthalten nämlich ebenfalls die vielseitigen Sound-Möglichkeiten der großen Valvetronix-Amps und kommen trotz ihres klassischen VOX-Designs unglaublich innovativ daher.
VOX Valve Reactor für den Sound und Druck einer Röhrenendstufe. Auch der AD15VT, AD30VT und AD50VT enthalten die patentierte VOX Valve Reactor-Technologie der Valvetronix-Serie. Diese Schaltung umfasst eine 12AX7-Röhre mit Doppeltriode, eine röhrengetriebene Endstufenschaltung, einen virtuellen Ausgangswandler und eine Boxenschaltung, welche die Impedanzschwankungen echter Boxen haargenau simuliert. Die Valve Reactor-Schaltung versteht die Kunst, sich auf die Charakteristik (Class A, Class AB, negative Rückkopplung usw.) des modellierten Originals einzustellen. Die Sounds sind entsprechend authentisch: Sie kratzen, beißen, heulen, streicheln usw. wie die modellierten Originale.
Elf realistische Verstärkermodelle und ausgeklügelte Modeling-Technologie. Es stehen nicht weniger als 11 Modelle der beliebtesten Amps aller Zeiten zur Verfügung. Die Galerie beginnt beim klassischen AC30 und leitet dann gekonnt über in aktuelle Hi-Gain-Gefilde, ohne jedoch die markanten Zwischenschritte aus dem Ohr zu verlieren. Modelle wählt man mit einem Regler und die Klangregelung hält, was ihre Bezeichnung verspricht: Man braucht nur zu schrauben, um sich einen Super-Sound zu zaubern!
Das der Text:
1. Warum braucht ein Modeller eine Vorstufenröhre? Jetzt klärt mich nicht über Röhren auf oder so, ich weiss wie das läuft, ich versteh das nur nicht, dass die ne Röhre in nen Modeller bauen...
2. Der Typ im Musikgeschäft hatte gesagt, man kann die Modeller alle wegschalten, dann hat der Amp seinen wirklich "eigenen" Sound, ähem, warum das? Bei einem Modeller?
3.
Wollen die mich jetzt komplett verarschen? Dann geht der Combo ja eigentlich schon als Vollröhrenmodeller durcheine röhrengetriebene Endstufenschaltung

4.
Ich glaube nicht, dass ein paar Transen einen fetten Endstufenvollröhrendruck erzeugen können, ich hab das Ding schon gehört und ich fands eigentlich ziemlich enttäuschend...meine Meinung...die Modeller find ich auch nicht allzu toll...egal...VOX Valve Reactor für den Sound und Druck einer Röhrenendstufe
Könnt ihr mir bei meinen Fragen helfen?:screwy:
Danke!
MfG
Andreas
- Eigenschaft