Welcher Amp für Les Paul Custom

R
Rul
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.03
Registriert
05.11.03
Beiträge
11
Kekse
0
Hi
Ich habe eine Les Paul geschenkt bekommen :redface:)
Nun brauche ich nur noch einen Verstärker, was könnt ihr da empfehlen.
Preis so zwischen 300 und 500 Euro (je weniger je besser).
Ich spiel gerne Blues (eher rockig), Rock bis Metal
welche Vorteile habe ich bei 2 Speakern??
Tschööööööö
Rul
 
Eigenschaft
 
GRINDyourMIND
GRINDyourMIND
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
30.07.15
Registriert
13.09.03
Beiträge
1.562
Kekse
289
Ort
Hamburg
hmmm...Marshall ?
 
O
Oslo82
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.01.06
Registriert
27.08.03
Beiträge
103
Kekse
0
Also bei 2 Speakern kannst du Stereoeffekte verwenden Chorus zum Bsp.. Klingt nach meinen geschmack wesentlich besser.

So zum verstärker soll er nur zum Üben für zu Hasue sein oder zum Band und Bühneneisatz.

Also schau mal ob du irgendwo einen gebrauchten Marshall JCM800 bekommst müßte so in dem Preissegment liegen. Oder schuau dir mal die AVT-Serie von Marshall an den 50 müßte auch so um den Preis leigen ist halt kein Volllröhren sondern ein Hybridamp. Wenn für dich ein reiner Transistor Versträrker in Frage kommt dann eventuell auch den MG100DFX von Marshall. Kannst ja noch mal bei anderen usern nachfragen speilen glaube ich eigige dieses Modell die können dir nochmal genaueres sagen.


oder den Peavy

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/Verstaerker/Peavey_Studio_PRO.htm
 
W
wary
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
30.10.03
Beiträge
5.614
Kekse
22.817
ähh... was meinst du mit Speakern? Zwei unterschiedliche Boxen oder zwei Speaker in einem Gehäuse? Wenn du zwei Boxen anschliesst und der Amp das unterstützT, hast du prima Stereo-Sound! Auch manche Combos haben zwei Speaker in einem Gehäuse die getrennt angesteuert werden!
Wenn du allerdings in einer normalen Mono-Box zwei Speaker verwendest (2x12 z.B) hast Du nur mehr Druck!
 
I
InFlame
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.10
Registriert
22.08.03
Beiträge
1.822
Kekse
0
Für Les Pauls währen Marshall amps sehr zu Empfehlen --> Zakk Wylde
 
Explorer
Explorer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.08.07
Registriert
13.10.03
Beiträge
564
Kekse
16
Ort
Schweiz
oder n mesa....:D:D:D:D:D:D
 
Explorer
Explorer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.08.07
Registriert
13.10.03
Beiträge
564
Kekse
16
Ort
Schweiz
ou, hat er das geschrieben?:D gar net gesehen....
Hmmm....zwaaaar hab letztens nen transenmeeesa gesehen, bei MP, der war saugünstig.......weiss aber nicht mehr, ob das nen bass oder gitarrenverstärker war...hatte so 300W leistung....gloobe ick...bin mir nimma so sicher...
 
I
InFlame
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.09.10
Registriert
22.08.03
Beiträge
1.822
Kekse
0
Explorer schrieb:
ou, hat er das geschrieben?:D gar net gesehen....
Hmmm....zwaaaar hab letztens nen transenmeeesa gesehen, bei MP, der war saugünstig.......weiss aber nicht mehr, ob das nen bass oder gitarrenverstärker war...hatte so 300W leistung....gloobe ick...bin mir nimma so sicher...

300 watt Mesa transe kann es sich hier nur um einen bass amp handeln :D
 
Explorer
Explorer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.08.07
Registriert
13.10.03
Beiträge
564
Kekse
16
Ort
Schweiz
naja, nicht zwingend...die amps von ashdown haben ja auch transentopteile...so zwischen 200-400 Watt, aber das sind ja gitarrentopteile....oder etwa nicht?

naja, was das mesateil anging, war es trotzdem ziemlich günstig...so ca. 1300.- sFr. (öhhhh um die 850 € umgerechnet....und zieht man ca. 200-300€ ab kommt man auf den preis den man in DE zahlt...;))
 
the_paul
the_paul
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.11.19
Registriert
03.10.03
Beiträge
2.974
Kekse
1.868
Ort
SU
als übungsamp für zuhause würde ich dir den line6 spider2 112 ans herz legen (http://www.line6.com/spiderII/about.asp). der amp ist neu für ca. 300 EUR zu haben und hat genügend flexibilität, um dir anständige clean, blues, rock und metal-sounds zur verfügung zu stellen. ausserdem sind noch diverse effekte und ein integriertes stimmgerät, sowie kopfhörer-anschlüsse an bord. du kannst dir auf der seite ja mal die soundsamples anhören ("hear it").
 
Fischi
Fischi
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
31.05.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
6.392
Kekse
24.313
für ne paula braucht man imho nen schönen vollröhren amp

aber für den preis.......

da gibts nur ne relativ kleine auswahl.

ich würd dir da den hier empfehlen. der schafft zwar mit seiner internen zerre kein metal, aber da kann man ja mit nem bodentreter nachhelfen ( H&K tubeman, oder, für sehr brachiale sachen mit dem h&k warpfactor )

http://www.netzmarkt.de/thomann/laney_vc30112_egitarrencombo_prodinfo.html


ansonsten schau dich mal bei ebay um. da war letztens ein 4 kanal laney mit 100 watt ( vc100 ) für 525 sofortkaufpreis. ich hätt da ja zugeschlagen, hab aber momentan keine kohle.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben