Welches Set ist besser?

  • Ersteller Drummer2005
  • Erstellt am
D
Drummer2005
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.06
Registriert
08.11.05
BeitrÀge
2
Kekse
0
Hallo!
Ich wollte mir in nÀchster Zeit ein neues Schlagzeug kaufen. Die beiden stehen zur Auswahl einmal das TAMA Starclassic Performer B/B EFX und das PEARl MMX. Welches von den beiden ist besser?
WÀre nett wenn ihr mir helfen könntet.


MFG :)
 
Eigenschaft
 
ab einer gewissen preis/qualitÀtsstufe kann man nich mehr sagen was "besser" ist, da musst du selbst entscheiden was dir besser gefÀllt.
der eine schwört auf das, der andere aufs andere.
von den sets ist super verarbeitung und klang gewÀhrleistet, nur welches dir persönlich besser gefÀllt kannst eigentlich nur du entscheiden ;)
man kann mit den sets eigentlich nichts falsch machen, wie ich finde.
vielleicht findest du ja irgendwo zufÀllig ein schnÀppchen, das deine kaufentscheidung beeinflusst ;)
 
Naja, ist eigentlich Geschmackssache, das EFX ist auf jeden Fall billiger und hat eben Birkenkessel, das MMX dagegen Maple.
Maple hat halt eher Lows, die Mids und Highs sind ziemlich ausgeglichen. Birke dagegen ist im mittleren Tonbereich eher niedriger als in den Höhen und Tiefen. Allgemein kann man sagen:

Maple ist besser fĂŒr Livesound geeignet, Birke eher fĂŒr den Studiosound (da der Sound recht gut zu regulieren ist).

Mir persönlich gefallen die MMX-Finishes außerdem um einiges besser als die Finishes vom EFX, die sind bisschen...naja...komisch ;)
 
Zudem sind das auch noch verschieden Hölzer, die Kessel haben unterschiedliche Dicken etc. Ansich kann man sagen, dass beide empfehlenswert sind, also: Testen!

Gruß
 
Beides sehr gute Kits, reine Geschmacksfrage, da kann dir keiner helfen, musst du selber beide antesten. Ich persönlich wĂŒrde aus rein subjektiven Motiven das Tama vorziehen.
 
Gaylord Birch schrieb:
Beides sehr gute Kits, reine Geschmacksfrage, da kann dir keiner helfen, musst du selber beide antesten. Ich persönlich wĂŒrde aus rein subjektiven Motiven das Tama vorziehen.

Aha schon wieder ein Tamafetischist. :D Ne im ernst. Das musst du echt mal selber antesten, ob dir eher Ahorn oder Birke zusagt. Beides sind sehr gute Sets.
 
"EFX ist auf jeden Fall billiger und hat eben Birkenkessel, das MMX dagegen Maple"

das TAMA Starclassic Performer B/B EFX - ist Birke Bubinga mit Folie.

wollte nur darauf hinweisen.
Ich selbst habe leider noch keines gesehen da sie erst ab 2006 auf dem Markt sind.
Möchte mir selber ein B/B EFX kaufen und wĂ€re ĂŒber Infos von Euch sehr dankbar !

Gruß
Markus
 
saxman schrieb:
Möchte mir selber ein B/B EFX kaufen und wĂ€re ĂŒber Infos von Euch sehr dankbar !

Gruß
Markus

habe gehört, das Set soll 'ne richtige Bombe sein! Ein paar der Musik-Service Mitarbeiter haben sich bestimmt mal hinters Teil gesetzt und werden dir sicherlich helfen... ;)

Gruß
 
saxman schrieb:
das TAMA Starclassic Performer B/B EFX - ist Birke Bubinga mit Folie.

wollte nur darauf hinweisen.
Ich selbst habe leider noch keines gesehen da sie erst ab 2006 auf dem Markt sind.
Möchte mir selber ein B/B EFX kaufen und wĂ€re ĂŒber Infos von Euch sehr dankbar !

Gruß
Markus

Hi Markus,

Gute Entscheidung!:D ;)
Was möchtest du genau wissen?
Ich bin seit einigen Tagen Besitzer eines B/B EFX, aber noch nicht dazu gekommen einen detaillierten Testbericht zu verfassen.

Ein paar Bilder gibt es hier: https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=118507&page=7

Ach ja, willkommen im Forum!:)
 
das TAMA Starclassic Performer B/B EFX - ist Birke Bubinga mit Folie.

Oh, hoppla, da hab ich das B/B ĂŒberlesen :redface:
Hab gehört, dass Tama in den ersten zwei Tagen nach der NAMM-Show 10.000 Bubinga-Sets verkauft hat :eek: .
 
kommt mir etwas viel vor
aber in amiland sind die dinger ja auch wesentlich billiger als hier, von daher könnte es schon hinkommen... aber 10.000 ... neeeee?!?

wayne:
fĂŒr nen testbericht wĂ€ren glaub ich einige hier sehr dankbar :)
 
10000? Ist annÀhernd gar nichts, da die sicherlich weltweite Auslieferungen von Tama an MusikinstrumentenhÀndler gezÀhlt haben, wie hÀtten Sie sonst eine Zahl nennen können.
 
achso ich hab das jetzt nur auf amerika bezogen
weil die namm ja da stattfindet...
 
Ne, ich meinte weltweit.
Hab das ja auch nur von nem anderen Drummer gehört, der in nem MusikgeschĂ€ft in der nĂ€chst grĂ¶ĂŸeren Stadt von mir arbeitet.
Naja, weiß nich ob's wirklich stimmt. Aber wenn man mal bedenkt, dass die Sets preislich doch schon recht hoch sind, dann sind das nicht gerade wenig.
 
Hallo "WayneSchlegel"

Danke fĂŒr den ersten Eindruck.
klasse Farbe bei Deinem neuen Set.
Ich tendiere zwischen "white silk" oder "diamond dust"
Obwohl mir Deine Farbe "Gold Crush Glitter" schon sehr gut gefÀllt.

Danke fĂŒr alle anderen Meinungen.

vom Set her wĂŒrde mich ein BD 20x18, TT 10x08, 12x09, FT 14x14 und
Snare: 14x5,5 (B/B-PX50S) mit Hardwaresatz interessieren.

es sollte ein Allroundset werden mit dem ich einige Musikrichtungen abdecken kann.
Funk, R&B, melod. Rock und etwas Jazz (leichte Jazzstandarts).

Was wĂŒrdet Ihr fĂŒr eine Set Zusammenstellung nehmen ?

Leider bin ich (noch) kein Drummer.
Ich bin Tontechniker und Saxophonist und spiele
noch etwas Gitarre und ein wenig E-Piano.
Möchte fĂŒr mein kleines Studio ein gut klingendes Set kaufen.

Meine Tochter möchte Drum lernen.
Ich werde darauf spielen, mein Bruder der jahrelang Drum gespielt hat
und ein paar gute Drummer die gelegentlich zu Besuch sind sollten
Spass dran haben auf dem Teil zu spielen.
 
ich spiele die von dir genannten grĂ¶ĂŸen und bin zufrieden damit.
Damit ist man flexibel und vor allem: wenn viele verschiedene (große/kleine) leute drauf spielen sollen ist man mit der aufstellung aufgrund der kesseltiefen auch flexibler, sodass es auch fĂŒr kleinere menschen passt :)
 
Danke DrummerinMR fĂŒr den Tip !!!

Ich als Tontechniker bin von den 20x18 BDÂŽs vom Klang ĂŒberzeugt.
Hatte immer gute ergebnisse wenn ich so eines abgenommen habe.
Optisch wÀre ein grösseres vielleicht schöner doch leider gibt es da
ja auch noch den Transport und den sollte man nicht immer vergessen.
22x18 könnte ich mir auch gut vorstellen - doch ein 24er ist mir zu groß.

Das Pearl MMX wĂ€re natĂŒrlich eine gute Alternative, und hier stellt sich die Frage
bin ich mit dem TAMA Birch - Bubinga vom Klang universeller oder ist ein
reines Mapel Set die bessere Wahl ?

Ich mag den Perkusiven Klang von Birke und liebe die die wÀrme von den
Maple Sets.
Hat TAMA hier wirklich etwas neues geschaffen oder ist dies mehr eine
Werbebotschaft.

Gruß
Markus

PS: meine Tochter ist jetzt 12 und wenn sie wirklich Drummerin wird
soll sie das Set in ein paar Jahren ihr eigenes nennen dĂŒrfen.
Kaufen möchte ich das Set in ca. 2 Monaten und es bleibt noch etwas Zeit
sich zu ĂŒberlegen was das beste ist.
 
saxman schrieb:
Das Pearl MMX wĂ€re natĂŒrlich eine gute Alternative, und hier stellt sich die Frage
bin ich mit dem TAMA Birch - Bubinga vom Klang universeller oder ist ein
reines Mapel Set die bessere Wahl ?

Ich mag den Perkusiven Klang von Birke und liebe die die wÀrme von den
Maple Sets.
Hat TAMA hier wirklich etwas neues geschaffen oder ist dies mehr eine
Werbebotschaft.

Ist tatsÀchlich ausnahmsweise mal eine Werbebotschaft mit Substanz!
Ich war jahrelang eingefleischter Birkenkessel-Liebhaber, wegen ihrer Power und dem gut kontrollierbaren Sustain und der relativ einfachen Stimmbarkeit. Einzig an der vielzitierten "WĂ€rme" hat es immer etwas gehapert. Mit reinen Maple Sets hingegen war ich nie so recht glĂŒcklich (trotz WĂ€rme......also zumindest der Brennwert von Ahorn ist phĂ€nomenal! :D ;) )
In meinem neuen Starclassic B/B ist nun tatsÀchlich beides wie von dir oben zitiert miteinander vereint.
Mein Tipp: Unbedingt antesten bzw. probespielen!:great:

Auch bezĂŒglich Hardware und Verarbeitung muss sich das Tama hinter keinem aktuellen High-End-Set verstecken, egal ob Yamaha, DW, Pearl, OCPD etc...
Der Klang und nicht zuletzt die Summe aller anderen Features machen es fĂŒr mich im Moment eindeutig zum Set mit dem besten Preis/LeistungsverhĂ€ltnis ĂŒberhaupt....und das meine ich nicht im Sinne von -Bester Kompromiss- oder so.;)

(Nein, ich werde nicht von Tama gesponsort!!;) )
 
Auch bezĂŒglich Hardware und Verarbeitung muss sich das Tama hinter keinem aktuellen High-End-Set verstecken, egal ob Yamaha, DW, Pearl, OCPD etc...

Danke WayneSchlegel,

Dies war genau der Grund warum ich mich letztendlich fĂŒr TAMA entschieden habe.
Zuerst wollte ich ein PDP CX und habe Wochen lang Informationen
aus dem Netz zu allen möglichen Drum SetŽs gesucht.
Gelandet bin ich bei Starclassic Performer EFX Birch/Bubinga oder Pearl MMX.

Als ich dann im Musikhaus einige Sets in echt betrachtete und auch kurz
angespielt habe, hat mich die Hardware und Verarbeitung von TAMA SC
am meisten ĂŒberzeugt. (leider hatten sie kein SC B/B).

Nochmals Danke fĂŒr Deine bzw. Eure Infos.

Gruß
Markus
 
Kauf dir das Tama ... !
Ich verabscheue die TomaufhÀngung bei Pearl ! Ist immer die Kacke mit 2 dicken Löchern in der Bassdrum ...
 

Ähnliche Themen

Sincostan
Antworten
8
Aufrufe
1K
Sincostan
Sincostan
D
Antworten
34
Aufrufe
5K
C~H
C
D-a-N
Antworten
67
Aufrufe
6K
D-a-N
D-a-N
E
Antworten
15
Aufrufe
2K
Oldschool
O
J
Antworten
4
Aufrufe
2K
Simon
Simon

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben