*** WARP-FACTOR - User Thread ***

also, ich hab mein factor jetzt n drei virtel jahr, hab in da noch für 95€ gekauft:(. der sound is absolut geil, der sound is richtig fett aber erst ab 12" speaker, darunter ziemlich mager, aber sonst absolut empfehlens wert:great:
 
Hallo,
ich finde das ne echt bescheidene Firmenpolitik von H&K! Hab den WarpFactor seit etwa einem Jahr und hab damals auch so um die 100€ bezahlt... und jetzt so ein Wertverlust! Werde sicher nichts mehr von H&K kaufen, wer weiß bei welchem Produkt die das als nächstes machen!
Gruß Bojan
 
Werde sicher nichts mehr von H&K kaufen, wer weiß bei welchem Produkt die das als nächstes machen!

hab grad ne email von Huhges & Kettner bekommen dass sie nächste Woche 3 Tage lang den Pureton, Switchblade und Duotone für 200 € inkl. Box anbieten...............................

:D :D :D

ne also wegen so einer aktion nix mehr von H&K zu kaufen find ich ein bissel hochgegriffen... du gehst ja auch nicht innen sommerschluss verkauf und siehst ne Levis-Hose für 25 € (vor nem Jahr hast du noch 95 € bezahlt) und jetzt kaufst du nix mehr bei Levis... :screwy:
 
ne also wegen so einer aktion nix mehr von H&K zu kaufen find ich ein bissel hochgegriffen... du gehst ja auch nicht innen sommerschluss verkauf und siehst ne Levis-Hose für 25 € (vor nem Jahr hast du noch 95 € bezahlt) und jetzt kaufst du nix mehr bei Levis...
Anders als bei Klamotten haben bis jetzt alle meine Gitarren, Effekte und Verstärker ihren Preis gehalten! Hab gestern mit dem Besitzer vom kleinen Musikladen um die Ecke telefoniert ( der hatte mir damals den Musicstorepreis für den Warp gemacht) und er hat sich tierisch darüber aufgeregt, wollte heute sofort da anrufen. Er meinte, dass die einem so die Kunden vergraulen würden...seh ich genau so.
Bo
 
der ganze Musikkram ist doch sowieso masslos überteuert und das man da halt bei den "Grösseren" einkauft ist nur logisch. Wenn ich zum Beispiel meine Tele im örtlichen Laden gekauft hätte, währe das für mich 150 Euro teurer gekommen als über Internet,
und wenn es dann noch solche Profis sind, welche nichteinmal einen Singelcoil gegen einen Humbucker auswechseln können ist es doch klar wo man kauft.

Aber irgendeinen Grund müssen die schon haben das sie den Warp-Factor so billig verticken, da ich aber meinen verloren habe und mit dem Gedanken spiele wieder einen anzuschaffen ist es mir nur recht. ;)
 
Vielleicht hebt sich der Marktwert vom WF ja wieder, wenn T und so weiter alle rausgehauen haben. n Solides Teil ises ja, denke ich mal, da wird mancheiner schon ein bischen mehr als 20€ ausgeben (wie es auch schon einige getan haben.....:D)
 
einfach Marktwirtschaft !
Angebot - Nachfrage sind hier die Stichwörter...

Steigt die Nachfrage eines Produkts, wird der Preis erhöht.
Bleibt die Nachfrage eines Produkts gleich, sinkt der Preis.
Sinkt die Nachfrage eines Produkts, dann sinkt auch der Preis...

Und wenn keiner den Warp-Factor kauft, dann tun halt die bei denen es eh kein großer Verlust ist(vergleich tante emma laden - Aldi / Musicstore - musikladen umme ecke) die Preise so erheblich senken dass keiner mehr richtig überlegt ob ers nun brauch oder nicht, sondern man kaufts damit man es hat und wenns einem nicht gefällt dann verkauft man es wieder... Aber damit haben die großen Musikgeschäfte schon gewonnen... Und wenn jetzt thomann das Teil für 19.99 € anbietet, dann ist es nur eine Frage der Zeit bis andere Geschäfte die mind. einen Online-Shop haben, diesem folgen....Sollte der Preis bei Thomann wieder steigen(und die anderen werden ihn auch wieder heben sofern der WF nicht aus dem Programm genommen wurde was ich vermute) steigen die andern Preise ebenso wieder und dann ists wieder eine Sache des beliebtheits grad wo ich einkaufen werde......
 
Der wurde definitiv aus dem Programm genommen! Man kann halt wieder mal sehen was die für Gewinnspannen haben, wenn die aus dem tiefsten China importieren!
Aber mit den 20€ haben die sogar mich ins grübeln gebracht den nochmal zu kaufen, obwohl ich ihn ja funktionstüchtig zuhause stehen habe!
 
ach wenn man ihn trotzdem nochmal kauft man man keinen fehler weil er sich komischerweise doch noch in eBay verkaufen lässt mit 15-20 € gewinn =)
glaub ich schon dass die trotzdem nochwas verdienen...

ähnlich (da ich auch mal skater war und snowboarder bin und passende klamotten trage) bei markenklamotten und skaterklamotten... Titus hat so heftige Preise und wenn man dann zum laden umme ecke geht sind die noch viel unverschämter... so und dann macht titus ne aktion mit nem 7 € shirt von element was natürlich jeder kauft und jeder denkt sich "boah alter sind die bescheuert beim laden um die ecke kostet das 28 € die machen doch voll die verluste" ... dabei sind ihre einkaufspreise pro shirt viel. 4 €... nur währenddessen vergraulen die kleinen einzelhändler weil die es sich nicht erlauben können. life sucks :rolleyes:
 
hab grad ne email von Huhges & Kettner bekommen dass sie nächste Woche 3 Tage lang den Pureton, Switchblade und Duotone für 200 € inkl. Box anbieten...............................

:D :D :D

...ist da was dran?
 
Kannste dir ja ausrechnen mit dem Switchblade z.B.
Also du weißt ja wenn H&K Ware im Preis reduziert, dann richtig! So wie beim Warp Factor um 80% !!! Also kriegste den Switchblade demnächst für etwa 240€ !
Warten lohnt sich :D :D :D
 
sowas ist aber auch fies^^

als ich die Namen laß, dachte ich wirklich kurz, dass es sie günstiger gibt, aber dann die "200 €", da merkte man es sofort, sogar noch vor den smileys.


Niemand wird wohl jemals einen Röhrenamp, der sonst 1000€+ kostet für 200€ anbieten :(
 
Hab mal den ersten mod gemacht, und zwar d1 und d2 ausgetauscht und (was ein wunder) der Sound ist erheblich wärmer und nicht mehr so steril. Jetzt werde ich ihn wohl doch noch nutzen (und nicht als Erfahrungskiste für Mods mißbrauchen ;) )

Soundfiles kann ich leider nicht bieten, dafür ist meine Onboard-Soundkarte einfach zu schlecht. Aber ´n Bild hab ich mal angehängt, dann sieht man vielleicht wie warm er klingt :D
 

Anhänge

  • DSCN0108.JPG
    DSCN0108.JPG
    134,7 KB · Aufrufe: 308
Hab mal den ersten mod gemacht, und zwar d1 und d2 ausgetauscht und (was ein wunder) der Sound ist erheblich wärmer und nicht mehr so steril. Jetzt werde ich ihn wohl doch noch nutzen (und nicht als Erfahrungskiste für Mods mißbrauchen ;) )

Soundfiles kann ich leider nicht bieten, dafür ist meine Onboard-Soundkarte einfach zu schlecht. Aber ´n Bild hab ich mal angehängt, dann sieht man vielleicht wie warm er klingt :D

haste auch noch vor die mittenreglung einzubauen? würd mich mal interessieren wie er dann klingt, das sind nämlich die hauptpunkte die mich stören: die leb- und die mittenlosigkeit (marshallspieler halt :D)
 
das problem ist nur die regelung...

man kann zwar ein poti dort ranbauen, aber dann musst du noch ein Loch in die Metallschale bohren, damt du ihn überhaupt benutzen kannst :(
 
werde ich auf die dauer auf jeden Fall mal ausprobieren. es gibt so Minipotis die direkt auf der Platine sitzen, allerdings müsste man dann zum einstellen immer das Gehäuse öffnen...
 
ja das ist halt das problem :(

aber ansonsten wäre eine mittenregelung echt super, das hätten die von H&K ja ruhig selber mal einbauen können
 
wo ist das problem? Bohrmaschine geholt, das gehäuse irgendwo festgemacht und durchgebohrt. Da musst du nur sehen, das die poti achse lang genug ist usw...
 
Ich hab mir mal gleich 5 Stück bei Thomann davon bestellt, denn ich bin mir sicher in 6 monaten lassen sich unbenutzte Geräte mit restgarantie mindestens für über 40€ verkaufen, wenn nicht noch einiges mehr. Der Warp Factor ist nunmal einfach mehr als 20€ Wert und ich kann diesen Preis echt nicht nachvollziehen und es gibt echt noch ein Netzteil dazu... vielleicht sollte ich gleich nochmal 5 bestellen ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben