Vox Valvetronix 100 Modifizieren

  • Ersteller Anamentia
  • Erstellt am
Anamentia
Anamentia
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.09.12
Registriert
26.11.09
Beiträge
51
Kekse
589
Ort
Nähe Stuttgart
Hallo Leute! :)

Ich habe vor meinen Vox ein wenig zu modifizieren/optimieren.
Es handelt sich um einen 100 Watt Modeling-Transistor mit einer 12AX7er Röhre in der Endstufenschaltung. (Ich weiß eig. kommen die 12AX7 ja in die Vorstufe :) ) Der Amp ist eine 2x12er Combo die hinten offen ist. Der Sound gefällt mir für einen Transistor Amp echt gut, vorallem bei Clean und leicht angecrunchten Sounds macht der Valvetronix echt was her. Was mich aber ein bisschen wurmt ist das er bei starker Distortion und vorallem bei Dropped Tunings relativ schnell zu "matschen" anfängt. Deshalb die Idee Ihn ein wenig zu modifizieren..

Hier schnell 2 Bilder:

VT_100FRONT.jpg


VT_100BACK.jpg


Sooo, nun zu meinen Überlegungen. ;)

Ich würde gerne die Stock Speaker (die sehr tiefenlastig sind) gegen ein paar Celestion V30 oder Classic Lead tauschen und den Amp hinten schließen für druckvollere, definierte Sounds. (Mit einer Abnehmbaren Backplate) Ein Kollege von mir ist Schreiner, der hat schon zugesagt das er mir da helfen könnte. Würde es eventuell noch etwas bringen den Amp von innen ein wenig mit "Dämmwolle" auszustatten oder schluckt das den Sound dann?

Bin ich mit meinen Überlegungen auf dem richtigen Weg? :redface:

Hoffe ihr könnt mir ein wenig unter die Arme greifen, bin noch recht Grün auf dem Gebiet! :p

Danke schonmal :)
 
Eigenschaft
 
Da kannst Du null modifizieren außer per Firmwareupdate, die Sounds kommen aus einem Chip (derselbe wie im Korg AX1000G und 1500G).
 
Da kannst Du null modifizieren außer per Firmwareupdate, die Sounds kommen aus einem Chip (derselbe wie im Korg AX1000G und 1500G).

Ach na ja ... Andere Speaker und ne Änderung am Gehäuse ändern sicher was am Sound - die Gegenkopplung wird ja maximal bis zur Endstufe gehen. Wie deutlich die Änderung ist und ob das dann gut klingt, sei mal dahingestellt. Lautsprecherboxen sind jedenfalls ne Wissenschaft für sich.

Hast Du bei den Einstellungen schon alles rausgeholt (EQ-Programmierung etc)?

Offene Boxen interagieren auch stärker mit dem Aufstellort (an der Wand/in der Ecke/im Raum etc). Haste damit schon experimentiert?

Hast Du den Amp schonmal an ner geschlossenen externen Box getestet? Und hat das die Verbesserung gebracht, die Du willst?

Gruß Bernhard
 
Aber die Speaker tun ja auch ihr Übriges zu dem Klang der am Ende dabei rauskommt. Und wie siehts aus mit der Backplate? Würde die was nützen?

Jap, hab mit nem Equalizer bisschen dran rumgespielt aber das Ergebniss hat mich nicht wirklich überzeugt.. :)

Mit dem Standort hab ich experimentiert. Einmal quer durchs Wohnzimmer und den Proberaum :)

Hmm, das mit der externen Box ist natürlich ne dufte Idee :) Sieht mir wieder mal ähnlich, alles so kompliziert machen wie nur möglich obwohls auch einfacher geht. :redface:

Ok, ich werde das mal testen und dann mein Ergebnis hier Posten! :)

Danke für die schnelle Antwort :)
 
Ach na ja ... Andere Speaker und ne Änderung am Gehäuse ändern sicher was am Sound - die Gegenkopplung wird ja maximal bis zur Endstufe gehen. Wie deutlich die Änderung ist und ob das dann gut klingt, sei mal dahingestellt. Lautsprecherboxen sind jedenfalls ne Wissenschaft für sich.

Das ist klar, aber das ist kein wirkliches Modding sondern Kindergarten ;) Ich meinte natürlich die Veränderungen an der Schaltung selbst, die werden in dem Fall eher wenig bringen beim gegebenen Grundsound der komplett simuliert wird (und das vergleichsweise eher mäßig, der Chip hat auch schon gut zehn Jahre auf dem Buckel) . Und wenn von vorn herein nichts gescheites rein kommt, bringen Anpassungen dahinter eben nicht sonderlich viel.

Wobei man sagen muss das die Speaker in den Teilen wirklich nicht das Gelbe vom Ei sind. Im direkten Vergleich im Laden war ein 40W 1x12" Spider Valve (mit dem guten Celestion vintage30) schon mit Volume auf zehn uhr lauter und wesentlich klarer und wuchtiger im Klang als der voll aufgerissene 50W Vox mit 2x12". Könnte also evtl. etwas bis sehr viel bringen wenn man eine bessere Box probiert.
 
Selbstversuch durchgeführt. :p

Hab mir von nem Freund schnell ein 2x12 Framus Cab geliehen. (Da stecken 2 V30 drin.) Cab an der exakt gleichen Stelle aufgestellt wo mein Amp sonst immer steht [Auf nem Küchenstuhl im Wohnzimmer :p) Gitarre eingestöpselt und losgelegt.

Macht schon nen ziemlichen Unterschied. Nicht grade wie Tag und Nacht aber grade bei "bösen" Sounds klingts jetzt einfach mehr nach "in your face!" :D
Aber auch bei Cleanen Sachen klingt der Sound jetzt direkter und "schöner" in meinen Ohren. (Das ist ja aber auch immer ziemlich subjektiv)

Naja, lange Rede kurzer Sinn: Vermutlich sind die Lautsprecher wirklich nicht grade der Renner.

Werd im Laufe der Woche mal schauen ob ich verschiedene Cabs bei meinem Musikhändler anspielen kann und meine Ergebnisse dann hier posten.

@ XXX

Der Spider Valve ist aber auch ein Vollröhren Teil, da kannst kein direkten Vergleich über die Speaker ziehen imho. Aber wie gesagt, vermutlich sind die Speaker im Vox wirklich nicht so dolle. :(

Mfg, Chris! :)
 
Schneid dir ne platte zurecht mit der du deinen Open Back in ein closed verwandeln kannst.
Mit kleinen winkelchen oder sowas befestigen.
Probier dann nochmal. Evtl reicht das schon.
 
Schneid dir ne platte zurecht mit der du deinen Open Back in ein closed verwandeln kannst.
Mit kleinen winkelchen oder sowas befestigen.
Probier dann nochmal. Evtl reicht das schon.

Jep, das war auch mein erster Gedanke, aber auf die Idee mit den Winkelchen bin ich irgendwie nicht gekommen.. ;)

Ich hätte natürlich gleich losgebort, aber dann ist mir die Garantie eingefallen. :eek: Mit den Winkelchen wäre das Problem natürlich souverän gelöst. Aber so wars jetzt auch ok, da konnt ich mir gleich nen Eindruck von nem eventuellen Speakertausch mit V30ern machen. :D Trotzdem danke für den Tip! :great:
 
Sooo, bin meinem Musikhändler jetzt ordentlich auf die Nerven gegangen! ;) Hab jetzt insgesamt 3 Cabs angespielt. Das 2x12 Cab von Framus mit den V30 drin hat sich in meinen Ohren am besten angehört.

Jetzt bin ich nur noch am Überlegen ob ich mir das Framus Cab hol oder 2 mal den V30 von Celestion und den dann in meine VOX Combo einbaue. Ist vom Transport her halt wesentlich angenehmer..

Naja, sobald ich mich entschieden hab schreib ich mein Fazit. Hoffe ich kann damit ein paar Valvetronix Besitzern weiterhelfen! :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben