was habt ihr gegen digitech

  • Ersteller black coffee
  • Erstellt am
black coffee schrieb:
matsch eine gute beschreibung, ich spiele damit gerne pennyroyal tea :rock:

@KlausP was meinst den mit das pedal ist kein bühnengerät

weil man mit den Fußtasterchen weder den Effekt ganz ausschalten noch einen patch gezielt auswählen kann, man schaltet halt nur die patches in der Reihenfolge durch, vorwärts oder rückwärts.
Außerdem ist das Plastikgehäuse wahrscheinlich nicht robust genug.
 
Naja und wenn man nur 2 Sekunden zu lang auf dem Pedal bleibt, hat man sofort 20 Presents weiter geschaltet.
 
Also ich hab momentan das RP50 und find das Teil für seinen Preis ganz ok. Sichellich ist es für den Bühneneinsatz nicht geeignet aber sonst ganz ok.
Ich werde mir denächst das GNX4 besorgen. Weis eigentlich jemand aus welchem Material die GNX serie ist?
 
ich hab das RP300 nun seit 2001, und bin voll und ganz damit zufrieden. zum üben super, dank kopfhörer anschluss, und mit dem lineIn kann mana uch super songs auschecken!

das einzige was mcih stört ist das learn-a-lick, das ist irgendwie IMO unbrauchbar, weil man eh nur so kurze zeit speichern kann, und 2. schaltet es sich pft unabsichtlich ein, wenn man versehentlich 2 fusstasten drückt..

aber sonst ist es super. gute ampmodels, sehr gute effekte (bis auf wah, aber das schafft auch sonst kein anderes digitales effektgerät)!! ok, auf der bühne, wenn man sehr viel verschiedene lieder an einem abend spielt, und jedesmal andere effekte verwendet, wird es lästig, immer zwischen den vorprogrammierten kanälen durchzuschalten, da muss ich klausP zustimmen.
mittlerweile hab ich mir jetzt weitere einzelbodentreter zugelegt (chorus, reverb, crybaby, flanger), und verwende das digitechRP300 aber genauso im loop! dadruch ist man extrem vielseitig! die effekte die man oft ein und ausschalten will, und oft verwendet hab ich mir eben als treter gekauft, und alle anderen effekte die man sonst ab und zu braucht, hab ich mri als presets am RP300 gespeichert. so hat man keinen stress mit dem umschalten. man kann es als volumepedal verwenden, oder bestimmte verzerrer sounds (um auch newmetal sounds zu bekommen, die ich mit meinem marshall tsl jcm2000 nicht hinbekomme). ich spiel in einer rock coverband, und da kommt mir das RP300 sehr zu gute!!
 
@lx84

kannst du mir vielleicht ein paar einstellungen sagen, die du selbst erzeugt hast, und gut findest?
 
KlausP schrieb:
weil man mit den Fußtasterchen weder den Effekt ganz ausschalten noch einen patch gezielt auswählen kann, man schaltet halt nur die patches in der Reihenfolge durch, vorwärts oder rückwärts.
Außerdem ist das Plastikgehäuse wahrscheinlich nicht robust genug.

das stimmt so nicht ganz. du kannst ja immer noch beide fußschalter beim rp 80 gleichzeitig (kurz) drücken und bist im bypass mode. zudem könnte man sich wenn man sich eine minute an das ding hinsetzt ein preset ohne alles basteln und das hinter seine presets so einbauen wie mans braucht. also man muss nur ein bisschen mit dem ding arbeiten, dann kann man sich doch die meisten sachen rausfummeln. natürlich muss man sagen das das gehäuse aus plastik ist, aber hallo!! 85 € inkl. netzteil für soviele studioeffekte? einfach der hammer. ich werds auf jeden fall mit auf die bühne nehmen, weil das ding eignet sich bestens für tocotronic sounds :)
 
ich bin ja mit den Sounds meines RP50 auch zufrieden und das Preis/Leistungsverhältnis finde ich top, was du zur Bedienung sagst ist alles richtig aber mir wäre diese Art der Bedienung einfach zu unsicher für die Bühne.
 
Mick #7 schrieb:
ich hab noch das rp 100 rumliegen, und das find ich nicht schlecht. Hab ich mir so ziemlich am Anfang meiner "karriere" geholt, und habs noch vor en paar wochen gespielt. Um herauszufinden welche effekte man mag ist es allemal zu empfehlen, aber nochmal würd ichs mir nicht mehr kaufen.
Ich werd es jetzt immer mit nehmen wenn ich mal unterwegs bin etc, weil man mit dem teil problemlos mit batterien spielen kann. und groß isses auch nicht :)

Da Mick #7 schon alles geschrieben hat, was ich eigentlich sagen wollte Quote ich es einfach mal :D
 
an alle

wie ist es mit den digitech single tretern, sind die besser als die in den multis (sagt man halt von Boss, trifft das auch auf digitech zu?)?
 
Also mein MetalMaster find ich klasse.

Die Morphfunktion ist spitze,...

Verarbeitung sowieso!!!
 
fetty schrieb:
Ich hatte das RP80 dass is ja quasi das 50er nur mit Pedal, war irgendwie unzufrieden mit, hab dass dann zurückgeschickt und mir für den gleichen PReis den Metalmaster geholt, ist ja auch von Digitech und der ist richtig gut, macht ordentlich dampf, nur schade dass man die Gainstufe nicht einstellen kann. Aber sonst sehr geil. :great:


Finde ich auch, habe ja das MT-2 zum vergleich. Jetzt gehts aber bald wieder raus, da ich die Pedale gegen ein Multieffekt ersetzten will...
 
@Metallic oh dass interessiert mich, mag auch multies such jetzt ein zweites, welches willst du dir anschaffen ich möchte mir das Boss GT 8 vielleicht kaufen :great:
 
Frage: Gibt es beim RP 50 / RP 80 eine Verzögerung beim Umschalten der Effekte?

Warum ist das RP 80 nicht bühnentauglich, abgesehen vom Kunststoffgehäuse?
 
reSuiCidE schrieb:
Frage: Gibt es beim RP 50 / RP 80 eine Verzögerung beim Umschalten der Effekte?

Warum ist das RP 80 nicht bühnentauglich, abgesehen vom Kunststoffgehäuse?

also, so wie ich das jetzt gemerkt habe ist eine kleine zerzögerung drin. so ca. 0.1 sec. hoffe ich konnte dir damit helfen. willste denn das auch holen? also ich kanns wirklich nur empfehlen und ich werds auf jeden fall mit auf die bühne nehmen!!!
 
hab mal bei einem Kumpel auf einem RP-50 gespielt (sowohl in ein Ibanez Transentop als auch direkt in ne PA). Hört sich doch sehr künstlich und digital an das ganze. Für Anfänger, die mal alles ausprobieren wollen, mag das vielleicht geeignet sein, ansonsten kann man das Ding aber getrost in die Tonne treten.
Mag aber sein, dass es bei den größeren Digitechs anders ist.
 
black coffee schrieb:
ich hab mit vielen, naja mit ein paar leuten geredet, und jeder spricht von digitech effekten als so eine art von einsteigermodellen, ich meine z.b. mein RP 200a ein multi, ich find es klasse, es wird aber von vielen als einsteiger ding bezeichnet :mad:

das problem bei digitech ist einfach, dass kein ordentlicher gitarrist mit einem so hässlichen plastigding vor seinen füßen gesehen werden will:D

aber ma abgesehen vom äußeren; die sind schon in ordnung, aber wie gesagt ich würde mir keins holen;) (bitte nicht sauer auf mich sein:))

macht's gut
 
bin dir net böse :) nur zur information, mein RP 200 ist kein ich wiederhole kein Plastikteil, also nochmal, kein Plastikteil, ist aus metallllllllllll,
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
1
Aufrufe
768
black coffee
black coffee
E
Antworten
5
Aufrufe
2K
Chilly
C
_Marcus_
Antworten
4
Aufrufe
4K
BrazenFaced
B
D
Antworten
6
Aufrufe
1K
datastreamcowboy
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben